SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 17

    [..] engruppe Erlangen Die Seniorengruppe Erlangen veranstaltet am . Juni eine unentgeltliche Tagesfahrt nach Egern und in das vollkommen renovierte böhmische Karlsbad, wo eine Kurortbesichtigung sowie ein Einkaufsbummel vorgesehen sind. Da Berichtigung In dem Bericht ,,Seltenes Jubiläum" auf Seite der Ausgabe vom . Mai dieses Jahres hätte es im letzten Absatz richtig heißen sollen: ,,Heute sind wir noch fünf Freunde am Leben, zwei Witwer und drei mit Ehefrauen." noch etlic [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 21

    [..] ten und Feiertagen der Mittelpunkt im Familienleben der Siebenbürger Sachsen. Martin Roth Neuerscheinung ,,Sieben Jahrzehnte Zeitgeschichte in den Erinnerungen eines südostdeutschen Schulmannes." Die unter dem Titel ,,Zwischen Volk und Vaterland" / im ,,Donauschwaben" fortsetzungsweise veröffentlichten Erinnerungen von Kaspar Hügel sind als Broschüre erschienen und können zum halben Selbstkostenpreis von DM, zuzüglich Versandspesen, bei Hans Saal, D- München, Ru [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] tta Weber und Ines Grempels. Erstmals wurde dann die Landesjugendleitung von den Jugendlichen selbst gewählt. Landesjugendleiterin wurde Ines Grempels (Landesjugendreferentin und Tanzgruppenleiterin in Heilbronn). Ihre Stellvertreter sind Gerhard Botsch (Stellvertretender Landesjugendreferent und Tanzgruppenleiter von Stuttgart) und Michael Hann (Jugendreferent von Mosbach). Zu Beisitzern in der Landesjugendleitung wurden gewählt: Rainer Lehni (Stellvertretender Landesjugendr [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] treten wird. Das Mittagessen wird um . Uhr in der Kantine des Alberthauses eingenommen. Am Nachmittag (. Uhr) kann in der Klosterkirche ein Orgelkonzert besucht werden. Für Montag, den . August, sind Busfahrten zu den ländlichen Kirchenburgen in der Umgebung von Schäßburg vorgesehen. Anmeldungen mit Postkarte bei Helwig Schumann, , Untergruppenbach. Nähere Auskünfte im Zusammenhang mit der An- und Rückreise können bei Walter Lingner, Saganer Weg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 4

    [..] lfach unterstrichen, soll es hier um ein Sich-Ergänzen gehen, was sicher zu mehr Effizienz in der Arbeit führen würde. Otto-Walter Roth, Tuttlingen Keine Sonderstellung einnehmen Wir Siebenbürger sind in Deutschland als Vertriebene anerkannt. Der Dachverband, zu dem wir gehören, ist der ,,Bund der Vertriebenen". Die Vertriebenen fordern mit Recht, daß die Vertreibung aus ihren früheren Heimatländern als Unrecht anerkannt wird. An den bestehenden Grenzen rütteln sie nicht und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 8

    [..] Lebensjahr Maria Rauh, geboren in Kyrieleis, der ehemalige Nachbarvater Johann Gubesch, Katharina Müller, geboren in Kailesdorf, Maria Lochner und Schriftführer Johann Lochner, beide ebenfalls aus Kallesdorf gebürtig. Herzliche Gratulation und Gottes Segen den Jubilaren! Todesfälle. - Verstorben sind Johann Schneider im . Lebensjahr, Gabriele Orthofer, geboren in Bistritz, im . und Maria Gubesch, geborene Löv aus Ungersdorf, im . Lebensjahr. Wir wollen ihrAndenken in E [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 11

    [..] ist der Eintritt frei, sonstige Gäste zahlen für das Vergnügen DM. H.H. Kreisgruppe Singen Wandertag im Mai Am . Mai findet der jährliche Wandertag unserer Kreisgruppe statt, zu dem alle Landsleute herzlich eingeladen sind. Treffpunkt: . Uhr, Berliner Platz. Verpflegung (Grillgut) bitte mitbringen. Das Fahrziel ist noch nicht bekannt. Wer nicht zum Treffpunkt kommen und später dazustoßen will, möge das Wanderziel bei Erich Simonis, Telefon () , erfragen. Mit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 8

    [..] . und . Mai findet auf Schloß Zeil an der Pram der . Kurs für siebenbürgische Keramik-Malerei statt. Angeboten werden Lehrgänge sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anmeldungen sind mittels Postkarte zu richten an Frauenreferentin Herta Schell, Europahof , A- Vöcklabruck, Telefon-. (/) . Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Reihe gelungener Lichtbildvorträge und die überraschend günstige Tätigkeitsstatistik d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 10

    [..] r uns auf dem Kirchplatz inzwischen die Beine. Ein Fenster eines Bauernhofes öffnete sich, schnell kamen wir mit der Großmutter ins Gespräch. Sie gehört zu den wenigen, die im Dorf zurückgeblieben sind. Sie bewohnt das Haus mit ihrer Schwiegertochter, die an einer unheilbaren Krankheit leidet und nun rund um die Uhr gepflegt werden muß. Deshalb könne sie nicht weg, nicht nach Deutschland, wo inzwischen alle ihre Angehörigen leben und das, obwohl sie längst ihre Ausreisegenehm [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 11

    [..] ,Ehrenmitglied", Landesjungendreferentin Melitta Weber, dem Publikum vor. Sie machte einen Streifzug durch die siebenbürgisch-sächsische Geschichte, um die einheimische Bevölkerung über uns Sachsen - wer wir sind und woher wir kommen - zu informieren. Unser anschließender Auftritt kam bei den Zuschauern so gut an, daß wir noch die Sternpolka als Zugabe tanzen mußten. Jedem Mädchen wurde nach dem Auftritt ein Blumenstrauß überreicht, eine besonders nette Geste des Veranstalter [..]