SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Sind Die Jugendlichen«

Zur Suchanfrage wurden 3471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 12

    [..] ppe ist das Aushängeschild unserer Stadt", betonte in seiner Rede auch der Bürgermeister. Viel Freude bereiteten auch der Chor, die Theatergruppe und die Kinder-Musik- und -Tanzgruppe bei ihren vielen Auftritten. Lobend wurde die gute Arbeit in den Nachbarschaften, die vorbildlich organisiert sind, erwähnt. Die stets reibungslos organisierten Veranstaltungen wie Kronenfest, Bälle und Grillparties waren immer gut besucht. All dies sei nur dank der Idealisten möglich, die si [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 13

    [..] st Auch in diesem Jahr können wir uns am Muttertag an einem Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie erfreuen. Er findet am Sonntag, dem . Mai, . Uhr, in der Versöhnungskirche Goldberg in Sindelfingen statt und wird von Pfarrer Rolf Kartmann gestaltet. Es singt der Chor unter der Leitung von Hans Kirschlager. Alle Landsleute aus dem Raum Böblingen und Sindelfingen sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand Landesgruppe Baden-Württemberg Vortrag über Rudolf Wagner-Re [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 14

    [..] rsonelle Veränderungen ergeben: Dr. Harald Roth verläßt die Redaktion und übernimmt die Aufgaben des Herausgebers, Dr. Martin Armgart scheidet ebenfalls aus. Neu in die Redaktion eingetreten sind Dipl. oec. publ. Doris Binder-Falcke sowie Gerald Volkmer. Für Kontinuität sorgt Stefan Mäzgäreanu; er zeichnet nun als verantwortlicher Redakteur. Die durch bisherige Folgen geweckten Erwartungen an den Jahrgang sind erfüllt - die vom Studium Transylvanicum herausgegebene Zeits [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 15

    [..] nt Ihr, daß so (durch viele Auftritte in der Öffentlichkeit - Anmerkung der Autorin) die siebenbürgisch-sächsische Kultur erhalten bleibt?" Darauf erhielt er eine mehrstimmige Antwort: ,,Durch uns wird unsere Kultur, wer und was wir sind, erst bei der einheimischen Bevölkerung bekannt." Unterschiede zwischen Jugendlichen in Osterball der Volkstanzgruppe Stuttgart Am Ostersonntag, dem . April, veranstaltet die Tanzgruppe den traditionellen Osterball in der Sängerhalle Stuttg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 19

    [..] der Kreisgruppe. Die Mitgliederzahl ist seit um neun Personen zurückgegangen, stellte Graffi in seinem Tätigkeitsbericht fest. Zwar konnte die Kreisgruppe auch neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen, doch sind in den letzten Jahren Mitglieder ausgetreten, elf Personen verstarben und weitere acht sind umgezogen. Durch die Familienmitgliedschaft weist die Kreisgruppe Setterich zur Zeit Mitglieder auf, davon volljährige Personen und Kinder. Mehrere wichtige [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 14

    [..] Buffet, das von Heinz Plajer und seinen nisiert und leitet seither mit Erfolg das zur Tradition gewordene SJD-Skilager in Brück an der Groß bei Zeil am See. Neben interessierten Jugendlichen sind vor allem neuausgesiedeltejunge Siebenbürger eingeladen, zu erOsterball der Volkstanzgruppe Stuttgart Am Ostersonntag, dem . April, veranstaltet die Tanzgruppe den traditionellen Osterball in der Sängerhalle Stuttgart-Untertürkheim, , bereits zum z [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 18

    [..] ge vom . . Redaktionsschluß: . . Änderungen vorbehalten! Bitte zu beachten, daß nur diejenigen Zusendungen - Textbeiträge oder Anzeigen in der Zeitung aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens am Tage des Redaktionsschlusses, bis Uhr, in der Albert-Roß /, München, eintreffen. Post, die nach dem Redaktionsschluß eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig kön [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 2

    [..] edien meist unabhängiger Herausgeber in Rumänien zu schaffen. Nachdem die Mieten im Bukarester Pressehaus, einst ,,Casa Scänteii", wo die Redaktionen vieler überregionaler Zeitungen zu Hause sind, auf das fache angehoben worden waren, kam nun der ,,Schlag ins Gesicht" mit dem Papiermangel hinzu. Viele Blätter reduzierten deshalb ihre Auflage und Seitenzahl. Selbst in der Provinz griffen die Zeitungen zu solchen Maßnahmen: Die letzte Ausgabe der ,,Hermannstädter Zeitung" ers [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 11

    [..] Feiern, Ausflüge, Treffs und Sitzungen, Dia- und Spielabende, Erste-Hilfe-Einweisungen, Referate und Seminare veranstaltet. Schon längere Zeit wollte die Sache nicht mehr richtig laufen; die vormals Aktiven sind inzwischen fast alle verheiratet, haben eigene Kinder und sind inzwischen in der Kreisgruppe Offenbach aktiv; mit dem Jugendtreff Offenbach existiert ein Nachfolger, und so wurde die Jugendgruppe, mit der man nichts mehr so richtig anfangen konnte, aufgelöst. Die Gru [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 8

    [..] ng. Erinnerungen kommen auf. Bei minus Grad waren wir vor vielleicht Jahren an einem ne Nachkommen mit, dürften es bald sein, wird berichtigt. ,,Hervorragend bringen sie sich ein in das Leben unserer Stadt, sind aktive Kulturträger." Bürgermeister Stein sagt das beim Empfang für die Zunftmeister und Ehrengäste. Dann ruft er nach dem Initiator des hierher verpflanzten Urzelbrauchs, Hans Wächter, der seit fast Jahren Bürger von Sachsenheim ist. Dessen Ansprache is [..]