SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 14
[..] chsen Ingolstadt beim Heimattag in Wels. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Maria Binder geboren am . . in Hamlesch, wohnhaft in Weissach Mit sieht man weit zurück auf wechselvolle Zeiten mit Stürmen, Sonne, Leid und Glück ein Buch mit vielen Seiten. Wir wünschen Dir noch gesunde Jahre, frohe und gedankenklare. Auf jedem Weg, zu allen Zeiten mög' Gottes Segen Dich begleiten. Es gratulieren Deine Kinder: Mathias, Marianne, Susanna, Andreas und Richard mit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 18
[..] sch zum . Geburtstag! Johann Seiwert geboren am . . in Braller, wohnhaft in Alverskirchen Auf Jahr' blickst Du zurück, auf Freud und Leid und auch viel Glück. Doch denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter Dich begleiten. Wir wünschen für die nächsten Jahre Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren von Herzen Deine Kinder und Enkelkinder! Anzeige [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 22
[..] mal sprach Hansgeorg von Killyen, Vorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Kronstadt und langjähriger Lehrer aus Kronstadt, zum Thema ,,Kronstadt einst und jetzt" über wesentliche historisch relevante Zeiten der -jährigen Geschichte dieser ehemaligen Stadtrepublik des späten Mittelalters und der Neuzeit, die sich heute zu einer Metropole von hohem Rang für Siebenbürgen, Rumänien und Ostmitteleuropa entwickelt hat. Wesentliche Ereignisse, positive wie die Stadtwerdung, der K [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 23
[..] entlang. Höhepunkt unserer Rundreise ist das jährliche Treffen der Siebenbürger Sachsen, das dieses Jahr in Birthälm stattfindet. Im Schatten der Burg erinnern die Kulturveranstaltungen an die guten Zeiten Siebenbürgens. ,,Wir aus Siebenbürgen wir in Westfalen", so das Motto auf unserem Plakat, sind froh, dabei zu sein. Unsere Begegnung mit Klaus Johannis, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wird lange im Gedächtnis bleiben. Der Tag endet in U [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 16
[..] lef um schwarzen Meer" in sächsischer Mundart aufführen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden dankend entgegengenommen. Voraussichtliches Ende wird gegen . Uhr sein. Die Zeiten für die Mitgliederversammlung und die anschließende Theateraufführung sind bewusst so gewählt, dass auch unsere Mitglieder aus dem Münchner Umland bequem an diesem Nachmittag teilnehmen können. Zu erreichen ist das Sudetendeutsche Haus (gegenüber Gasteig) mit allen S-Bahne [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 17
[..] Hochzeit am . Oktober von Rosina und Martin Miess aus Petersdorf, wohnhaft in Nürnberg Die Liebe zwischen zwei Menschen lebt von den schönen Augenblicken. Aber sie wächst durch die schwierigen Zeiten, die beide gemeinsam bewältigen. Von Herzen gratulieren Eure Kinder Martin mit Rosina und Thomas mit Hanna sowie Eure Enkelkinder Steffi, Roland, Christina und Michael. Anzeige Bundespräsident Joachim Gauck im Gespräch mit Inge Alzner. Foto: Michael Alzner [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 20
[..] och feiern und bleib gesund! Anzeige Alles Liebe und Gute zum . Geburtstag Friedrich Plattner geboren am . Oktober in Almen, wohnhaft in Neuburg Mit sieht man weit zurück auf wechselvolle Zeiten mit Stürmen, Sonne, Leid und Glück ein Buch mit vielen Seiten. Für deinen Fleiß in all den Jahren herzlichen Dank wir sagen. Wir wünschen dir noch gesunde Jahre, frohe und gedankenklare. Auf jedem Weg, zu allen Zeiten möge Gottes Segen dich begleiten. Es gratulieren dir [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22
[..] uppertal-Elberfeld Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Elisabeth Menning geboren am . . Auf Jahre blickst Du zurück, auf Freud und Leid und auf viel Glück. Doch denk nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter Dich begleiten. Wir wünschen für die nächste Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren Dir ganz herzlich Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 25
[..] der Gemeinschaft und die Gemeinschaft nur mit jedem Einzelnen bestehen könne. Sie erinnerte an den gewohnten Klang der Heimatglocken und daran, dass mit zunehmendem Alter der Versuch, sich in frühere Zeiten zu versetzen, leichter falle. Zum Schluss gedachte sie aller Verstorbenen auf dem Denndorfer Friedhof und in unserem Großraum. Danach wurde das Treffen durch ein LiederPotpourri altbekannter Volkslieder in deutscher und sächsischer Sprache sowie ein Mundartgedicht, geschri [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7
[..] ens; Prof. h.c. Dr. Peter Motzan, Augsburg: ,,Mich selbst zu leben/ war mir nicht gegeben". Der deutsch-jüdische Dichter Alfred Margul-Sperber (-) aus Storozynetz bei Czernowitz im Wandel der Zeiten; Michael Markel, Nürnberg: Czernowitzer Literaturzeitschriften; Dr. Markus Winkler, Berlin: Zur (Re-)Produktion von Literatur in der deutschsprachigen Presse der Bukowina -; Dr. Markus Bauer, Berlin: Jiddisch in Czernowitz: Das Beispiel des Lyrikers Kubi Wohl; Dr. [..]









