SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 21
[..] lügelnden Worten auf diesen Tag einzustimmen. ,,Es ist das Schöne, an das man sich erinnert", sagte er. In diesem Sinn gab es anschließend Gelegenheit sich auszutauschen. Man fühlte sich wie in alten Zeiten. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Jürgen Fleischer an der Orgel begleitet. Nachdem wir den selbst gebackenen Kuchen genossen hatten (nochmals herzlichen Dank an die Spenderinnen), führten unter der Leitung von Tidi Hügel jun. die Jugendlichen zusammen mit einigen Erw [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 22
[..] . Geburtstag von Martin Bretz aus Fürth . . Nimm dieses Alter mit Freude an, weil nicht jeder mit dir mithalten kann. Noch viele Jahre sollen dich begleiten, wir wünschen dir die schönsten Zeiten. Es gratulieren deine Ehefrau Katharina und deine Töchter mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit Juli Peter und Johanna Potsch geboren in Johannisdorf, wohnhaft in Leingarten Jahre zusammen gegangen durch gute und auch schlechte Zeiten. [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 3
[..] Bote mehr oder weniger schnell von A nach B beförderte. Dahingegen schwirrt heute eine unübersehbare Flut von Informationen, in bits und bites zerhackt, in Sekundenschnelle mehrmals um den Globus. In Zeiten von Smartphone, EMail und Social Media ist es schick, immer online, immer erreichbar zu sein. Von den meisten der Älteren noch misstrauisch beäugt, kann sich die junge Generation ein Leben, in dem nicht ständig Information in Form von Bild und Text konsumiert wird, praktis [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 4
[..] e neunte Heimleitung in Rimsting. Was haben Sie von Ihren Vorgängerinnen und Vorgängern gelernt? Das ist schwierig zu sagen, denn als ich die Einrichtung übernommen habe, waren es ziemlich turbulente Zeiten. Was ich vor allem von ihnen übernommen habe, ist das Pflegen der siebenbürgischen Tradition. Was erwarten sich heutzutage die Bewohner vom Rimstinger Altenheim und wie haben sich diese Ansprüche im Laufe der Zeit verändert? Ein großer Teil der Bewohner sucht nach wie vor [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 8
[..] e Unklarheiten der Biographien endlich zu beseitigen. Die faktische Wirklichkeit aber muss erst durchgesetzt werden, sie ist nicht selbstverständlich. Wir haben uns in der westlichen Gesellschaft vor Zeiten eine hypertrophe Kultur der Innerlichkeit und Subjektivität angewöhnt, die uns glauben macht, dass das, was wir innerlich fühlen und erleben, entscheidender sei als das Faktische, Äußere also so wie die ,,gefühlte" Kälte wichtiger ist als die tatsächlich gemessene, so is [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12
[..] ICK Bettina Mai () ist in der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Beisitzerin im Landesvorstand von Bayern. In dieser Funktion ist sie unter anderem Mitorganisatorin von Kinderfreizeiten, SJD-Bällen, und plant gerade eine Reise der SJD nach Rumänien. Außerdem übernimmt sie für die Bundesjugendleitung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 21
[..] orene Baier, geboren am . . in Nadesch Nicht jeder hat das Glück auf Erden neunzig Jahre alt zu werden. Du bist für uns nicht wegzudenken, Gott möge dir weiter Gesundheit schenken. In schweren Zeiten warst du für uns da, drum wollen wir sagen, wie viel wir dir zu danken haben. Es gratulieren deine Nichten Hedda und Herta. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Heinrich Mild geboren am . . in Mediasch, wohnhaft in Ulm Jahre sind es wert, dass man D [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 14
[..] ügt in das vom Historismus geprägte Stadtbild. Die kompetente und sehr kurzweilige Führung durch das Schloss gab Aufschluss über die wechselhafte Geschichte des Gebäudes: Im frühen . Jahrhundert in Zeiten politischer Unruhe im Stil der Antike erbaut, bot es ab der Demokratie in Hessen einen festen Sitz. Zuerst tagten die Abgeordneten im historischen Konzertsaal, später in einem neuen Gebäude und seit auch in einem neuen Plenarsaal, ausgestattet mit Tageslicht und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 15
[..] der Ereignisse in Dinkelsbühl. Man konnte sich an den Trachten und den Kleinkindern in den echt sächsischen Wägelchen nicht satt sehen! Die vorbeimarschierenden Blaskapellen erinnerten an vergangene Zeiten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgten die Tanzvorführungen. Wir tanzten vor der Schranne und auf dem alten Rathausplatz vor zahlreichem Publikum ,,das Mühlradl". Alle siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen hatten schwungvolle Tänze gezeigt. Unvergessen bleiben der geme [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 16
[..] ten auf einer Fläche von rund Hektar. Ausgewählte Stationen vermitteln einen ersten Eindruck vom Bauen, Leben und Wirtschaften sowie von Nutzund Heilpflanzen in einem Weinviertler Dorf vergangener Zeiten. Nach einer gemütlichen Mittagspause im Dorfwirtshaus genossen wir noch zwei Stunden lang die Gegend und Natur. Auf der Heimfahrt kehrten wir in Königsbrunn beim Schiller-Heurigen ein. Sepp Weisgerber, gebürtiger Donauschwabe, der mit seiner Band bei unserem Kathreintanz v [..]









