SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24
[..] HOG-NACHRICHTEN Siebenbürgische Zeitung Alles Liebe und Gute zum . Geburtstag Johann Zikeli geboren am . . in Maldorf, wohnhaft in Oberasbach Mit sieht man weit zurück auf wechselvolle Zeiten mit Stürmen, Sonne, Leid und Glück ein Buch mit vielen Seiten. Für Deinen Fleiß in all den Jahren herzlichen Dank wir sagen. Wir wünschen Dir noch gesunde Jahre, frohe und gedankenklare. Auf jedem Weg, zu allen Zeiten möge Gottes Segen Dich begleiten. Es gratulieren herz [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] Michael Laczko geboren am . . in Felsendorf In Liebe, Güte und Elan hast du so viel für uns getan, auf manches Leid und auch auf Glück schaust du mit nun zurück. Doch denk nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter dich begleiten. Viel Glück und Gesundheit wünschen dir deine Kinder, Enkel und Urenkel. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Elise Zintz geboren am . . in Donnersmarkt Auf Jahre blickst du nun zurück, auf manche Sorgen, manches Gl [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 3
[..] enden des Siebenbürgischen Museums e.V., Irmgard Sedler, E-Mail: Horst Göbbel, Vorstandsvorsitzender des HdH, sagte in seiner Begrüßungsrede: ,,Wir leben in unsicheren Zeiten. In Zeiten vielfacher gesellschaftlicher Verwerfungen suchen Menschen wieder mehr nach Halt und sozialer Geborgenheit." Er zitierte den Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski: ,,Die Renaissance der Familie, das Comeback der guten Nachbarn sowie die Entdeckung der Freunde al [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] r, Wolf von Aichelburg und Frieder Schuller in der Lektüre von Oskar Ansull mit Musikkommentaren des Pianisten Moritz Ernst. Die Rezitale sollen ,,an die Lebensläufe, an das dichterische Werk, an die Zeiten" erinnern, die ,,allmählich nur noch in der Erzähltradition aufgehoben sein werden." Die Termine lauten: . September in Schäßburg, . September in Hermannstadt, . September in Mediasch und . September Kronstadt. Etwas traditioneller kommen Musik und Dichtung auch in [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 15
[..] Die Zeitreise endet im . Jahrhundert, als die Herzogtümer Bayern und Österreich getrennte Wege gingen. Wertvolle Exponate und Dokumente, kleine und große Schätze im Original aus längst vergangenen Zeiten krönen diese sehenswerte Ausstellung. Die Bayern und die Österreicher sind verbunden durch eine fließende Geschichte, wobei Donau, Inn und Salzach eine wichtige Rolle spielen. Von der Oberpfalz bis Südtirol, vom Lech bis ins Burgenland reicht der bayerische Sprachraum, deu [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 24
[..] fühlen, sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Abtsdorfer Treffen in Unterinstetten Alle zwei Jahre ist das ein besonderes Ereignis im Leben der Abtsdorfer Gemeinschaft. Man trifft sich, um über alte Zeiten zu sprechen, alte und neue Freundschaften zu pflegen und Neuigkeiten auszutauschen. Auch dieses Jahr ist es am . September in Unterwinstetten bei Dinkelsbühl so weit. Der Vorstand der HOG Abtsdorf (bei Agnetheln) lädt alle Familien herzlich ein, ab . Uhr im Gasthaus W [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 2
[..] unter www.reporterreisen.com zu lesen. Der Titel der Webseite lautet ,, Tage bürgen Reporter reisen nach Transsylvanien". Die Autoren der Texte und Fotos sowie des Layouts sind zwölf Schüler der Zeitenspiegel-Reportageschule ,,Günter Dahl" in Reutlingen. Eine Auslands-Recherchereise der Nachwuchsreporter und ihrer Dozenten gehört schon seit Eröffnung der Schule zum Studienplan. ging es zum ersten Mal nach Siebenbürgen. Die Themen der Beiträge gehen von Klaus Johanni [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 9 Beilage KuH:
[..] thodoxe) seit jeher den Namenstag - anstatt den Geburtstag. Wenn der evangelische, der orthodoxe oder der katholische Wandkalender auf Deutsch, Ungarisch oder Rumänisch in der Küche hing, war dies in Zeiten des angestrengten wissenschaftlichen Atheismus ein deutliches Zeichen, dass in der Familie eine Beziehung zur Kirchengemeinde bestand, denn die Namenskalender an der Wand mit den biblischen Wochensprüchen hat man nur beim Pfarrer bekommen, auch wenn der Enkel an der Militä [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 15
[..] g hat eine große Bedeutung, steht er doch für das Erleben und Weiterführen eines der schönsten Bräuche der Siebenbürger Sachsen. Doch er steht auch für Verantwortung: in diesen modernen, geschäftigen Zeiten als Team zusammenzuwachsen und gemeinsam zu gestalten. Getreu dem Motto des olympischen Sommers , ,,Dabeisein ist alles", kristallisiert und prägt sich auch ,,Mitgestalten ist wichtig" heraus. Und der Erfolg war überwältigend. Bei strahlendblauem Himmel ging es los mit [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 19
[..] usstsein sächsisches Brauchtum pflege, gab es von FriedrichMichael Barth, Pfarrer a.D. und Leiter des Altenund Pflegeheims Haus Siebenbürgen. Das Kronenfest erinnere besonders die älteren Menschen an Zeiten vertrauter Geborgenheit und an Orte, an denen Kindheits- und Jugendträume geblieben sind. Weiter drückte er seine Freude darüber aus, dass die Tradition der alten Heimat Siebenbürgen gepflegt und gelebt sowie Althergebrachtes mit Selbstbewusstsein, Stolz und Lebensfreude n [..]









