SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11
[..] habe zu melancholischen Themen. Und wenn mir das auffällt, versuche ich das Steuer rumzureißen und lockerer zu werden. Was da am Ende rauskommt, das muss ich dann selber einfach akzeptieren. Es gibt Zeiten, da brennt einem ein Thema auf der Seele, weil man vielleicht Erfahrungen gesammelt hat. Ich war zum Beispiel mit Breiti und Andi vor fünf Jahren in Afrika sehr lang und uns hat die Reise sehr beeindruckt und sehr erregt. Aber wir haben es sehr lange nicht geschafft, in Wo [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 12
[..] ss, sie zog gerne auf das Land. Aber es ist ein Unterschied, ob man dort ein paar Wochen als Sommerfrischler verbringt oder ob man sein ganzes weiteres Leben für Sommer und Winter, gute und schlechte Zeiten fernab von jeder Stadt in ein kleines Dorf verlegt." Für die musikalische Umrahmung konnten die in der oberösterreichischen Volksmusik und darüber hinaus bekannten ,,Vöcklabrucker Spielleut" gewonnen werden. Die Welser Nachbarschaft freut sich auf Ihr geschätztes Kommen un [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 13 Beilage KuH:
[..] nem Leben und der Geschichte der Menschen. Wir sind aber auch nicht nur Marionetten in seiner Hand. Unsere Freiheiten in der Mitgestaltung des Lebens bleiben in unserem Verhältnis zu Gott bewahrt. In Zeiten meiner politischen Haft, in denen eine immens hohe Strafe über meiner Zukunft schwebte und ich mit zerschlagenen Gliedern durch die schwere Arbeit am Abend meinen Kopf auf mein Strohkissen legte, wurde er mir zum bewussten Gegenüber, zu einem ganz nahen Du. Ich war so froh [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 14 Beilage KuH:
[..] ir von meinem Konfirmator am Palmsonntag in meiner Heimatgemeinde in Siebenbürgen zugesprochen. Damals wusste ich noch nicht, wie dieser Vers mich in meinem Leben, in meinen guten und schlechten Zeiten begleiten wird und immer Richtschur sein würde in meinem Privatleben und Berufsleben. Die vierzig Jahre, die ich in Siebenbürgen erleben durfte, waren oft mit Trübsal und Not erfüllt. Wohlwissend, dass das kein Einzelschicksal war, sondern vielmehr die Folge einer kommunis [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 18
[..] erzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Margarethe Brenner geborene Fröhlich, geboren am . . Auf Jahr blickst du zurück, auf Freud und Leid und auch viel Glück. Doch denk nur an die guten Zeiten, sie sollen weiter dich begleiten. Wir wünschen für die nächste Zeit Gesundheit, Glück, Zufriedenheit. Es gratulieren dir ganz herzlich dein Sohn Helmut mit Emma sowie deine Enkel Arno und Dominik. Anzeige Siebenbürger Sachsen beim Umzug des Vinzenzifestes in Wendlingen. F [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 6
[..] Dr. Stefan Cosoroab, Pfarrer der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, zum Thema ,,Das Zusammenleben der Ethnien und Konfessionen in Siebenbürgen", wobei dieses, wie der Referent sagte, in früheren Zeiten eher ein Nebeneinander gewesen sei. Prof. em. Dr. Andreas Möckel referierte über seinen Vater, den ,,Kronstädter Stadtpfarrer Konrad Möckel im Volkskirchenkampf und in der Zeit des Kommunismus eine exemplarische siebenbürgischsächsische Biographie in der Mitte des . Ja [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9
[..] sstellungszeit verschiedene Veranstaltungen statt. Die Kulturtage erfahren auch aus Rumänien Unterstützung, obschon es nicht immer einfach ist, die vielen Hindernisse zu umschiffen. Ganz besonders in Zeiten wie diesen, in denen das Augenmerk auf die politischen Unsicherheiten im Lande gerichtet ist, ist es wichtig, dass Rumänien beweist: Die Kultur war, ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung und der Weiterbildung des Landes. Brigitte Drodtloff Rumänische Kul [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 18
[..] lef um schwarzen Meer" in sächsischer Mundart aufführen. Der Eintritt ist frei. Spenden zur Deckung der Unkosten werden dankend entgegengenommen. Voraussichtliches Ende wird gegen . Uhr sein. Die Zeiten für die Mitgliederversammlung und die anschließende Theateraufführung sind bewusst so gewählt, dass auch unsere Mitglieder aus dem Münchner Umland bequem an diesem Nachmittag teilnehmen können. Zu erreichen ist das Sudetendeutsche Haus (gegenüber Gasteig) mit allen S-Bahne [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19
[..] in Buchenbach zur Vorbereitung das Festes getroffen. Nach getaner Arbeit grillten sie am Lagerfeuer, sangen Lieder zur Gitarrenbegleitung des Barden Karl Hermann mit Ehefrau Carmen und gedachten der Zeiten von früher, als es in Freiburg noch eine siebenbürgische Tanzgruppe unter der Leitung von Uschi Korb gab. Das Grillfest selber bestach durch hervorragende Mici so die Blitzumfrage bei vielen Genießern , durchwachsene Steaks und reichlich, ohne lange Schlange zu erwerben [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 23
[..] mes ging es bis zum bitteren Ende. Es kam die Zeit des Stillstandes, alle waren verstreut in der ganzen Bundesrepublik, man sah sich bei den Heimattreffen und erinnerte sich an die schönen alten Zeiten. Man hörte von anderen Blaskapellen, die bei ihren Heimattreffen musizierten. So kam es, dass wir in Planegg bei München zum ersten Mal wieder zusammen musizierten. Jetzt wussten wir alle, die letzte Stunde des Großauer Blasmusikvereins hatte noch nicht geschlagen. Wi [..]









