SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 15 Beilage KuH:

    [..] ist es doch immer seine Gegenwart, die dazu führt, dass dieses Land auch wirklich Heimat sein kann. Der heutige Sonntag ist nun nicht nur für uns hier ein Festtag und zugleich ein Gedenktag früherer Zeiten. Als solches Erinnern an die Heimat und an grosse Ereignisse, die das Schicksal eines ganzen Volkes geprägt haben, gedenken wir heute, am sogenannten Israelsonntag, der Zerstörung Jerusalems im Jahre nach Christus - der Zerstörung der Stadt Jerusalem und des zweiten Tem [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2024, S. 25

    [..] dmete er sich seiner zweiten Leidenschaft: der Malerei. Musik und Malerei sowie der Glaube an die innere Stärke und der Sinn für Humor, den er sich bis ins hohe Alter bewahrte, waren auch in schweren Zeiten seine treuen Gefährten. Wenn die Musik des Lebens endet, erklingt die Melodie der Ewigkeit. Für Martin Bielz endete am . Juli die Musik des Lebens, als er im Alter von Jahren in Gummersbach verstarb. Möge ihn die Melodie der Ewigkeit begleiten. Anneliese Litschel [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 3

    [..] nachzuzahlen. Erfahrungsgemäß erfolgt dieses aber oft nicht reibungslos, deswegen ist der Geldeingang (auch dessen Höhe!) nachzuprüfen. Für Bezieher einer Rente in Deutschland, in welcher rumänische Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (FRG) anerkannt sind, und die nach § FRG wegen Bezuges einer Rente aus Rumänien (für dieselben Zeiten) gekürzt ist, muss der Betroffene das Ausbleiben der Zahlung sofort (unter Vorlage von Kontoauszügen) der deutschen Rentenbehörde melden. Die [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 4

    [..] Frühjahr eine zweite Flucht, die auch nach Kriegsende (. Mai ) in westliche Richtung fortgesetzt wurde. Im Nachkriegsösterreich erwarteten (nicht nur) die sächsischen Flüchtlinge sehr harte Zeiten. Repressalien in Siebenbürgen Die bei Kriegsende in den sowjetischen Besatzungszonen Deutschlands und Österreichs sowie in der Tschechoslowakei befindlichen Sachsen wurden im Juni/Juli nach Siebenbürgen rückgeführt. Hier erwartete sie, nun enteignet, besitzlos und als [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 5

    [..] uns das gelungen ist, dann waren unsere Bemühungen, mit denen wir uns bei diesem Problem befasst haben, nicht vergebens. Naturgemäß war das Thema der Evakuierung von Nordsiebenbürger Sachsen in Zeiten des sozialistischen Regimes stalinistisch-sowjetischer Prägung in Rumänien öffentlich, wie schon gesagt, kein Thema. Eine Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen und der folgenden Evakuierung war im sozialistischen Rumänen ganz und gar unmöglich. Somit gab es im soziali [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 6

    [..] nen Reflexionen über Erinnerung und Identität, seinen Spiegelungen von Leben und Vergänglichkeit zeitlos ist. ,,Es ist eine für mich sehr wichtige Ausstellung mit Werken aus sehr unterschiedlichen Zeiten meiner Arbeit", betont der in Ploieti in Rumänien geborene Künstler gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), und ergänzt: ,,Es ist eine Galerie, die dem Museum angeschlossen ist, mit über Quadratmetern. Auch sind zwei große Skulpturen außerhalb des Galerierau [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 18

    [..] gruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen Kronenfest in Geretsried trotz düsterer Prognose Die Geretsrieder Sachsen und ihre kulturinteressierten Gäste und Freunde haben am . Juli bewiesen, dass man auch in Zeiten von WetterApps und digitaler Vorhersagetechnologie auf das gute alte Bauchgefühl und eine Prise himmlischer Unterstützung setzen kann. Die Organisatoren des traditionellen Kronenfestes hatten sich nach einer düsteren Prognose der Wetter App, die vorhersagte, dass es schütt [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2024, S. 23

    [..] einde zu lieben. Dann kann Frieden in der Welt und in unseren Herzen geschehen und Heilung an unseren Seelen. Mögen diese Gedanken der Liebe Gottes uns allen helfen, gerade in diesen herausfordernden Zeiten des Unfriedens und der Lieblosigkeit den Glauben an den lebendigen Gott zu finden, an Gott. Ein nachdenkliches Grußwort von der Malmkroger Pfarrerin Angelika Beer wurde von Adele Gärtner vorgelesen. Sie betonte die bedrückende aktuelle weltpolitische Lage, die auch einen S [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6

    [..] lieder ­ die meisten sind Kunstlieder, deren Autoren wir kennen, die im Laufe der Zeit ins Volksgut eingegangen sind ­ zu pflegen und zu erhalten. Diese Lieder sind ein lebendiges Zeugnis vergangener Zeiten unserer inzwischen weit verstreuten Volksgruppe. Sie erzählen viel über die Geschichte, Bräuche und Lebensweise unserer Vorfahren. Indem wir diese Lieder singen, bewahren wir unser kulturelles Erbe und halten den siebenbürgischsächsischen Dialekt lebendig. Leider werden ei [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] iner Ausreise in die Bundesrepublik fertiggestellt war. Er hatte das Typoskript dem Freund und langjährigen Lektor (Redakteur) des Dacia-Verlages, Franz Hodjak, zwecks Publikation übergeben. Nun, die Zeiten änderten sich damals, Mitte des Jahres , rasend schnell. Dem Verlag, der seit kontinuierlich und mit großem Erfolg die Leserschaft Rumäniens mit deutschsprachigen Büchern belieferte, wurde die staatliche Förderung entzogen und aufgelöst. Franz Hodjak verließ ebenf [..]