SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 3
[..] rmahnungen des Johannes, in die erwartungsvolle Situation des Advent hineingesprochen, überträgt der Bischof in die Situation der Gegenwart mit den Ausführungen: ,,Liebe Brüder und Schwestern, wie zu Zeiten Johannes' gibt es auch heute bei uns vieles, was dem Kommen Gottes entgegensteht. Das, was uneben ist zwischen uns und bei uns, können wir gemeinsam ebnen, durch Offenheit und Vergebungsbereitschaft. Mitmenschen und Gemeinden, die arm und klein geworden sind, brauchen unse [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 4
[..] atzrenten ausgeschlossen. Trotzdem gehen die Rentenbehörden davon aus, dass die in Rumänien existenten Zusatzrenten eine Pflichtversicherung darstellen würden, die der Entschädigung von Beschäftigungszeiten dienen würden und daher angerechnet werden könnten. Dem Gegenargument, es handele sich um frei von den Betroffenen finanzierte zusätzliche Rentenanteile, hat sich die Rentenbehörde bisher nicht angeschlossen. Diese Frage wird zukünftig in Gerichtsverfahren zu klären sein. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23
[..] ten Rutsch ins neue Jahr. Konrad Fischer Kreisgruppe Bamberg Anregender Balladenabend Am . November fand im ,,Studio " in Bamberg ein Balladenabend statt mit dem Thema ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten". Moderiert wurde der Abend von Buchautor Dietfried Zink und musikalisch am Klavier begleitet vom Pianisten Peter Szaunig, beide Bamberg. Die Kulturreferentin und Buchautorin Dagmar Zink, an diesem Abend selbst Balladenvortragende, begrüßte zu Beginn die Gäste und Literatu [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 31
[..] und alles Gute Gisela Bartel, geborene Müller, geboren in Apolda Michael Bartel geboren in Tarteln, wohnhaft in Wickrath, Mönchengladbach Liebe Tante, lieber Onkel, auf jedem Weg, zu allen Zeiten möge Gottes Segen euch begleiten. Viele Jahre lang zu zweit erlebten wir euch Seit' an Seit'. Ja, die Jahre, sie vergeh'n und die Zeit, sie bleibt nicht steh'n. Denken wir daran zurück, gab es doch viel Freud und Glück. Für eure Liebe und Güte sagen wir Danke: Anna, Kathy, [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 41
[..] urtstagskind. Auch ihn ließen das Party Trio und die Festgesellschaft hochleben und öffneten ihm mit Musik, Jubel und Gesang die Tür in ein neues Lebensjahr. Die Krönung war hierbei das aus frühesten Zeiten gut bekannte und heute noch sehr beliebte Fettbrot und der ebenso beliebte Pali. Hausbrot mit schmackhaftem Hausfett, dazu rote Zwiebeln und saure Gurken, liebevoll von Alida und dem Geburtstagskind vorbereitet. Was das Geburtstagskind selbst betrifft, ist Harry gebürtiger [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 22
[..] ine gewisse Logistik, zahlreiche freiwillig geleistete Stunden usw. Unter dem Strich bleibt dem Verein fast gar nichts. Es tauchen Erinnerungen auf. Da haben Laienkünstler in Siebenbürgen zu gewissen Zeiten ,,De Musik" teilweise selbst bezahlen müssen, weil die Eintrittsgelder nicht reichten. Das verleitet wiederum zu dem Motto: ,,Es ist überall das Gleiche, nur die Fahnen haben andere Farben." Ein schwacher Trost bleibt: Es geht auch anderen Vereinen nicht glänzend. Doch es [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 23
[..] er Kreisgruppe teilnehmen, trugen gemeinsam zum gelungenen Abend bei. Nur am Rande sei vermerkt, dass die letzten Gäste den bewährten Singkreis vor der Theke erst um halb vier verließen und dass in Zeiten strenger Sperrstunden! Das Trio Melody spielte bis kurz nach zwei zum Tanz auf. Hanna Jung-Boldan, Vorsitzende der Kreisgruppe Köln, erzielte mit dem von ihr vorgestellten Kulturprogramm hohe Aufmerksamkeit und Anerkennung. In Tracht gewandet, traten kleine Grüppchen vor d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2010, S. 26
[..] haft fliehen und es gelang ihm, sich nach abenteuerlicher Fahrt durch Russland heil zu Hause in Schäßburg zu melden. Es folgten Verhöre, Verhaftungen und die Vermögensenteignung, kurz gesagt: schwere Zeiten, die uns Siebenbürgern bestens bekannt sind. nahm er sein Landwirtschaftsstudium in Rumänien wieder auf und kam in Klausenburg im ,,Institutul Agronomic" mit der Diplomarbeit ,,Erforschung der Hopfenvielfalt im Schäßburger Gebiet" mit dem Titel ,,Diplom-Ingenieur [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 8
[..] cherer Zufluchtsort in Anspruch genommen wurde. Nach und nach entwickelte sich Kronstadt zur führenden Stadt der Sächsischen Nation, auch wenn die Rolle der politischen Entscheidung nur in kritischen Zeiten und nur vorübergehend ausgeübt wurde. Kronstadt war in hohem Maße eine selbstständige Stadt, was sie auch um im Widerstand gegen Bathorys Heer bewies. Um war Kronstadt mit über Einwohnern mit Abstand die größte Stadt Ungarns, wobei das gesamte Burzenland s [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10
[..] mberg Im Rahmen der Vortragsreihe ,,Siebenbürgen/r im Blickpunkt" findet am . November, um . Uhr, im Studio in Bamberg ( ) ein Abend mit dem Thema ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten" statt. Es wirken mit: Dietfried Zink, Dagmar Dusil, Peter Szaunig die Schauspieler Luise und Hans Pomarius und die Mezzosopranistin Elisabeth Meschederu. [..]









