SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 8
[..] er Jahren entstanden sein dürfte, wird sogar der Fotograf erwähnt. Die Jahre fliegen pfeilgeschwind, ich denk, es war nur heut' als mich in Wien Herr Rohringer geknipst im Sachsenkleid. Die schönen Zeiten sind vorbei, mein Haar ist silbergrau, der Spiegel zeigt, seh ich hinein, mir eine alte Frau. Doch einen Sorgenbrecher gibt's der Dunkles bald erhellt, 's ist der Humor, der uns verjüngt und sonnig macht die Welt. Eine weitere Variante des Trachtenbildes von Otto Rohringer [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10
[..] aber im gotischen Gotteshaus die anfangs zarten, später auch bewegten Weisen auf. Entrückt folgten wir der einfühlsam vorgetragenen breiten Vielfalt höchster musikalischer Kunst aus unterschiedlichen Zeiten, ethnischen und religiösen Zusammenhängen. Verantwortlich für diesen ersten musikalischen Genuss waren die Mitglieder des im Jahre an der Klausenburger Musikhochschule Gheorghe Dima von Zoltán Majó gegründeten und von ihm geleiteten Ensembles ,,Flauto dolce": Mária Sz [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 12
[..] nnt) liegen etwa fünf, zehn oder noch mehr Kilometer entfernt von dem nächsten Dorf. Das Vieh nächtigt in Sichtweite um die Unterkunft herum, da in der Nacht Gefahren auf das liebe Vieh lauerten. Die Zeiten sind heute schon lange um, als das Vieh von in Röhrichten hausenden Wölfen bedroht wurde. Aus dem frischen Fleisch hat man, notgedrungen, das Gulasch erfunden. Anfangs wurde das vom Schlachten übriggebliebene Fleisch nur in der sengenden Sonne eingetrocknet aufbewahrt und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 14 Beilage KuH:
[..] lischen Kirchengemeinde A.B. Fogarasch, würdigt die ,,Aktionstage in Seligstadt", dem Jugendzentrum, wozu ,,die Kirchenburg ausgebaut wurde und seit Jahren dem Zweck der Jugendaktivitäten, Singfreizeiten, Kirchenfreizeiten und anderen gemütlichen Zusammentreffen der Generationen inmitten der Natur" dient. Dechant Christian Plajer / Kronstadt berichtet über die ,,Gebetswoche für die Einheit der Christen in Kronstadt", stattgefunden vom . bis . Januar, an der sich ,,die [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 20
[..] gen, auf Wunsch Kaffee und Kuchen bei Gemmingen. Ankunft in Karlsruhe voraussichtlich um . Uhr. Wir bitten um verbindliche Anmeldung der Teilnehmer bis . Juni um Fahrgemeinschaften und Mahlzeiten planen zu können. Mitteilung telefonisch oder schriftlich an Werner Schobel, Telefon: ( ) , A, Karlsruhe, oder Hermann Kraus, Telefon: () , , Karlsruhe. Seniorennachmittag im Haus der Heimat Karlsruhe, Moltk [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 1
[..] nicht beseitigt werden hat der Bundestag das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz beschlossen, das die Aussiedler mit einer sofort wirksamen -Prozent-Kürzung der Entgeltpunkte aus den Zeiten im Herkunftsgebiet belastete. Zum solidarischen Kampf dagegen wurde die ,,Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" unseres Verbands ins Leben gerufen. In ihrem Auftrag wurden zwei juristische Gutachten erstellt. Ab erreichte die Interessengemeinschaft wichti [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15
[..] lade sprach einführend Dietfried Zink sehr aussagekräftig, wobei er auch die bekanntesten deutschen Balladendichter erwähnte. In harmonisch gut aufgebauter Folge dem Thema ,,Die Ballade im Wandel der Zeiten" entsprechend, kamen die Zuhörer in den Genuss mehrerer Dichtungen mit exzellentem Vortrag. Von Luise Pelger hörten wir neben der ,,Loreley" auch noch besonders ergreifend ,,Der Glockenguss zu Breslau" von W. Müller und ,,Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 23
[..] Erden Jahre alt zu werden. Von Herzen möchten wir dir sagen, wir sind froh, dass wir dich haben. Auf lange Zeit blickst du zurück, auf Leid und Freud und auch auf Glück. Drum denk nur an die guten Zeiten, die sollen weiter dich begleiten. Für deine Müh' an all den Tagen möchten wir dir ,,Danke" sagen. Es wünschen dir zu deinem Feste viel Glück, Gesundheit und das Allerbeste Georg, Dietlinde, Martin Georg, Udo, Ingo mit Vanessa. Anzeige Nordrhein-Westfalen Ehrungen in Drabe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 25
[..] tein unter der Leitung von Horst Bretz. Die Musiker feierten dabei ihre Premiere, und die war sehr erfolgreich. Ein Kompliment von den Roslern. Sie spielten überwiegend Melodien, die uns an die alten Zeiten erinnerten. Natürlich wurde auch das Tanzbein fleißig geschwungen. Die Rosler können das halt. Zwischendurch gab es ein abwechslungsreiches Programm. Traudi Widmann-Schuller hatte mit unserer Jugend einen schönen Hut-Tanz einstudiert. Der Beifall wollte nicht abklingen. Di [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6
[..] , das Verhältnis zum Nationalstaat ist ein zwiespältiges. Je nach Region trifft man (unter anderem) auf Rumänen, Ungarn, Serben, Türken, Deutsche, Roma und Moldauer. Auch jüdische Bevölkerung, die zu Zeiten des Nationalsozialismus zum größten Teil vernichtet oder vertrieben wurde, ist heute vereinzelt wieder anzutreffen. Vertreter aller dieser vielfältigen Volksgruppen gewähren uns in diesem Bildband Einblick in ihre Welt. Es ist ein sehr persönlicher, authentischer Einblick, [..]









