SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 3

    [..] und des Nösnerlandes ein und immer wieder betonte er: ,,Aber Gottes Güte hatte kein Ende. Er ließ die Sonne über dieser Stadt nicht untergehen." Nicht nach dem Mongolensturm, nicht nach den bewegten Zeiten im Mittelalter und in der Neuzeit, nicht im zum Teil so dunklen zwanzigsten Jahrhundert. Es sei ja keineswegs selbstverständlich, dass wir hier Gottesdienst und Abendmahl feiern dürfen. ,,Denken wir an die Tage zurück, als der große Brand den Turm zerstört, die Glocken ver [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 14

    [..] Termin: . November, von bis Uhr, sowie während des Trauner Adventmarktes am . und . November, von ­ Uhr. Gerne öffne ich die Heimatstube bei Interesse auch außerhalb der angegebenen Zeiten für einen Besuch. Anruf genügt unter Telefon: ( ) . Nachbarmutter Irene Kastner Glückwünsche: Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . September Martin Roth, Traun, am . September Franz Hofstetter, Traun, und am . September Georg Ziss, Paschi [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 15 Beilage KuH:

    [..] Evangeliums erwächst dankbares Staunen im Blick auf die vergangenen Jahre, jenes Entdecken von Gottes Güte und Barmherzigkeit, womit er unser Leben stets umfangen hat und es immer noch tut, selbst zu Zeiten, in denen uns der Durchblick dafür fehlt und ebenso die Ermutigung für Christen, vertrauensvoll und zuversichtlich in die Zukunft sehen und gehen zu können, weil sie uns durch Gottes Verheißungen erhellt bleibt. Dieter Knall, Bischof i.R., Graz Ich schäme mich des Evangeli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17

    [..] s Sprachbildes verblassen lassen. Deshalb ist es unsere Pflicht, unsere Muttersprache zu sprechen. Die sehr unterschiedlichen Dialekte im gesamten deutschsprachigen Raum führten in längst vergangenen Zeiten zu Kommunikationsschwierigkeiten. So wurde eine Kunstsprache erschaffen, eine ,,Hochsprache", die der einfacheren Verständigung diente. Dieses Hoch- oder Schriftdeutsch ist für uns heute selbstverständlich (wenn auch die Übersetzung aus der Mundart ins Hochdeutsche manchma [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25

    [..] Zeit wieder zu treffen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Hans-Werner Keul und einem besinnlichen Gottesdienst mit Pfarrer Kurt Bordon wurden viele Erinnerungen an alte Zeiten ausgetauscht, aber auch viele neue Bekanntschaften geschlossen und mit frohem Mut in eine hoffnungsvolle Zukunft geblickt. Der Vorstand berichtete über die Tätigkeiten der HOG sowohl in der alten als auch neuen Heimat. Mehrere Projekte wären ohne die Unterstützung und das [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 26

    [..] g der Siebenbürgischen Blasmusik Böblingen e.V., die uns, wie auch in den Jahren davor, an einem herrlichen Spätsommertag mit einem Platzkonzert erfreuten und uns in schönen Erinnerungen aus früheren Zeiten schwelgen ließ. Inzwischen ist es schon zur Tradition geworden, dass diese Musikkapelle bei unseren Treffen in Sindelfingen als regelmäßiger Gast für ein paar Stunden bei uns ist. Für eine hervorragende Stimmung sorgte abends die Band ,,Amazonas Express". Erst im Morgengra [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 30

    [..] nsstärke und Deinem Vertrauen in Gott hast Du sogar die schweren Kriegsjahre, den frühen Verlust Deines Mannes und Deine Krankheiten tapfer gemeistert. Du hast uns vorgelebt, dass man auch schwierige Zeiten mit Lebensfreude, Zuversicht und Humor meistern kann. Gerechtigkeit war Dir sehr wichtig. Du warst immer für uns da und die vielen schönen Erlebnisse mit Dir halten unsere Erinnerung an Dich wach. In Liebe, Deine Familie Nie gefordert ­ nur gegeben, Glaube, Liebe und Besch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 33

    [..] hrer Großeltern? Dieser lange Hebel, an dem wir sitzen, kann den Optimismus stärken, sich als ein Glied in der Kette ehrlicher und fleißiger Menschen zu fühlen, die ihr Schicksal auch in gefährlichen Zeiten gemeistert haben. Warum sollte unsere Jugend das hier und jetzt nicht auch können? Zied ist nur ein Ortsname, aber er kann über dieses, Jahrhunderte lange dort gelebte Leben unserer Vorfahren Stütze sein, eine Flankenverstärkung im Bewusstsein der Aufgaben und der Verantwo [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 7

    [..] o der Weg herkomme, folgte die kurze Antwort: ,,Von da her ­ von der Biskaya, wissen Sie?" (...) ,,Via alta, die ." Es war die in eine unendliche, märchenhafte Weite. Zu Timurs Zeiten sah dieses Märchen wohl anders aus. Timur Läng (-) begründete das zweite mongolische Reich mit der Hauptstadt Samarkand, die zu einem Mittelpunkt islamischer Geisteskultur wurde. Als die Europäer anfingen, die Gefahr der Türken für unseren alten Kontinent zu begrei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 13

    [..] Bild). Beim Spiel des jungen Handballers, der nicht nur schöne Tore schoss, sondern auch den ,,contra-atac" (Gegenangriff) und das Fangen langer Pässe beherrscht, kamen schöne Erinnerungen an solche Zeiten auf, da unsere in die Jahre gekommenen Spieler selbst jung und dynamisch waren ... Noch weiter zurück ging die ehemalige Agnethler Handballspielerin Dorothea Oczko (), die beim gemütlichen Ausklang ein passendes Lied aus ihrer Jugend, als die Agnethler Mannschaften Ende [..]