SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 17
[..] lten Schätze. Die siebenbürgische Vergangenheit ist allgegenwärtig in seinem Haus und Teil seines Lebens. Ein Leben, das er ganz und gar seiner Sammlerleidenschaft gewidmet hat. In über Jahren, zu Zeiten des ,,Eisernen Vorhangs" hat er unter schwierigen Umständen und unter größter Kraftanstrengung eine unglaubliche Anzahl an siebenbürgisch-sächsischen Kulturgütern nach Deutschland ,,in Sicherheit" gebracht, wie er es nennt, denn er konnte nicht mit ansehen, wie unser altes [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 21
[..] hmungsfreudigen Initiatoren bei. Viele Mitglieder blieben der Kreisgruppe geleitet von Karin Servatius-Speck gewogen und waren eine verlässliche Stütze. Ihre Spendenbereitschaft half in dürftigen Zeiten vor allem die Räumlichkeiten für die Veranstaltungen zu finanzieren. Kurzum: In der Kreisgruppe läuft sehr viel, obwohl in der Siebenbürgischen Zeitung wenig davon gespiegelt wird. Deswegen wird im Folgenden der Versuch eines adäquaten Jahresrückblicks gestartet. Erfolgrei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 3
[..] te Mutterland ist für sie zum Vaterland geworden, dem sie sich als dankbare Bürger verbunden fühlen." Dr. Michael Kroner, dies sei hier betont, hat es zu seiner Lebensaufgabe gemacht, zunächst in den Zeiten der Diktatur in Rumänien vor allem Lehrern an deutschen Schulen und Gymnasien Rumäniens ,,ideologisch abgesichertes Informationsmaterial zur gruppeneigenen Geschichte in die Hand zu geben, mit dem sie die staatlichen Lehrpläne und Schulbücher ergänzen konnten, in denen die [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 5
[..] ntsprechend zu ,,erziehen". Zudem wollen wir gemeinsam an internationalen Fachmessen teilnehmen. Ein gelungener Versuch war der Gemeinschaftsstand auf der Audi-Messe. Er zeigte, dass gerade in diesen Zeiten ein gemeinsamer Auftritt sinnvoll, kostengünstig und für den Messebesucher attraktiv ist. Anfang nächsten Jahres wollen wir innerhalb des Klubs auch eine One-to-One Business Bonding-Konferenz organisieren. Mit welchen Argumenten kann ein deutscher Investor für Kronstadt ge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 8
[..] i Die Turmuhren sind stehen geblieben in Siebenbürgen: Vor zehn oder zwanzig Jahren als der letzte Kirchenvater wegging und niemand mehr die alten Uhrwerke in Bewegung setzte. Sie zeigen verschiedene Zeiten an, die manchmal einen symbolischen Sinn abgeben. Hie und da fehlen Zeiger und Zifferblätter. Die trutzigen Kirchenmauern und mächtigen Türme haben dennoch nicht aufgegeben. ,,Wir sind hier!" scheinen sie einem entgegenzurufen, ,,Noch versinken wir nicht in der Vergangenhe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9
[..] r zu schreiben. Kommilitonen liest er seine Gedichte vor, sie hören zu und diskutieren miteinander. Hoprich fragt nach der Tiefe von Zusammenhängen und nach dem Zusammenhang der Gegenwart mit vorigen Zeiten. Seine eigene Zeit ist Stalins Zeit auch nach dessen Tod. Alle diese Strömungen kommen aus Hoprichs Perspektive zusammen in seinem Dorf. ,,Hinterm Strauch begann die Sprache,/ und wir redeten vom Fernen", heißt es in dem Gedicht ,,Thalheim". Über die Heimkehr der depo [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10
[..] auch um die Literatur. Da wird die Lyrik mit ihrem aristokratischen Gestus als ewige Wiederkehr und Unterschlupf des Instinktes der viel systematischeren Prosa gegenübergestellt, an der sich Anna in Zeiten poetischer Durststrecken vergreift. Ein netter Plauderton durchzieht das gesamte Werk, das vor allem durch die Interaktion der Erzählerin mit ihrem stummen Gegenspieler lebt. Er darf sich nur durch seinen grünen Blick äußern, dieser aber bricht die Tabus und erotisiert das [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 12
[..] legalen Grenzgängern. Daran können Betroffene aus dem Publikum teilnehmen. Dietfried Zink liest, begleitet am Klavier von Peter Szaunig, aus seinem Roman ,,Für einen Fingerhut Freiheit Liebe in den Zeiten der Securitate". Zudem wird der Spielfilm Mit dem Wind nach Westen über eine spektakuläre Flucht aus der DDR mit einem selbstgebauten Heißluftballon gezeigt. Die Einführung zum Film nimmt Günter Wetzel vor, dessen Geschichte verfilmt wurde. Die Tagung beginnt am Freit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 17
[..] Kreisgruppe Augsburg Feierlicher Adventsgottesdienst Weihnachten ist nicht nur die Geburt Jesu, sondern bedeutet auch dessen Ankunft in den Herzen der Gläubigen, die Wiederkehr Christi am Ende der Zeiten. Die Weihnachtsgeschichte war Bestandteil des siebenbürgischen Gottesdienstes in der St. Johannes-Kirche zu Augsburg. Die Gemeinde St. Johannes und die Kreisgruppe Augsburg hatten dazu am vierten Adventssonntag eingeladen. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt, um hektische [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 36
[..] annten danken wir herzlich für die aufrichtige Anteilnahme. Ein Mutterherz hat aufgehört zu schlagen, das immer zu uns stand, was auch geschah. Du warst an hellen und dunklen Tagen, du warst zu allen Zeiten für uns da. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Agnetha Hihn * am . September am . Januar in Reußen in Ingolstadt Wir danken dir für die schönen Jahre: Johann, Sohn, mit Ehefrau Sunhild Uwe, E [..]









