SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 4

    [..] n. Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Heilbronn L e s e r e c h o Warum rechnet die deutsche Behörde eine Rente aus Rumänien auf die deutsche Rente an? Weil in der deutschen Rente ­ wie bisher auch ­ die Zeiten aus Rumänien berücksichtigt werden. Wenn nun auch aus Rumänien dafür Geld gezahlt wird, wäre es ja eine doppelte Bezahlung. Was bedeutet die ,,Übernahme des Zahlungsrisikos für rumänische Rentenzahlungen"? So lange aus Rumänien keine Zahlung an den Betroffenen in Euro nach [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 9

    [..] Hermannstadt), der wohl einflussreichste rumänische Philosoph unserer Zeit, die letzten zwölf Jahre seines Lebens auf der Hohen Rinne bei Hermannstadt (,, Fuß über der Menschheit", wie er mal in Zeiten finsterster Ceauescu-Diktatur scherzte). Hierher pilgerten unter den Augen der Securitate seine Schüler und Bewunderer aus dem ganzen Land und hier betrieb er seine stark vom deutschen Idealismus bis hin zum Existentialismus Heideggers geprägte Philosophenschule ,,coala de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 15

    [..] beten. Christa Dörling und Gerda Kast Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . Juli . Seite Bayern Für Anna Folberth Dein Lebensbuch hat viele Seiten aus schönen und aus schweren Zeiten. Nun wirst du Jahre alt, das ist es, warum wir sagen ,,Halt"! Halt dich fest an unsere Bitte und mach von nun ab kleinere Schritte, denn wir wünschen uns dich noch lang in unserer Mitte. Deine Töchter Monika und Hannelore Anzeige Zum . Geburtstag am . August gra [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] ans-Uwe Grau u. a. Die oben Genannten sorgten für Reinheit rundum, grillten viele Mici und Steaks, teilten das Essen aus, zapften Bier und schenkten auch andere Getränke aus. Zwischen den beiden Grillzeiten bereiteten sie Kaffe und Kuchen vor, spät abends nach Bedarf sogar Fettbrote mit Zwiebeln. Sie brachten morgens alle nötigen Geräte mit und transportieren sie am Schluss wieder ab. Im Namen des Vorstands sei den fleißigen Helfern, der Musikkapelle und allen Gästen für ihr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 26

    [..] nie so. Ich wollte hinaus. Ich hatte das Gefühl, in den vorgefertigten Strukturen zu ersticken. Ich bin in die Tanzgruppe gegangen, weil ich es musste, nicht, weil ich es zu schätzen wusste. Aber die Zeiten haben sich geändert. Mittlerweile weiß ich und habe es verstanden, warum wir anders sind. Ich weiß die Gemeinschaft, den Zusammenhalt und das Zusammenleben zu schätzen. Heute ärgert es mich, dass ich die Frage ,,Kuste sachsesch?" immer mit einem verlegenen Kopfschütteln be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 1

    [..] ktivabzug mehr geben. Die intensiven Bemühungen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Verbesserung der in den letzten Jahren sehr unbefriedigenden Situation für Rentenbezieher mit Zeiten im Herkunftsgebiet seit Geltung der neuen Regelungen des zwischenstaatlichen Abkommens zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien (. Juni ) sowie dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union (. Januar ) konnten damit zu einem guten Ergebnis gebracht we [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 3

    [..] sregierung von NRW erfolgt. Grundmann sei ein guter Freund von Robert Gassner, dem ,,Vater der Siedlung", gewesen, betont Enni Janesch. Besagter Robert Gassner überlieferte (in ,,Heimat im Wandel der Zeiten ­ Zehn Jahre Siebenbürger-Sachsensiedlung-Drabenderhöhe", ): ,,Am . Dezember besuchte der Arbeitsund Sozialminister Konrad Grundmann das Baugelände und stellte in der anschließenden Pressekonferenz den Willen der Landesregierung unter den Leitsatz: ,Mit kühlem K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 4

    [..] nten eine Dispositionsmöglichkeit zum Aufschub des Leistungsbeginns in den Herkunftsgebieten. Auch muss die deutsche Rentenbehörde in einem mehrstufigen Verfahren unter Einstellung aller Versicherungszeiten in der EU eine Günstigkeitsberechnung (Art. VO (EWG) /) anstellen. Günstigkeitsberechnung bedeutet, dass die deutsche Rentenbehörde in einem ersten Rechengang die Rente nach deutschem Recht aus allen Zeiten (einschließlich der FRG-Zeiten; FRG=Fremdrentengesetz) be [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 10

    [..] s Waldkraiburg sorgte für den restlichen Verlauf des Kronenfestes für gute Stimmung. So wurde fleißig das Tanzbein geschwungen, andere trafen sich mit Verwandten und Freunden und plauderten über alte Zeiten. Gegen Uhr hieß es Abschied nehmen. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei unseren Freunden aus Waldkraiburg für das schöne Fest und hoffen, dass sie uns im kommenden Jahr besuchen. Glückwünsche ­ Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Juli [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 11

    [..] Stein meißeln. Bei den Workshops standen den Kindern Betreuer zur Seite, von denen ein Teil in der Küche permanent für die Verpflegung sorgte. Zwischen den einzelnen Workshops gab es auch freie Zeiten, in denen die Kinder auf dem weitläufigen Gelände des Paulushauses und im Haus selbst herumtollen und spielen konnten. Am Ende des Tages lief fast jedes Kind mit Schild und Schwert, Lederbeutel und natürlich Bauerngewand durch das Haus, wodurch der Vergleich mit einem mitt [..]