SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 13

    [..] es erlaubte und die Gelegenheit sich bot, hielt er mit seiner Kamera wichtige Ereignisse und Begegnungen als Erinnerung für heute fest. Die Bilder stellen mehr als einen Schnappschuss aus vergangenen Zeiten dar. Sie sind Bild gewordenes Leben und Hoffen aus längst vergangenen Jahren. Gewiss, wenn bischöflicher Besuch anstand, legten die Gemeinden ihre Sonntagstracht an und präsentierten sich von ihrer besten Seite. In kirchlichen Kreisen sprach man dann vom ,,reinigenden Besu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 26

    [..] enning begleitete einfühlsam am Akkordeon. Der beliebte siebenbürgische Komponist, Mundartdichter und Lehrer Martin Kutschis beabsichtigte mit diesem Theaterstück, die Sage ,,als ein Mahnmal für alle Zeiten und folgenden Geschlechter zu neuem Leben zu erwecken". Dabei versuchte er viele Aspekte des Alltags in Siebenbürgen zu zeigen. Neben einer Tanzplatzszene, in der die Jugend zueinander findet, bekommt der Zuschauer auch die Zeit der ersten heimlichen Liebe mit, der Verlobu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4

    [..] , der Tag, an dem die Kirche Jahre seit ihrer Einweihung in der heutigen Gestalt feiern wird. ,,Vor viereinhalb Jahrhunderten ist es der Gemeinschaft edler Sachsen Siebenbürgens in schwierigsten Zeiten gelungen, materielle, finanzielle, humane Ressourcen zu mobilisieren, um dieses einmalige Kunstwerk zu bauen und von Generation zu Generation zu erhalten und sie uns zu überantworten. Diese Menschen haben uns ein Beispiel friedlichen Zusammenlebens von Deutschen, Rumänen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 6

    [..] chen Christmette, mit besinnlichem, Glockenläuten, gefolgt von Orgelvorspiel, Eingangsgebet des Pfarrers, Gemeindegesang mit Orgelbegleitung, Lesung der Weihnachtsbotschaft, Orgelspiel, einer an jene Zeiten erinnernden, inhaltsreichen Ansprache des Pfarrers. Zwischendurch singt der Kirchenchor viele der bekanntesten Weihnachtslieder, gegen Ende des Gottesdienstes folgen das ,,Vater unser", der Schlusssegen des Pfarrers und zum Ausklang wieder das Glockengeläute sowie ein Nach [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 14

    [..] Hinblick auf die ebenfalls zahlreich anwesenden Sudetendeutschen und Schlesier die so genannte ,,poetische Heimat", die sich in der Pflege der Erinnerungen an die Orte, Sitten und Bräuche vergangener Zeiten äußert, als das verbindende Element herausgestellt. Gedichtbeiträge aus den Reihen der befreundeten Landsmannschaften der Sudetendeutschen und Schlesier sowie die musikalische Umrahmung durch die Musikgruppe ,,Schmetterlinge" trugen ebenso dazu bei, dass die Veranstaltung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 20

    [..] t Katharina und Georg Kieltsch aus Leblang, wohnhaft in Buisdorf, feierten am . Oktober ihren . Hochzeitstag. Jahre sind vergangen, seit ihr euch das Ja-Wort gabt. Meistens waren's schöne Zeiten, welche ihr erlebet habt. Doch immer Glück, das kann nicht sein, es gab auch manchen Stolperstein. Aber ihr scheut keine Müh' und Plage und meistert jede Lebenslage. Denn wer einander so vertraut, der immer nur nach vorne schaut. Drum wünschen wir zu eurem Feste weiterhin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23

    [..] n Streitforter Mundart: ,,Keust teo dich erännern, wai et en Streijtfert waus, froaier?" ­ ,,Kannst du dich erinnern, wie es in Streitfort war, früher?" Natürlich war es wirklich schön, auch wenn die Zeiten manchmal sehr schwer und düster waren. Für Tanz, Musik und gute Laune sorgte nach dem wohlschmeckenden Abendessen die Band von Hans Simonis. Am Ende dieses schönen Streitforter Treffens verabschiedeten wir uns und sagten: ,,Beim nächsten Streitforter Treffen sind wir siche [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 30

    [..] änisch Rumänisch/Deutsch Martha Stoica Ingolstadt Tel.: () Rechtsanwalt Dr. B. Fabritius und Kollegen Beratung, Prüfung und Vertretung vor Behörden und Gerichten Zeitenanerkennung nach dem Fremdrentengesetz, Europäisches Sozialrecht, Rentenverfahren für Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Unfallrenten, Schwerbehinderung, Renten bei Krankheit (Erwerbsminderung) Kooperationspartner: Rentenberater, Dipl.-Verwaltungswirte (FH) Manja Koch, No [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 4

    [..] rum gegen Vertreibung in Berlin. Die Verbände müssten aber selbst auswählen können, wen sie in den dortigen Stiftungsrat entsenden. Das ,,Haus Europa" sah er als die ,,größte Friedensinitiative aller Zeiten" und Erfolgsstory. Er forderte, die ,,Beitrittsgeschwindigkeit" zu drosseln und Integration vorzuziehen. Der ,,Tag der Heimat" sei für die Vertriebenen Anlass, zusammen zu kommen, um sich gemeinsam der ursprünglichen Heimat zu erinnern, sich zu ihr und ihrer Geschichte zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 11 Beilage KuH:

    [..] aufgeben sollten. Streitgespräche zu diesem Thema bewogen mich zu diesem zusammenfassenden Aufsatz. Die Dauer der Schöpfungstage ist zu betrachten. Über sie gilt die Aussage der Bibel: ,,Das sind die Zeiten, da Himmel und Erde geschaffen wurden." (. Mose ,) Der Hebräische Urtext nennt die Tage der Schöpfung ,,Toledot". Die Bedeutung dieses Begriffes muss geklärt werden. Im -ten und -ten Buch Mose und in der ersten Chronik ist dasselbe Wort, das hier mit ,,Zeiten" wiederg [..]