SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 10 Beilage KuH:
[..] schen Kirche in Bukarest gewählt. In der ZweiMillionen-Einwohnerstadt warteten auf ihn vielfältige und zum Teil völlig neue Aufgabenbereiche: Telefonseelsorge, Besuche in staatlichen Altenheimen, Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen am Schwarzen Meer. Auch kirchenmusikalisch setzte er zusammen mit seiner Frau in Bukarest er als Dirigent, sie am Cembalo oder an der Orgel - mit der Aufführung von Oratorien neue wichtige Akzente. Die Aussiedlung nach Deutschland führt in [..]
-
Folge 7 vom 29. April 2024, S. 18
[..] ppen, mauren Hoibes geben, auch wenn man danach ghmerte (wässrigen Mund kriegen). Oder etwa jede Woche Hanklich? Da hätte man geschemmert (Herpes von üppigem Essen). Die war nur hohen Feiertagen, Hochzeiten und Kaimes (Taufe) vorbehalten. Willkommen war daher am wöchentlichen Backtag ein Kåmpestbroitchen (Brötchen in Kohlblätter verpackt) oder eine Lipoi (,,Kuchen" aus Brotteig, mit Ei und Schmalz bestrichen). Wenn ein junger Mann (Gruißknëicht) ein Mädchen (Gruißmaid) aus ei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 6
[..] twickeln. Neben Radio Free Europe spielte auch das eröffnete Goethe-Institut in Bukarest eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit dem Institut francais und der Amerikanischen Bibliothek kommt ihm in Zeiten allgegenwärtiger Überwachung der Securitate zweifellos die Rolle eines Beschleunigers der kulturellen Integrationsbewegungen zu. Aber wie funktionierte der Kulturtransfer im Kontext des Zensurregime? Auf welche Weise schuf man über die scharf bewachten Grenzen Mög [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 8
[..] n lang ziehen", damit man hellhörig wird, und ,,Klassendresch", mit dem das Klassenbewusstsein gestärkt werden sollte! Der schöne siebenbürgische Landstrich atmet Geschichte, erzählt vom Glanz ferner Zeiten und vom gegenwärtigen Niedergang und Verfall, so in ,,Impressionen Dobring Sine domine ": Schäden am Gottesacker, geschändete Friedhofsgräber, das Gestühl in der evangelischen Kirche ist verfeuert worden, keine Gottesdienste finden statt, frisch geweiht ist die Kirch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 18
[..] nsten Städten. Ich glaube, dafür können wir Gott loben: Wir sind miteinander verbunden." Auch das war deutlich zu spüren. Obwohl sich manche sehr lange nicht gesehen hatten, knüpften sie an die alten Zeiten an, tauschten sich angeregt aus, frischten Erinnerungen auf und verbrachten eine kurzweilige Zeit miteinander. Sehr erfreulich fand ich auch, dass viele junge Leute den Weg nach Denkendorf fanden. Urweger, die unser Dorf nur von Urlauben und/oder Erzählungen ihrer Eltern u [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8
[..] und zweier Landesministerien geschafft. Entstehungsgeschichtlich geht der Terminus Heimat auf die Romantik zurück. Als Gegensatz dazu ist weniger die Fremde, als die Entfremdung zu sehen. Zu Goethes Zeiten kannte man die Wortschöpfung Fernweh noch nicht, die Sehnsucht, etwa nach Italien (,,Kennst du das Land wo die Zitronen blüh'n...?") war es. In Analogie zum Fernweh gilt das Heimweh, ein Wort, das interessanterweise viel früher als der Heimatbegriff auftaucht. Schon e [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 18
[..] torie und letztendlich kamen einige Gäste der Aufforderung nach: ,,Oma/ Opa, erzähl mal". Sowohl humoristische Darbietungen als auch Erlebnisse über das Schulwesen hier in Deutschland und zu früheren Zeiten in Siebenbürgen und dem Banat wurden zum Besten gegeben. Weit über die gewöhnliche Abschlussstunde saß man zusammen. Fazit der Veranstaltung: Das Mitteilungsbedürfnis ist groß und in gemütlicher, geschützter Runde kann man Erinnerungen gut aufleben lassen. Die Kreisgruppe [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2024, S. 21
[..] chaften, denen ihr angehört. Die Osterbotschaft und deren Verheißung, die Auferstehung, die Vergebung der Sünden, mögen euch ein Trost und eine Entlastung und Stütze sein in den nicht gerade leichten Zeiten, die wir aktuell erleben. Seid herzlichst gegrüßt vom Vorstand eures HOG-Verbands Frauendorfer zum Heimattag Liebe Frauendorfer, dieses Jahr legen wir richtig los! Doch vor den großen Festlichkeiten im Sommer packen wir unsere Trachten ein und fahren wieder nach Dinke [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 5
[..] e C-Dur KV erinnerte er anschließend an die beliebten Komponistenstunden, die der Musikpädagoge regelmäßig in Mediasch abhielt. Der besondere Wert dieser ,,Irtel-Abende" bestand darin, dass er in Zeiten von dunklem Proletkultismus Inseln für das Geistige schuf. Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch Werke des Komponisten Ernst Irtel. Georg Ongert, ehemals Solocellist der Hermannstädter Philharmonie und heute ein gefragter Kammermusiker in Nürnberg, spielte drei Miniatur [..]
-
Folge 4 vom 11. März 2024, S. 8
[..] dem Prozess, mit dem die kommunistische Führung versuchte, die deutsche Bevölkerung einzuschüchtern, aber später dann auch mit schönen, glücklichen Jahren hier in der BRD. Gefängnisaufenthalt, Leidenszeiten, Krankheiten hat er alles überstanden und sich nie aufgegeben, immer zurückgekämpft und seine positive Einstellung zum Leben beibehalten. In den letzten Monaten verschlechterte sich sein Gesundheitszustand, so dass er ins AWO-Seniorenzentrum in Stuttgart-Möhringen kam, wo [..]









