SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 7
[..] Günther Melzer Hellmut Seiler Glaube Ob wir an Gott glauben, geht niemand etwas an; ob er, gäbe es ihn, an uns glaubte, bei dem, was wir tun und lassen, ist eher die Frage, bei der wir erblassen. Vor Zeiten bangte den Weggefährten vor dem Absturz in Abgründe. Heute bangen sie um ihre Sessel. Nachrichten heißen ,,Nachrichten", denn sie lassen sich nach-richten: und nachgerichtet bekommen wir sie vorgesetzt. Freundschaft Lobte ich alles, was er tut, wäre das nichts als ein Verr [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 8
[..] lebenden preisgekrönten Autorin über ihren neuen Roman ,,Lichtungen" (siehe Buchbesprechung in Folge vom . Januar , Seite ). Das gut achtminütige Video ,,Iris Wolff über eine Freundschaft in Zeiten des Umbruchs" ist in der ARD-Mediathek abrufbar: https://www.daserste. de/information/wissen-kultur/druck frisch/videos/iris-wolff-lichtungenviedo-.html. CS Gedenkkonzert Ernst Irtel ausverkauft Ernst Irtel (-), der siebenbürgische Musikpädagoge und Komponist, s [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 12
[..] en Geschichtsunterricht und erfuhren viel über unsere ,,DNA". Von da an bekam die Nachbarschaft auch ein ganz anderes Gesicht und endlich wurden wir als Deutsche aus Rumänien wahrgenommen. Vorbei die Zeiten, als man hierzulande immer nur von den ,,Rumänern" sprach. Erika trug auf diese Weise sehr viel zur gelungenen Integration unserer Nachbarschaft und ihren Mitgliedern in Unterschleißheim bei. Bei vielen Gelegenheiten war Erika uns mit ihrem reichen Erfahrungsschatz stets e [..]
-
Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 16
[..] rippenspiel und das Anfangslied der Orgel versetzten die Besucher in eine freudige Stimmung das Krippenspiel vermittelte Hoffnung und Zuversicht. Hoffnung klingt immer gut, vor allem in schwierigen Zeiten. Aber was können wir wirklich hoffen? Wie kann Zuversicht entstehen? Das ,,Schönste, ist die Herkunft des Wortes: Hoffnung kommt von hüpfen"! Das spricht uns an. Wann hüpfen wir? In freudiger Erwartung. Diese Hoffnung konnte das Krippenspiel an Heiligabend den Besuchern ve [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] stöbert und eingekauft werden. Gut gestärkt geht es weiter zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt uns die prachtvollen Räume, erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten und lässt die Besucher in die aristokratische Welt eintauchen. Der Schlosspark lädt dazu ein, die malerische Umgebung zu erkunden und die Ruhe fernab des Alltags zu genießen. Interessierte können sich ab sofort unter den Rufnummern () , () oder per E- [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 2
[..] n Verband möglich! Wir sind im Urlaub Redaktion und Anzeigenabteilung der Siebenbürgischen Zeitung sind vom . Dezember bis . Januar nicht besetzt. Ab Dienstag, . Januar, sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder erreichbar. Das Kulturreferat macht Urlaub vom . Dezember bis . Januar. Die Geschäftsstelle des Verbandes mit Mitgliederverwaltung ist vom . Dezember bis . Januar nicht besetzt. Ab dem . Januar werden Anfragen wieder beantwortet. Anzeige Das Siebenbürgerheim [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 3
[..] n Einheit, sei auf das Jahr zurückzuführen, als die Vereinigung Transsylvaniens, der Bukowina und Bassarabiens mit dem rumänischen Altreich erklärt wurde. Vasiliu wies auf die heutigen unruhigen Zeiten hin mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dem Überfall der Hamas Terrororganisation auf Israel und betonte die Wichtigkeit des Friedens in der Welt sowie die Bedeutung der demokratischen Grundwerte in Rumänien, Deutschland und der gesamten Europäischen Union. [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 7
[..] recht gut erforscht ist und zu weiteren Forschungen anregt. Wien ist es auch gelungen, die Mitglieder des Landeskundevereins zu motivieren und deren Zahl nicht dramatisch schrumpfen zu lassen, was in Zeiten allgemein nachlassenden Engagements in Vereinen besonders hervorzuheben ist. Im Oktober wurde in Hermannstadt die ,,Societatea de Studii Transilvane" (Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde) gegründet, die aus der gegründeten Rumäniensektion des Landeskunde [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] z.B. in den Religions- und Konfirmandenunterricht zu gehen. Erst später ist mir diese Einbettung in die kirchlichen Strukturen bewusst geworden und wieviel Halt sie uns auch in dunklen und schweren Zeiten gegeben hat. Die Evangelische Kirche hat unserer Gemeinschaft als Volkskirche gedient und diese uns eigene Identität damit über viele Jahre getragen. Ich erinnere nur an die Wehrhaftigkeit gegenüber den ungarischen Magyarisierungstendenzen Ende des . Jahrhunderts und gan [..]
-
Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3
[..] dem G o l d e n e n Ehrenwappen ausgezeichnet. Er sei seit Jahren Mitglied des Verbandes und seit vielen Jahren für die sieb e n b ü r gisch-sächsische Gemeinschaft aktiv, betonte Rainer Lehni. Zu Zeiten von Wilhelm Schiel war er im Sozialwerk tätig und habe u.a. bei den Paketsendungen nach Rumänien mitgewirkt. Er war im Vorstand des Landesverbandes Bayern als Beisitzer, Vermögensverwalter und Kassenprüfer tätig. Viele Jahre war er Kassenprüfer des Bundesverbandes, in der [..]









