SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 20

    [..] Hallos gab mit Menschen, die man lange nicht mehr gesehen hat. Vor dem Wasserschloss sprach der Schultes Holger Albrich dann zum Volke und schwor seine Bürger zum Zusammenhalt ein. In diesen schweren Zeiten sei, so seine Rede an Heiligabend an selber Stelle, eine besondere Medizin notwendig, und diese koste keinen Pfennig respektive Cent: Zusammenhalten. Und er fragte rhetorisch: ,,Darf man in diesen Zeiten Fasching feiern und froh sein"? Seine Antwort: ,,Ja, denn das sc [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 21

    [..] rt und eingekauft werden. Gut gestärkt geht es weiter zur Besichtigung von Schloss Rheda. Eine fachkundige Führung zeigt die prachtvollen Räumlichkeiten, erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten und lässt die Besucher in die aristokratische Welt eintauchen. Der Schlosspark lädt dazu ein, die malerische Umgebung zu erkunden und die Ruhe fernab des Alltags zu genießen. Interessierte können sich ab sofort unter den Rufnummern () , () oder per E- [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 2

    [..] ngigkeit des Anrechnungsfaktors des Rentenpunktes ­ sehr unterschiedlich auf die Gesamtberechnung der Rente aus. Wichtig ist in diesem Zusammengang erneut der Hinweis, dass bei Anerkennung der Arbeitszeiten nach dem Fremdrentengesetz für anerkannte Spätaussiedler in Deutschland als Anwartschaft in der deutschen Rente ein Doppelbezug von Rente für diese Zeiten (also in der deutschen Rente nach dem FRG und zusätzlich als rumänische Rente aus Rumänien) ausgeschlossen ist. Vielme [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] sichern. Volker Dürr hat in seiner langjährigen Zeit als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft diese Herausforderung mit Ernst und viel Herzblut angenommen und in den politisch geschichtsträchtigen Zeiten der er Jahre den Brückenschlag zur alten Heimat, der Evangelischen Kirche in Rumänien und den neugegründeten Institutionen der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen erfolgreich geleistet. Es gelang ihm, aus einer Situation eines ursprünglich als ,,auf der Bruchkante Agi [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 8

    [..] t das Handy griffbereit so gute Bilder festhalten kann, ruht der Pinsel (lacht). Weil dir deine Familie am herznächsten ist, was gibst du deinen eben genannten Enkelkindern, gerade in diesen bewegten Zeiten, die wir leben, auf ihren Weg denn mit? Was ich auch meinen Töchtern schon immer gesagt habe: Habt Mut! Lasst euch nicht unterkriegen von Misserfolgen! Verwirklicht eure Träume mit aller Kraft! Ihr dürft das Ziel auch wechseln, macht aber weiter, erforscht und erprobt euch [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 10

    [..] assen sich Brillanz und Kongenialität seiner Übersetzungen zurückführen. Doch was Georg Aescht für mich sowie für Hunderte von Klausenburgerinnen und Klausenburgern ist: der beste Deutschlehrer aller Zeiten! Als er nach Deutschland auswanderte, flossen in der deutschen Abteilung des George-Cobuc-Lyzeums viele Tränen. Bei mir flossen sie schon zwei Jahre vorher, da ich auf Wunsch meiner Eltern nach der . Klasse die Schule wechselte und nach Hermannstadt ins Exil ging (da [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] . Februar · K I R C H E U N D H E I M AT Wir leben in keinen einfachen Zeiten. Vor drei Jahren brach Corona aus und hielt uns lange in Atem. Überstanden ist die Pandemie jedoch noch nicht, Experten sagen uns, dass sie bleiben wird. Inzwischen sind andere Krisen über die Menschen hereingebrochen: Krieg in der Ukraine, Krieg im Nahen Osten, und dann ist da noch der Klimawandel, dessen Folgen wir mehr und mehr spüren. Eine Krise jagt die nächste, global, national und b [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 19

    [..] e Fastnacht im Jugendzimmer des Pfarrhauses. Denkwürdiges aus den Jahren , ff.: Am . März beendet der Altnachbar die Aschermittwochs-Sitzung ,,mit dem Wunsch, dass bald wieder normale Zeiten kommen mögen ...". konnte der Aschermittwoch aus allseits bekannten Gründen nicht abgehalten werden: ,,Mit dem Durchbrausen des Krieges durch unsere liebe Heimat im September begann die schwerste Zeit der Erniedrigung, Plage und Not für unsere Gemeinde ..." und: [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 4

    [..] perationen und Netzwerke auszubauen. Die Landsmannschaften und der BdV leisten hierfür sowohl in Baden-Württemberg als auch durch ihre Kontakte nach Osteuropa einen sehr wertvollen Beitrag. Gerade in Zeiten, in denen wieder Krieg in Europa herrscht, brauchen wir Brückenbauer für Frieden und Freiheit", so das Fazit des Landesbeauftragten Thomas Strobl. Innenministerium Baden-Württemberg Kultur der Deutschen im östlichen Europa bewahren Thomas Strobl, Landesbeauftragten für Ver [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 5

    [..] Es war ein Jahrhundert kriegerischer Konflikte, doch auch der Wissenschaften. Am Himmel brauten sich dunkle Wolken zusammen, die Vorboten des Ersten Weltkriegs, und damit auch das Ende der ,,ruhigen" Zeiten der Doppelmonarchie. Bereits nach dem Ausgleich von deuteten sich auch für Siebenbürgen gravierende Veränderungen an. Der Ausgang des Ersten Weltkriegs schafft eine völlig neue Situation und einen neuen historischen Rahmen. wird Siebenbürgen durch den Vertrag von [..]