SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 3
[..] ichneten erschütternden Lebenswege bezeugen zivilen Mut und beeindruckendes Verhalten. Die geschilderten Situationen moralischen Versagens gewähren Einblick in Abgründe seelischer Befindlichkeiten in Zeiten totalitärer Willkür. Stefan Sienerth, der am . März seinen . Geburtstag feierte, war Hochschullehrer und wissenschaftlicher Mitarbeiter in Rumänien und Deutschland, zuletzt am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Un [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 4
[..] te. Aktuell drängende Probleme gebe es in der Spätaussiedleraufnahme, betonte Dr. Fabritius. Seit etwa einem Jahr würden immer mehr Anträge auf Anerkennung abgelehnt, weil Antragsteller irgendwann in Zeiten des sowjetischen Unrechts nicht mehr der deutschen Minderheit, sondern der Mehrheitsgesellschaft zugeschrieben wurden. Dies werde nunmehr ,,massenhaft und schematisch vom BVA als Ablehnungsgrund bemüht", obwohl es sich vielfach eindeutig um Landsleute handele. Daher sei es [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 6
[..] · . April K U LT U R S P I E G E L Es gibt kaum ein Märchen bzw. ein Musikstück aus der Sowjetunion, das Erfolg (fast) ohne Ende in jeder Version verspricht. Auch in unseren Zeiten des Ukrainekrieges, in denen zunächst die Gefahr bestand, weil Putins Russland die Ukraine brutal überfallen hat, alles Russische über Bord zu werfen. Auch russische Sprache und Kultur, also auch russische Märchen oder russische Musik. Das wäre jedoch eindeutig Kurzsichtigkeit, letztlich u [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 8
[..] von ihr bearbeitet und erschien . Gewiss ist das SSWB nicht nur ein lebendiges Zeugnis einer historischen Sprachgemeinschaft, sondern auch ein Zeugnis menschlicher Verbundenheit über Grenzen und Zeiten hinaus. Ehemalige Mitarbeiter haben als Ruheständler oder nach ihrer Ausreise ehrenamtlich an der Fertigstellung der Bände mitgewirkt, u. a. Anneliese Thudt (-), Dr. Helmut Protze (-), Dr. Grete Klaster-Ungureanu (-), Gisela Richter (-). In [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 14
[..] itnehmen in eine (kleine) Welt voller Erinnerungen. Ab April ist die Heimatstube wieder jeden ersten Sonntag im Monat (.-. Uhr) geöffnet. Sie wollen dem Milchhäusle gern außerhalb der Öffnungszeiten einen Besuch abstatten? Unter Absprache ist auch dies möglich bitte bei Rose Schulz, Telefon: () , melden. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die frischen Wind in die Heimatstube gebracht haben und unser kleines siebenbürgisches Museum einmal mehr in neuem G [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 17
[..] unsere Evangelische Kirche A.B. in Rumänien die Verpflichtungen auch schultern kann. Wir sehen heute, wie das ukrainische Volk die Heimat mit Blut verteidigt. Wir Siebenbürger haben unsere Heimat in Zeiten des Friedens verlassen und sehen jetzt, wie kostbar die Heimat den Ukrainern ist, darüber sollten wir uns wenigstens Gedanken machen. Ich spreche hier für das Siebenbürgen, das immer unsere Heimat bleiben wird. Die Menschen, die dort leben, sorgen dafür, dass der Name der [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 18
[..] er Trauerfeier am . März auf dem Friedhof in Rosenfeld erinnerte Pfarrer Bernd Hofmann an das Motto von Hans Mendgen: ,,Mach alles, was du erlebst, zu einem Teil deines Lebens. Wer auf bessere Zeiten wartet, wartet vergebens." Hans Mendgen bleibt in meiner Erinnerung ein aufrechter und vorbildlicher Freund. Besonders beeindruckt hat mich, dass er sich als Zeitzeuge des Krieges aktiv, in vielfältiger Weise zur friedlichen Verständigung zwischen Franzosen und Deutschen u [..]
-
Folge 6 vom 12. April 2023, S. 20
[..] über die Grenzen Leschkirchs ein. Immer darauf bedacht, Beruf und Förderung unserer sächsischen Gemeinschaft in Einklang zu bringen, gelang es ihnen, hier Brücken zu bauen, was in diesen schwierigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit war. So wirkten sie in unserer sächsischen Theatergruppe, Tanzgruppe oder bei den alljährlich stattfindenden Nachbarschaftsabenden in Sketchen und anderen kulturellen Beiträgen mit. Wie viele Siebenbürger Sachsen war auch das Ehepaar Eckardt be [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 1
[..] auch selbst. Es ist die Einleitung zu einer meist unguten Nachricht, die uns betroffen und wohl auch Angst macht, und die wir daher mit anderen teilen möchten. Ängste haben wir in den zurückliegenden Zeiten immer wieder gehabt, und es hört nicht auf: Angst vor dem Coronavirus, vor den Folgen des Krieges in der Ukraine, vor der nächsten Heiz- und Stromkostenrechnung, vor der Inflation, vor einem Verbot der Gasheizung, vor dem, was alles noch auf uns zukommen könnte ... Gesteig [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 2
[..] es Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, aufgrund aktueller Berichte aus der Aufnahmepraxis für Spätaussiedler. Probleme gebe es laut Fabritius insbesondere dort, ,,wo Antragstellern zu Zeiten des Sowjetregimes ein nichtdeutsches Volkstum, wie z. B. ,russisch` oder ,ukrainisch`, in Ausweis- oder Personenstandsdokumente eingetragen wurde". In einer Presseerklärung vom . März führt der BdV-Präsident aus: ,,Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes von [..]









