SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 5
[..] n dem sie mir erklärte, wie in ihrer Familie die mundartliche Zweisprachigkeit praktiziert wurde. Ob sie was dazu aufgeschrieben hat, weiß ich nicht. Ich habe es leider nicht getan. Mea culpa! Es gab Zeiten, in denen Feldforschung nicht möglich war. Auch Hanni Markel wandte sich den volkskundlichen Vorgängern zu. Ihre umfangreichsten Arbeiten bezogen sich auf Joseph Haltrich. Dessen, von ihr ergänzte, klassische Märchensammlung () wurde zur auflagenstärksten deutschen Buc [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 9
[..] ange der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien einsetzte. Pfarrer i.R. Dr. Thomas Pitters beleuchtet das Leben und Wirken des ehemaligen Stadtpfarrers und Bischofvikars Alfred Herrmann in schwierigen Zeiten zu Beginn der kommunistischen Herrschaft. Getreu dem Thema dieses Jahrbuches schreibt Hans Fabini seine Lebenserinnerungen für seine Enkelkinder Caspar und Christina nieder und lässt den Leser an seinem teilhaben. Den Weg der evangelischen deutschen Gemeinde in C [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 10
[..] er im Südteil auch nur vereinzelt, verkürzt auf das Bestimmungswort Giebel, gleichwohl in Zeiden. Und nördlich davon, im Freudenberger Stadtteil Oberheuslingen, stößt man auf die Ortschaft Zeidenbach/Zeitenbach/Zeidebach; im Siegener Urkundenbuch /: by der Tzydenbach. Dem im Siegener Stadtteil Niederschelden wüstgefallenen Ort Untertan (: Undorten, : Underten) kann die Wüstung Underten (sächsisch Onjderten) im Gemeindedreieck Alzen Kirchberg Leschkirch als K [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:
[..] irch abgeschafft und evangelische Mess gehalten wurde. Auch wurde das Abendmahl in (?) beiderlei Gestalt gereicht`. So haben wir ein erstes Datum Oktober . Im Mai , immer noch zu Luthers Lebzeiten, fand in Mediasch die sogenannte ,,erste evangelische Synode" statt. So setzte sich schließlich die Lehre Luthers unter den sächsischen Pfarrern durch, so dass wir uns in unserem Glauben nun schon seit beinahe fünf Jahrhunderten am Augsburgischen Bekenntnis orientieren. Di [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 14 Beilage KuH:
[..] äten eingebaut sind und die Kohäsion schwächer ist. Allerdings ist ein Pluspunkt, dass dadurch Lehrkräfte von außen regelmäßiger eingebunden werden konnten. So wurde beschlossen, auch in coronafreien Zeiten Hybridunterricht beizubehalten. Ebenfalls ist die Teilnahme an internationalen Projekten weit leichter (z.B. Mitorganisation von Digital Academy). . ÖKUMENE Träger: Ökumenisches Forschungsinstitut / Forschungszentrum für interkulturellen Dialog. Im Zusammenhang mit diesem [..]
-
Folge 5 vom 27. März 2023, S. 20
[..] niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang." (Konrad Adenauer) Liebe Landsleute, ein Jahr ist vergangen, seit wir in unserem Ostergruß darauf hingewiesen haben, dass nach schweren Zeiten mit Pandemie, Inflation, Kriegswirren auch wieder bessere Zeiten kommen werden. Können wir zufrieden sein mit dem seither Erreichten? Ja, denn die Pandemie ist weitgehend abgeklungen und wir durften mehrfach zu lieben alten Gewohnheiten wie unseren regelmäßigen persönliche [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 6
[..] schen Familie vom Ende des zweiten Weltkrieges bis heute. Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler schlüpfen auf drei verschiedenen Zeitebenen in die Rollen der Familienmitglieder. In drei Wintern zu Zeiten großer historischer Umbrüche sehen wir sie lieben, streiten, um ihre Träume kämpfen, verzweifeln und neu beginnen. Gehen oder Bleiben? Jede Generation stellt sich diese Frage neu. Flucht und Vertreibung sind Themen, die erneut eine große Rolle spielen. Historische Umbrüche [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 8
[..] iese ,,Sparsamkeit in der Wahl und im Umgang mit dem bildnerischen Material" durchaus unterschieden werden muss, von jener unfreiwilligen Zurückhaltung, welche die Mangelwirtschaft zu kommunistischen Zeiten den bildenden Künstlern im östlichen Europa auferlegte. Tief beeindruckt von diesem schönen Vortrag, von den Bildern und von der Persönlichkeit Lilian Theil, die sich in so unpathetischer Art mit ihrer Kunst der Geschichte und den dargestellten Personen nähert, vernehmen d [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 9
[..] ßt es im Werbetext des Verlages, ,,bezeugen zivilen Mut und beeindruckendes Verhalten. Die geschilderten Situationen moralischen Versagens gewähren Einblick in Abgründe seelischer Befindlichkeiten in Zeiten totalitärer Willkür." Die Studiensammlung von Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Stefan Sienerth, dem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zudem Sieb [..]
-
Folge 4 vom 13. März 2023, S. 11
[..] n negativen Einfluss, denn die finanzielle Lage der Nachbarschaft ist nach wie vor beruhigend. Informativ war die ausführliche Ansprache Dr. Thomas Zieglers, unseres Vereinsobmannes, über die letzten Zeiten und die kommenden Vereinsveranstaltungen. Nach dem Allfälligen, wo es keine Meldungen gab, kam die Pause für einen kleinen Imbiss, neben Beitragsentrichtung und Kauf des Baumstriezel-Bons. Der gesellige Teil des Nachmittags wurde mit dem Losverkauf für die Tombola, dank gr [..]









