SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 8

    [..] ge Krug mit Henkel, der in der repräsentativen ,,Vedderstuf" auf der ,,Kräjelrum" (Krügelbord) ausgestellt wurde ­ und den viele Landsleute auch heute, in Deutschland, als Reminiszenz aus vergangenen Zeiten in ihrer Wohnung haben. Irmgard Sedler verweist hierbei auf die beliebtesten, die sogenannte ,,Kirchberger Ware" mit dem typischen gekerbten Gürtelband, die Krüge mit einem blauen Muster auf weißer Engobe aus Draas und dem Burzenland und die kobaltblauen Krüge mit einem we [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 9

    [..] eimat etablierenden Lebenspartners zu ,,Marie" wird. Dadurch verliert sie aber allmählich ihr Selbstverständnis, die fremden, sie umgebenden Worte ,,beginnen ihre Muttersprache aufzufressen" ­ ein in Zeiten massiv zunehmender Migrationsbewegungen ungeheuer aktueller Text. Der anschließende gemütliche Teil des Abends brachte bei einem Glas Wein noch weitere Fragen auf, es wurde angeregt über die vorgebrachten Texte diskutiert, die vorhandenen Buchexemplare wurden eifrig aufgek [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 20

    [..] fand am . Dezember in der Steinturnhalle in Leonberg in gemütlicher Atmosphäre und schön geschmücktem Raum statt. Pfarrer i.R. Liehnert stärkte uns mit seiner Andacht, gerade angesichts der schweren Zeiten der letzten beiden Jahre, unserem lieben Vater im Himmel sich anzuvertrauen, dass er uns wohlbehütet durch alle Zeiten durchtragen wird. Anschließend begrüßte unser Vorstand Lieselotte Paulini die Gäste und gab einen kurzen Jahresrückblick unseres Vereinslebens . Es fo [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 21

    [..] Schmalzbrot, Punsch und Wein. Ein Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Auch wenn die Veranstaltungen des Jahres noch nicht ganz an die Zeiten vor Corona anknüpfen können, so sind wir dankbar und froh, dass wir auch diese Krise ziemlich gut überstanden haben. ,,Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen!" Dieses Zitat gilt ganz besonders für die kleine, aber feine und herzliche Kreisgru [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 25

    [..] h die hoffnungsvolle, freudige Stimmung ein, ein guter Start für das Krippenspiel, das wie immer zu Weihnachten Hoffnung und Zuversicht vermittelt. Hoffnung klingt immer gut, vor allem in schwierigen Zeiten. Aber was können wir wirklich hoffen? Woher kommt das, was wir hoffen und woraus Zuversicht entstehen kann? Das Schönste ist die Herkunft des Wortes: Hoffnung kommt von hüpfen! Das spricht uns an. Wann hüpfen wir? In freudiger Erwartung. Diese Hoffnung stiftete das Krippen [..]

  • Folge 1 vom 16. Januar 2023, S. 26

    [..] ihre neue Heimat nach Siebenbürgen trugen. Nachdem ich mit Martin das Vaterunser gesungen hatte, wollten wir die Landler noch zusätzlich mit einem landlerischen Lied verabschieden. In Gedenken an die Zeiten von damals erklang unser Lied aus Kärtnten: ,,Wia die Zeit duch so schnell verfliagt, wia a Wolkn im Wingd,/ `s wor erscht gestern so kummts mir vir, doss i g'spilt hon, ols Kingd./ In der Fremd sein, wor oft a Plog, liaber wor i derhuam/ und a so frai, wia i g'wesn bin, w [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 3

    [..] obwohl vieles neu, seit vorigem Jahr kompetent in die Hand genommen hat. Der Weihnachtsbaum leuchtet mit seinen vielen Lichtern, als Hoffnungsbaum ins nächste Jahr und als Hoffnungsschimmer in Krisenzeiten. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr ! Heidrun Negura Das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. bietet zum Jahresbeginn gleich zwei digitale Neujahrskonzerte aus dem Festsaal von Schloss Horneck! Es handelt s [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 13

    [..] schofsvikar Dr. Friedrich Müller (-) ein: ein ,,elitärer Intellektueller, besonders seriös und seiner öffentlichen Verantwortlichkeit bewusst", ,,überzeugter Gegner des Nationalsozialismus in Zeiten der kollektiven NS-Hysterie". In der Zeit seines Vikariats habe sich Friedrich Teutsch ,,mutig gegen die Nazifizierung der Ev. Kirche A.B. der Siebenbürger Sachsen" eingesetzt. Immer wieder kommt der Autor auf die Klause und das kirchliche orthodoxe Sanatorium zurück, Ort [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 14

    [..] r eine einzigartige Stimme, unverkennbar in ihrer funkelnden Klugheit und bestechenden Klarheit. Die unangepasste und avantgardistische rumäniendeutsche Literatur hat hauptsächlich ihm in schwierigen Zeiten ein verlässliches Forum zu verdanken. Aus voller Überzeugung muss ich geradezu behaupten: Ich hätte mir einen weniger betroffenen Nachgang und unbefangeneren Rückblick gewünscht als diesen elegischen. Hellmut Seiler Architekt und Stratege der rumäniendeutschen Literatur In [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 15 Beilage KuH:

    [..] nn ihm bange zu werden drohte, sah er das Jesuskind und hörte es sagen: ,,Ich bin bei dir!" Und so war aus dem ängstlichen ein mutiger Hirtenknabe geworden. Berthold W. Köber Weihnachten Es gibt Zeiten, da hält man den Atem an, hält dabei inne, weil man nicht anders kann. So war für uns, für mich, das letzte Jahr; ich zähle nicht auf, was alles so war. Berührend, bewegend, erschütternd zugleich. Das Leben bietet Erfahrungen reich. Man kann sich fragen, wie hält man das a [..]