SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 2

    [..] hat der Schlossverein beschlossen, die Anmeldefrist zu verlängern. Bis zum . April muss der Bogen ausgefüllt und unterschrieben vorliegen. Der Schlossverein Die Erinnerung an gute und weniger gute Zeiten in Siebenbürgen verbinde die siebenbürgischen Einrichtungen, deren Vertreter Bischof Reinhart Guib, ausgehend vom Psalm , zur siebenten Konsultation begrüßte. Die Barmherzigkeit und Güte Gottes hätten die Siebenbürger Sachsen in den letzten hundert Jahren, mit ihren Höh [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 3

    [..] er Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien zu Wort, die kurz und prägnant die Positionen Hans-Otto Roths als politischer Verteidiger der evangelischen Kirche ­ Roth war Landeskirchenkurator in schweren Zeiten ­ und der deutschen Minderheit und als Gegner der Nazis erklären. Jederzeit wurde die große Sensibilität und Unvoreingenommenheit der Filmemacher spürbar, die es bedarf, um das politische Leben eines prinzipienbasierten Politikers jener Zeit mit ausgeprägter Glaubensfestig [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 6

    [..] te der siebenbürgischen Altertumskunde" () zeigen, dass Wollmann stets auch die Traditionen siebenbürgisch-sächsischer Geschichtsforschung im Blick hatte. Ich lernte Volker als Student kennen. In Zeiten, in denen es einige Sachsen in Klausenburg (noch) nicht wagten, mich öffentlich in meiner Muttersprache anzusprechen, redete er wie selbstverständlich Deutsch. Als wir Kollegen am dortigen Geschichtsinstitut wurden ­ wir waren die beiden ,,Vorzeigedeutschen" ­ pflegte er w [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 8

    [..] art weh tut zwischen Gedächtnis und Phantasie." ,,Schattenspiele toter Mädchen" ist der Roman eines Autors, der sich jetzt im Alter seiner Vergangenheit zuwendet, für den die Erinnerung an vergangene Zeiten immer mehr zur Gegenwart wird. So wie wir die Zeit unterschiedlich wahrnehmen, so ist auch die Erinnerung an Vergangenes selektiv. ,,Die Frage, die den Schreibenden wie den Lesenden immer wieder umtreibt: Was ist ersonnen, was ist Tatsache im Text? Wann und wo und wie deck [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 9

    [..] eim in Berlin. Richard Wagner ­ einem konsequenten Intellektuellen und Schriftsteller zum . Geburtstag Um für Richard Wagner etwas zu seinem . Geburtstag zu schreiben, hätte man sich friedlichere Zeiten in Europa und in der Welt, eine in vielen Hinsichten günstigere Lage unseres Landes wie auch eine bessere gesundheitliche Verfassung des Geehrten gewünscht. Aber wie er ­ mit viel mehr aufgeklärtem Realismus und analytischem Verstand als die meisten Zeitgenossen ­ sicherli [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 10

    [..] s hätten für einen zweiten Vortrag der Gebrüder Höchsmann gereicht: Ist Maly in Südamerika auch anderen Siebenbürger Sachsen begegnet? Hatte er den Spitznamen ,,siebenbürgischer Karl May" schon zu Lebzeiten und wie stand er dazu? Er verließ Siebenbürgen ­ wie hielt er es mit der Politik? Was gäbe es über Malys Theaterstücke, Gedichte und Essays noch zu sagen? In beinahe familiärer Atmosphäre wurden nicht zuletzt Erinnerungen darüber ausgetauscht, wie man als Kind in Sieb [..]

  • Beilage WuW: Folge 6 vom April 2022, S. 13

    [..] fer im Haferland sowie das touristische Potenzial der Region zu erhalten und zu fördern. IO In der zeitlosen, schmucklosen Eleganz des früheren Kirchenraums sind klug auch die (Wund-)Male vergangener Zeiten belassen und darin eingearbeitet worden. Im Angesicht gegenwärtiger Zerstörung sei dies ein Symbol der Hoffnung betonte der Direktor des HDO, Professor Dr. Andreas Otto Weber, in seiner Begrüßung der Gäste, unter denen sich auch die Familie von Hans Bergel eingefunden hatt [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 15

    [..] . April · V E R B A N D S L E B E N Herausforderungen in extremen Zeiten Gesamtlandesvorstandssitzung des Landesverbandes Bayern Mit dem Hinweis auf die Corona-Pandemie, die uns weiterhin in ihrem Bann hält und dazu führt, dass Veranstaltungen entfallen oder in kleinstem Kreis abgehalten werden, dass aber Besprechungen dank der neuen Kommunikationsmittel ins Netz verlegbar sind, begrüßte der Landesvorsitzende Werner Kloos die Teilnehmer der Frühjahrssitzung des Gesa [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 19

    [..] ie Zuversicht nicht zu verlieren, sondern ,,das Beste daraus zu machen". Auch die Osterbotschaft mag uns Trost und Zuversicht geben, dass nach der Leidenszeit die Auferstehung folgt, nach schwierigen Zeiten ein Neuanfang. Gerade jetzt gewinnt der Gruß an Bedeutung, mit dem der Auferstandene unter seine ängstlichen, verschreckten Jünger tritt: ,,Friede sei mit euch!" (Joh. ,). Nachdem sie ihn an seinen Wundmalen erkannt haben, freuen sie sich mit ihm über den Neubeginn. Da [..]

  • Folge 5 vom 28. März 2022, S. 8

    [..] iffen: ich habe mir einen Dialog vorgestellt, in dem sich die beiden an frühere Gespräche erinnern. In unserer Vorstellung ist es ein karikierendes Erinnern, die Kostüme verändern sich quer durch die Zeiten, da Dummheit und Beharren auf Ignoranz leider zeitlos sind. Was ist das Besondere, Einmalige an Sokrates, das ihn zu einer hervorstechenden Dramenfigur macht? ,,Sokrates hat", schreibt Cicero, ,,als erster die Philosophie vom Himmel heruntergeholt, in den Städten angesiede [..]