SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«

Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 13

    [..] h und Deutschland auswandernden Siebenbürger Sachsen nahmen die Idee der Nachbarschaften mit und gründeten in den neuen Siedlungsgebieten neue Nachbarschaftsvereine, allerdings mit anderen, den neuen Zeiten entsprechenden Aufgaben: Pflege geselliger Gemeinschaft, Pflege unserer siebenbürgischen Kultur und Integration in die deutsche bzw. österreichische Kulturlandschaft, sie zur neuen Identität österreichisch-siebenbürgisch-sächsischer Machart konfluieren lassend. Die diakoni [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3

    [..] desfrauenreferentin Christa Wandschneider vertreten. Die Gäste folgten der Ansprache des Ministerpräsidenten, der vor allem den Wert von Freiheit und Toleranz betonte. Söder wies darauf hin, dass die Zeiten mit Blick auf das Weltgeschehen und auch verglichen mit anderen Regionen in Deutschland nirgends frei von Sorgen seien. Dennoch ginge es uns nie so gut wie heute: ,,So gut leben, wie wir heute, konnte noch keine Generation." Der Ministerpräsident betonte, dass er sich mit [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] n von Heimat enthalten ­ Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" im Haus Schlesien, , Königswinter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag . bis . Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen . bis . Uhr. Zur Eröffnung am . Februar um . Uhr spricht Patricia Erkenberg M.A. vom HDO. Hungerjahre und Überfluss, Familienrezepte, die Wiedergründung von Firmen und die Herstellu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11

    [..] ichter der Freiheitskriege machte ihn mit einem Mal sein in Königsberg verfasstes Gedicht ,,Was ist des Deutschen Vaterland?" berühmt. Daraus überdauerte vor allem ein Knittelvers als Diktum die Zeiten: ,,So weit die deutsche Zunge klingt, und Gott im Himmel Lieder singt". Arndt hatte auch Anteil bei der Gründung der Jenaischen Burschenschaft, bei deren Grundsteinlegung u.a. auch ein Hermannstädter Theologiestudent dabei war. Es waren jene Studenten aus Jena, die gemeins [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 12

    [..] arum kümmern und es organisieren. Gemeinsame Erlebnisse, vor allem gemeinsam anstrengende Situation meistern, schweißt uns zusammen. Diese Freundschaften sind wichtig und geben auch Kraft in schweren Zeiten. Meine Freunde und meine Eltern haben mich in meinem Leben immer unterstützt und nun möchte ich etwas zurückgeben, indem ich meinen aktiven Beitrag dazu leiste, unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Wurzeln zu festigen, sodass sie uns noch lange erhalten bleibe [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:

    [..] d sind. So sehr jede Gemeinde auch Kirche ist, hält das Wort Kirche zugleich fest, dass eine Gemeinde, ob groß oder klein, immer mit anderen zusammen Kirchengemeinde ist, über räumliche Distanzen und Zeiten . Mit dem Läuten der Glocke am Schluss des Gottesdienstes, während das Vaterunser gebetet wird, kommt dieseVerbundenheit zum Ausdruck. Das Evangelium Jesu Christi ist Gegenwart und ist für alle da! Das gilt unabhängig vom geographischen Ort mit der Zusage: ,,Siehe, i [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 16

    [..] Abendessen im ,,Conacullu Bebe", wo auch unsere Silvesterparty stattfinden sollte. Am . Dezember ging es dann nach Fogarasch, wo wir die Burg besichtigten. Neu war mir, dass dort zu kommunistischen Zeiten eines der berüchtigten Gefängnisse für politische Gefangene war. Nächster Halt war Kerz, eine ehemalige Zisterzienserabtei. Ein Großteil der riesigen Kirche und die Klosteranlage sind inzwischen eine Ruine, jedoch waren vom Verteidigungsturm aus, der an die Kirchenfassade [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 22

    [..] ittel, Baumaterialien und Baugerüste zur Renovierung gab es kaum und konnten nur mühsam, mit Hilfe des Auslandes, beschafft werden, was ein großer Dorn im Auge der Behörden war. Selbst in den dunkeln Zeiten des Kommunismus setzte sich Pfarrer Herberth mit Nachdruck für den Erhalt der Kirchenordnung, der Feier des Heiligen Abendmahls und für die Einführung des neuen Gesangbuches im seinem Kirchenbezirk ein. Die verdienstvollen Jahre jener Zeit sind uns, die Pfarrer und Dechant [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] v e r s t a n d und dabei stets im Visier der Geheimpolizei war. Kein Wunder, dass sie die neun Jahre Unterricht als Mathe-PhysikLehrerin am Theresia-GerhardingerGymnasium in München zu den schönsten Zeiten ihres Lehrerlebens zählte. Endlich konnte sie frei ihre Meinung äußern, frei von Bespitzelung, frei von jedem politischen Druck, nicht mehr beobachtet von einer allgegenwärtigen Geheimpolizei. Aber nicht nur die Fesseln einer Diktatur engten sie so viele Jahre ein und ware [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 7

    [..] e hat den Mut nie verloren und sich trotzdem überall mit Gottes Hilfe behauptet. Sie ist eine sehr gläubige Person und spricht sehr oft die Worte: ,,Gott hat mich getragen über das brausende Meer der Zeiten. Jahre bin ich auf dieser von Gott geschmückten Erde gegangen, Gott gab Gnade für mein Leben". Daneben blieb ihr noch Zeit, als Laienspielerin viele Theaterstücke einzustudieren und vorzuführen. Bei mehreren Laienbühnen in ihrer alten Heimat spielte sie jahrelang immer [..]