SbZ-Archiv - Stichwort »Zeiten«
Zur Suchanfrage wurden 4079 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 11
[..] t der Mitgliederversammlung im März prägte vor allem die Jubiläumsfeier im April das Vereinsleben. Jahre Kreisgruppe mit Höhen und Tiefen, mit Zu- und Abgängen, mit glücklichen und weniger schönen Zeiten, mit Chor und Tanzgruppen, Ausflügen und Festen, Veränderungen auf der politischen Bühne und den Folgen daraus und vielem mehr. Wir hielten einen Bruchteil aller Ereignisse in einer Jubiläumsschrift fest. Das Fest, beginnend mit einer Ausstellung siebenbürgischer Handarbei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] ei, die noch nie in einem Chor gesungen hatten. Die Begeisterung für das Singen und auch das Beisammensein war dennoch groß. Es gab ja nun einen Anlass. Der Chor wuchs kontinuierlich, in seinen guten Zeiten auf insgesamt Sängerinnen und Sänger. Man kam sehr gern am Münchner Karolinenplatz zu den Proben zusammen. Aus dieser Gruppe heraus entstand drei Jahre später, , die Urweger Nachbarschaft. Diese erfasste ganz schnell alle Urweger Landsleute aus München und Umgebung. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 2
[..] n Weihnachtsgeschichten, die in die Zukunft strahlen. Man sieht das Leuchten des Schlosses als Zeichen seiner Dankbarkeit für die beschützenden und gebenden Hände, die so viele Menschen ihm in harten Zeiten gewährt haben. Auch wenn man nicht an Märchen glaubt, kann man sicherlich im Mondschein eine sanfte dankbare Verneigung der Schlosstürme sehen, als wollten sie sagen: ,,Herzlichen Dank allen Unterstützern, Spendern und ehrenamtlichen Helfern im Jahre , herzlichen Dank [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 4
[..] scher (Spät-)Aussiedler wird berücksichtigt Die Grundrente soll für Bestandsrentner und für Neurentner zum . Januar eingeführt werden. Rentnerinnen und Rentner, die Beitragsjahre (Grundrentenzeiten) geleistet haben und deren Beitragsleistung (einschließlich der im Rentenkonto nach dem Fremdrentengesetz / FRG berücksichtigten Werte für Zeiten im Herkunftsgebiet) aus Bezugswerten unter %, aber über % des Durchschnittseinkommens liegt (durchschnittlicher Entgeltpunk [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 11
[..] wie Königs- und Stuhlrichter der Königlich Freien Stadt und des Mediascher Stuhls. Samuel, der erste in der Ahnenreihe, lenkte die Geschicke der Stadt unter Gefahr für Leib und Leben in den unruhigen Zeiten der ,,Kuruzenkriege". wurde ihm für die Treue zum Kaiser der Adelstitel eines deutschen Reichsritters verliehen. In Zeiten der Pest am Anfang des . Jahrhunderts bekleidete er als einzig am Leben gebliebenes Mitglied des Guberniums zeitweilig das Amt eines Gubernator [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 16
[..] s allerlei Obstsorten, Gemüsesorten oder Kräutern mit selbstgebackenem Brot, deftige Eintöpfe, Fleischspeisen einfach alles, was Garten und Stall hergaben, wurde verkocht und verwertet. ,,In diesen Zeiten des Überflusses tendieren die Leute wieder zu traditionellen, einfachen Gerichten", meint Veronika Schuster. Diesem Trend kommt die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau gerne nach, unter anderem mit ihrem Siebenbürger Bratwurst-Kurs und Kraut-Einlegekurs. Der Esstisch wurde [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18
[..] h. Tosender Beifall war der Dank des Publikums! Danke, liebe Volkstanzgruppe Ingolstadt, für euer Kommen und Tanzen ihr wart eine Bereicherung unserer Veranstaltung, ein Zusammensein ,,wie in alten Zeiten"! Vor dem Ausmarsch der Tanzgruppen stellte sich unser Mitglied MailiSusanne Wagner, geborene Machat, kurz dem Publikum vor. In Schäßburg geboren, als Baby mit ihren Eltern ausgewandert, in Lohr am Main aufgewachsen, wohnhaft in Laufach, ist sie Kandidatin der Freien Wähle [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 21
[..] lungsreiches Repertoire vorbereitet mit konzertanten und solistischen Stücken, teilweise mit Gesangsbegleitung von Irmgard und Hermann Martin. Es gab neue Titel zu hören, aber auch alte, aus früheren Zeiten, als die Notenblätter noch handgeschrieben waren. Als Beispiel sei hier der Eröffnungsmarsch ,,Herbstzauber" genannt (im Original ,,Meraner Herbstzauber"), der von Hermann Sadlers () ,,gesetzt" wurde, einem aus Rosenau bei Kronstadt stammenden Gründungsmitglied der Blaskap [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 11
[..] Lyrikbände und so ist es nicht verwunderlich, dass der Abend mit der Rezitation zweier Gedichte begann. Den Ausschlag für das erste ,,Siebenbürgische Dorfnamenfahrt" gab das Verbot in kommunistischen Zeiten in Rumänien, als keine deutschen Namen mehr genannt werden durften. Schuller rettete so die deutschen Dorfnamen: ,,Auf Urwegen über verfallene Treppen" führt die Fahrt über unzählige Dörfer, ,,schließlich und endlich muss keiner mehr ins Wurmloch flüchten/ und ein Katzendo [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3
[..] ück der Berliner Mauer als Zeichen für den Kampf um Freiheit und Demokratie beherbergen. ,,Die Rumänische Akademie ist ein Forum für spirituelle Freiheit und hat versucht, dies auch in den widrigsten Zeiten zu sein", begründete Rzvan Theodorescu, Vizepräsident der Akademie, den Ausstellungsort. ,,Der Berliner Mauerfall hat eine Reihe an Ereignissen ausgelöst, darunter das von uns am meisten geschätzte, die rumänische Revolution", sagte er. An der Zeremonie nahmen der neue Pre [..]









