SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 13
[..] art eingeladen. Von den zehn der namentlich geladenen ,,Veteranen" waren drei anwesend: Hermine Höchsmann, Johann Jakobi und Edwin Konnerth. Jakobi und Konnerth wurden mit einer Urkunde für fünfzigjährige Mitgliedschaft im Verband geehrt. Im Anschluss daran entfaltete sich bei Kaffee und Kuchen in einer anregenden Atmosphäre der Wiedersehensfreude eine lockere Zusammenkunft. Heiter und interessant waren die sehr persönlich vorgetragenen Lebensberichte mehrerer Teilnehmer: Alf [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 15
[..] Hochmeister und Albert Schnabel an der Orgel gestaltet wurde. Martin Schuller als Initiator der SKS begrüßte im Kirchenpelz die Anwesenden mit einem Bibelwort aus dem Siebenbürgischen Andachtsbuch von , welches auch damals vor Jahren für den Sonntag zugrunde lag. Nach dem Gottesdienst kamen die Teilnehmer im Gemeindehaus bei Kaffee und Kuchen zusammen. Dort begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Stuttgart, Georg Müller, die Gründung der SKS und lobte die Beteiligung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 9
[..] ann Herbert Prall begab sich in seinen Lesungen auf Herbergssuche für das Christkind, Ehrenschriftführer Michael Barth brachte ein selbstverfasstes Adventsgedicht zu Gehör. . Allerlei Köstlichkeiten an Weihnachtsbäckereien, dazu Tee und Kaffee boten die Frauen der Nachbarschaft an. Familie Schuller war eine besonders schöne und festliche Dekoration der Tische geglückt. Jeder Gast erhielt eine handbemalte Kerze von Ingrid Eichstill. Zum Abschluss wurde der Videofilm ,,Auf deut [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 10
[..] chbarschaft Lohhof waren die Plätze an den festlich gedeckten Tischen im Gemeindesaal der evangelischen Genezarethkirche fast restlos besetzt. Gekommen waren Urgroßeltern, Großeltern, erfreulich viele junge Eltern und eine Unmenge Kinder. Die Tanzgruppe versorgte alle liebevoll mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Hans Zultner hielt Pfarrer Weigl von der Genezarethkirche eine kurze besinnliche Andacht. Danach waren die Kinder dran. Ger [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11
[..] reude, die Menschen zu Menschen macht, eine Freude über Gott, eine Freude, die Frieden schafft, eine Freude, die sich unsere Welt nicht selbst geben kann." Chor, Stubnmusi und die Flötengruppe trugen anschließend zum guten Gelingen bei. Bei Kaffee und Kuchen saß man dann weiter beisammen. Gedankt sei allen, die an der Feier mitgewirkt haben. NorbertKlein Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Harmonische Feier Die letzte große Weihnachtsfeier dieses Jahrhunderts im vollbesetzten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 12
[..] ich empfangen?" war es, zu dem Dekan Bernd Liebendörfer, ein guter Kenner unserer alten Heimat, die passenden Worte und Gedanken fand, die er in die Herzen der Zuhörer pflanzte. Nach einer gemütlichen Kaffee-Pause lauschten die Zuschauer mit Interesse den vielen Beiträgen einiger Erwachsener und besonders der vielen Kinder, von denen einige auch musizierten. Michael Hutter hatte wieder ad hoc einen Kinderchor zusammengestellt und einige Weihnachtslieder geprobt. Diese wurden [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 13
[..] imatwerk aus Drabenderhöhe waren Volkskunst und Bücher gebracht worden. Besonders gefragt war natürlich der Baumstriezel, der wie stets heftig gekauft wurde, nicht nur von den Landsleuten. Glühwein und Kaffee rundeten das Angebot ab. Einige der vielen Helferinnen und Helfer waren in Tracht erschienen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt, wie stets, Einrichtungen und Bedürftigen in der alten Heimat zugute. Besinnliches und Bedenkenswertes zur Weihnacht Ebenfalls zur Traditio [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 14
[..] ückblick auf die Jahrtausendgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Darauf sang unser Chor das ergreifende Lied ,,Glocken der Heimat". Am Schluss des Programms trug Ida Kellner das Gedicht ,,Wo die goldenen Trauben reifen" von Agneta Trinkhaus vor, begleitet von der Melodie des Siebenbürgen-Liedes. Nach dem Programm erschien der Nikolaus schwer bepackt mit vielen Geschenken für die Kinder sowie alte und schwerkranke Landsleute. Bis spät in den Abend wurde gemeinsam bei selbstgeb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 16
[..] dorfer und Freunde! Zu unserer diesjährigen Faschingsfeier, die am Samstag, dem . März, zwischen . und . Uhr, im Gemeindehaus der ReformationsGedächtniskirche Maxfeld in Nürnberg, Berliner Platz . stattfindet, laden wir herzlich ein. Für Essen und Getränke (außer für Kaffee und Kuchen) wird gesorgt. MichaelFuss. GünterStubner, MlchaelEwae An alle Petersberger! Die Anmeldung für die in den Petersberger Nachrichten angekündigte Busreise zum Burgfest muss bis spä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 14
[..] barschaft Penzing Videovorführung. - Zu einem gemütlichen Nachmittag mit Videovorführung und Jause hatte die Altschaft Mitglieder und Freunde für den . November ins Vereinsheim eingeladen. Viele waren gekommen und genossen Kaffee und Kuchen, besonders aber die Videofilme, die Erich Petrovitsch zeigte. Er hatte auf unseren Fahrten meistens die Videokamera dabei und fleißig gefilmt. Jetzt wurde man wieder an die Reiseziele, an heitere oder besinnliche Begebenheiten erinnert. [..]









