SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21
[..] org den Zeidnern herzliche Willkommensgrüße, während Volkmar Kraus seitens des Bundesvorstands der Zeidner Nachbarschaft zu dem großen Treffen vom .-. Juni in Kufstein einlud. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen folgten einige musikalische Darbietungen von Splittergruppen der einstigen Zeidner Kulturformationen. Unter der Leitung von Musiklehrerin Sigrid Wagner, früher Leiterin des Zeidner Frauenchores und des Gemischten Chores, bot eine Gruppe des Zeidner Männerc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1992, S. 22
[..] für Ihre Verwandten und Bekannten in Rumänien direkt in unserem Geschäft in Hermannstadt zu tätigen. Sie sparen dabei Geld, Zeit und eventuell auftretende Probleme. Über Artikel haben wir für Sie in unserem Angebot: Lebensmittel (Margarine, Speiseöl, Zucker, Mehl, Grieß), Süßigkeiten, Getränke (Cola, Fenta, Bier, Whisky), Kaffee sowie Kosmetika, Schuhe, Lederjacken, ,,Liqui Moly" Motor- und Getriebeöl, Öladitive u.v.a.m. Über % unserer Produkte kommen aus Deutschland! W [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 7
[..] ohl das Wetter eher winterlich war, hielt es die Gruppe nicht von einem Spaziergang durch die Stadt ab. Nach einem ausgiebigen Mittagessen erwarteten die Landshuter Frauen mit selbstgebackenen Kuchen und Kaffee ihre Gäste im Gemeindehaus der Auferstehungskirche Landshut. Ein Teil des Ingolstädter Chors unter Leitung ihres Vorsitzenden Ludwig Seiwerth überraschte mit einem bunten Liederstrauß. Inge Schnell las Gedichte in Mundart und Deutsch. Pfarrer Peter Schuster bedankte si [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 9
[..] ' hält der Seniorenkreis seine monatlichen Zusammenkünfte in Köln regelmäßig ab. Weil diese abwechslungsreich und interessant gestaltet werden, steigt die Teilnehmerzahl von Monat zu Monat. Bei Kaffee und Kuchen werden Meinungen ausgetauscht und Vorträge gehalten. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, der den Kreis auch leitet, hielt bisher die Vorträge: ,,Der Untergang der ältesten deutschen Siedlung in Südosteuropa", ,,HochzeitsZum . Geburtstag am .. gratulieren wir [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10
[..] ter der Nachbarschaft Augarten sorglich bereitet hatten. Die reichlich mitgekommenen Erwachsenen Eltern, Tanten, Onkels, Großeltern - wurden in die Nebenräume abgeschoben, wo sich alsbald Karten- und Plauderrunden bei Kaffee und Kuchen zusammenfanden. Die beiden jungen Faschingstanten hatten sich viele unterhaltsame Spiele ausgedacht, womit es ihnen gelang, die sehr lebhafte Schar drei Stunden lang im Zaum zu halten. Beim Schlußtanz ,,Laurenzia, liebe Laurenzia mein" fanden s [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12
[..] wir Jugendlichen in Schorndorf und Umgebung nicht auch Theater spielen oder eine Volkstanzgruppe gründen? Denkt darüber nach und meldet euch bei Andrea Leutschaft, , Schorndorf, Telefon: () , zwischen und Uhr. Kreisgruppe Stuttgart Kaffeenachmittag Am Sonntag, dem . März, veranstaltet die Kreisgruppe Stuttgart für alle Landsleute einen Kaffeenachmittag im Haus der Heimat, Schloßstraße . Beginn: . Uhr. Angeboten werden Getränke und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 13
[..] gehen, vor allem, wenn man aus dem fernen Siebenbürgen kommt? Nach einigen Irrfahrten finden wir und unsere Hebenswürdigen Gastgeber. Wir werden herzlich begrüßt und bekommen sofort eine Tasse Kaffee. Unter ihrer Führung erreichen wir etwas später unser Ziel. Es ist der Gewölbekeller einer evangelischen Kirche, der zu einem Raum für Festlichkeiten umgestaltet wurde. Der Rahmen ist einfach, die Kapelle nicht groß, aber es umfängt uns, vielleicht gerade deshalb, unbe [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 6
[..] rhalten, das sie nicht nur bebauen sollten, sondern auch schützen mußten. Es entstand die große Festung Siebenbürgen am äußersten Zipfel des Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Jahrhunderte und nahm einen Schluck Kaffee zu sich. Er war mit dem Ritual des zweiten Frühstücks beschäftigt und, wie es schien, damit völlig ausgelastet. Er nahm von mir weiter keine Notiz. ,,Ich möchte einen höheren Beamten Ihrer Dienststelle sprechen." ,,Da sind Sie bei mir richtig. Hat sich Ihr [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9
[..] gegangen). Am Nachmittag, zu dem auch Publikum erwartet wird, hat zuerst, ab . Uhr, jede Singgemeinschaft ihren eigenen Auftritt. Im Anschluß daran erfolgt das gemeinsame Singen. Ausklingen soll der Tag mit Kaffee und einem gemütlichen Beisammensein. Alle Landsleute aus Ingolstadt und Umgebung sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Am gleichen Wochenende, und zwar vom . bis . April (die Überschneidung mit dem Sängerfest war nicht zu vermeiden, da die Veranstaltungss [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 10
[..] gstanz nach dem Lied ,,Küss' die Hand, Herr Kerkermeister" der Ersten Allgemeinen Verunsicherung und einen Volkstanz darbot. Ein weiterer Programmpunkt war die reichlich bestückte Tombola, bei der es unter anderem einen Fernseher und eine Kaffeemaschine zu gewinnen gab. Krönurg des Abends war jedoch um Mitternacht die Prämiierung der besten Kostüme durch eine Jury der Kreisgruppe. Hier wurde eine alte buckelige Hexe als orginellstes Kostüm preisgekrönt. Einen Sonderpreis gab [..]









