SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 18 vom 15. November 1991, S. 20[..] ealität: Sachsen im Raum Nürnberg. Michael Wagner schloß sich den Rednern mit seinem Gedicht ,,Die Heimat" an. Darauf beendete der Chor den festlichen Teil des Heimattreffens. Es folgte ein gemeinsames Mittagessen. Danach war Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen, den die Zuckmantier Frauen gebacken und spendiert hatten, mit der Freundin, der Nachbarin und den Schulkameradinnen und Kameraden gute Gespräche zu führen und in Erinnerungen zu schwelgen. Dann marschierte die st [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1991, S. 27[..] Ihre Verwandten und Bekannten in Rumänien direkt in unserem Geschäft in Hermannstadt zu tätigen. - Über Artikel stehen Ihnen zur Auswahl · Lebensmittel wie: Margarine, Speiseöl, Zucker, Mehl, Gries, Süßigkeiten, Kaffee u. a., sowie Kosmetika, Schuhe, Lederjacken, Liqui Moly-Motor- und Getriebeöl u.v.a.m. · Wir freuen uns auf Ihren Besuch! · Wir befördern auch Ihre Möbel, Kisten etc. von Rumänien bis an den Bestimmungsort in Deutschland - schnell, sicher und günstig. Tel. [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 3[..] emberer- der die Gemeinden im ,,Kampestwänkel" von eignissen von der Leute aus Braller, Mar- Kerz aus betreut, hatte mit ihnen - sie kamen tinsberg, Gürteln und Tarteln, der sichtbar auf übrigens aus Bukarest, Mediasch, Schäßburg, die Tränendrüsen drückte. Nur, was Johann Hermannstadt und Stolzenburg - soeben eine Schmidt im Braller Gemeindesaal, als man Kaffee, Kuchen, Hanklich oder Striezel genoß, aussprach, hat früher einmal ganz anders gelautet: ,,Wehe den Kindern, d [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13[..] nd im Nördlinger Gemeindezentrum erstmals ein Treffen der Siebenbürger Sachsen aus Nördlingen und Umgebung statt. Bei gutem Wetter kamen beinahe Landsleute unter freiem Himmel zusammen, um bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen neue Kontakte zu knüpfen, zu plaudern und Ideen auszutauschen. Nach der Begrüßung durch einen der Organisatoren, F. Cloos, und durch den Hausherrn, Pfarrer Fempel, brachte der Vorsitzende der Kreisgruppe Dinkelsbühl, Johann Schuller, in seiner Ansp [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 14[..] orgt worden. Fleißige Männer und Burschen grillten Fleisch und Würste und versorgten den Getränkestand, während die Frauen und Mädchen mit dem Austeilen der Salate und der übrigen Zutaten beschäftigt waren. Kaffee und herrliche Kuchen fehlten ebenfalls nicht. Der Tag verlief bei Musik und guter Laune zu aller Zufriedenheit. Kathreinenball Zu unserem Kathreinenball am . November im ,,Höhensteiger" laden wir alle Landsleute und ihre Freunde herzlichst ein. Veranstaltungsbegin [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 15[..] Z v.-Suther-Platz .. HDO, Zimmer Kreisgruppe Gummersbach: .. Schützenhalle Bernberg .. .. Gemeindehaus Bernberg .. Schützenhalle Bernberg Kreisgruppe Herten: .. Kreisgruppe Leverkusen: .+ .. .. Delegiertenversammlung Kathreinenball Damen-Kaffee, Uhr Adventfeier Winzerfest Frauentreffen, - Uhr Trachtenfest (Banater Schwaben) Lehrerinnentreffen, .-. Uhr Jahreshauptversammlung Volkstrauertag Kaffeenachmitt [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 16[..] en Kirchensaal zur Verfügung stellen will. In der Hoffnung, daß dann ein noch größerer Jugendkreis sich einfinden würde, beschloß man, die weiteren Schritte in der Jugendarbeit danach festzulegen. Anschließend wurden von den fleißigen Helferinnen noch Kaffee und Kuchen aufgetragen; die Gespräche dauerten bis in den Abend. L! Landesgruppe Berlin Vortragsabend mit Martin Jung Am Freitag, dem . November, haben wir die Freude, unseren Landsmann Herrn OSTD Martin Jung, Bundesref [..] 
- 
    Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17[..] le. Nach dem Mittagessen fuhren wir zu einer der Ritterburgen des Götz von Berlichingen. Auf dem Wege dorthin besichtigten wir auch eine Bleikristallglasfabrik. Nach den Besichtigungen kehrten wir wieder auf Schloß Horneck zu Kaffee und Kuchen zurück. Mit Gesang und guter Laune endete der schöne Tag, der allen in Erinnerung bleiben wird. Martin Feifer Sächsisch-Regener Landsleute trafen sich in Vöcklabruck Das fünfte Heimattreffen der Sächsisch-Regener Landsleute fand kürzlic [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11[..] . Uhr Gottesdienst; Predigt: Ortspfarrer Hermann Schuller; Kirchenmusik: Posaunenchor der Auferstehungsgemeinde Mannheim unter Leitung von Pfr. Otto Reich. Uhr Mittagessen (Eintopf), Getränke, Kaffee, Kuchen. Uhr Mitgliederversammlung. Tagesordnung - Begrüßung Und Feststellung der wahlberechtigten Anwesenden - Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Bericht der Rechnungsprüfer, Aussprache und Entlastung des Vorstandes - Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an H [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1991, S. 3[..] ndung stehende moderne Kfz-Werkstatt, die u. a. zur Pflege und Reparatur der im kirchlichen Bereich und bei den Foren eingesetzten Fahrzeuge dienen soll. Während des Mittagessens und dem anschließenden Kaffee im Pfarrgarten, an dem auch der Abgeordnete Ingmar Brandsch und Frau Annemarie Weber vom DFDS teilnahmen, wurden die Situation im Kirchenbezirk Kronstadt, die bestehenden Schwierigkeiten, aber auch die schon erzielten Leistungen und projektierten Vorhaben vorgetragen und [..] 









