SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 8

    [..] unde F i s c h e r über die Betreuerin der Zehntfrauen, Frau Waltraud D u r l e s s e r . Senioren kamen und erlebten schöne Stunden. Mädchen aus der Jugendtanzgruppe schmückten die Tische und bedienten die Senioren mit Kaffee und Kuchen. Ein Spendenkörbchen wurde herumgereicht, wo DM ,-gesammelt wurden, eine Summe, die der Jugend zugute kommt für die Fahrt zur nächsten Europeade . Frau Kl e m m mit ihrer Tochter umrahmten den Nachmittag musikalisch, und Frau Irene [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 9

    [..] ellschaft leider immer mehr der Vergessenheit angehört, ist unser aller Dank: für unser Leben, unsere Kinder und Familie, für unsere Freiheit und alles Schöne, das wir empfinden. Anschließend sang der Chor unter der Leitung von Waltraud G u i s t und führte einen Tanz auf. Im gemütlichen Teil spielte Dieter B i e l z zum Tanz auf. Es gab Kaffee, Kuchen, Getränke, Grillwürstchen, Holzfleisch und gute Stimmung bis in den Abend. Ein herzliches Dankeschön allen Kuchenspenderinnen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 12

    [..] n Wien am Samstag, dem ., und Sonntag, dem . November . jeweils von . Uhr bis . Uhr. Ausgestellt und zu haben sind selbstgefertigtö handgestickte Arbeiten mit siebenbürgisch-sächsischen Mustern: Polster, Tischtücher, handbemalte Keramik, Bastelarbeiten. Bei einem Büffet gibt es Kaffee und Kuchen. Der vor zwei Jahren abgehaltene Bazar war ein großer Erfolg, darum ergeht unsere Einladung an alle, unseren Bazar in der , Wien III, zu besuchen! Vere [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 4

    [..] ch der Sammlung der Jugendlichen bald einen Schritt weitergehen sollten und auch die Kinder nach dem Motto ,,Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" in unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft einbeziehen sollten. Auch die Jugendgruppe Kaiserslautern unter der Leitung von Melitta Hihn und Hannelore Olesch war vertreten. Neben dem Mici-Grillen, Kaffee und Kuchen und einem Nachmittag voller lustiger Spiele, unternahmen wir gemeinsam einen Ausflug auf den nahegeleg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 7

    [..] m Pfarrerehepaar D i s e r und der Kreuzkirchengemeinde, die uns aufgenommen haben, dem siebenbürger Küsterehepaar Breitner; dazu Herrn Gitschner, der für das leibliche Wohl sorgte, und den vielen Damen, die mit Kuchen und Kaffee den Nachmittag versüßten. Kollekte und Einnahmen aus dem Kuchenverkauf werden als Hilfe für Siebenbürgen verwendet. Dank auch den Organisatoren Frau Herta Auner, Wilhelm Graef, Susanne und Gerhard Mai.-Am . . , Uhr, findet die monatlich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 8

    [..] inen Kranz niedergelegt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgte ein Diavortrag über Marienburg von Hans Mendgen sowie ein kurzer Lagebericht über den Stand der Chronikarbeiten und Finanzierungsmöglichkeiten von Dipl.-Ing. Kurt Stephani. Nach einer Kaffeepause gaben der Nachbarvater, der Kassenprüfer und die Kassiererin Ditta Janesch einen Rechenschaftsbericht. Walter Hermannstädter gestaltete die Wahl des neuen Vorstandes humorvoll. Der neue Vorstand: Manhard Barthelmi, Nach [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 3

    [..] tens in Düsseldorf. ,,Rhein-Braun" hatte die Jugendlichen am . August zu einer Besichtigung des größten Braunkohletageabbaus der Welt eingeladen. Alle staunten, in welchen Dimensionen und mit welchen Geräten der Tageabbau durchgeführt wird. Am Nachmittag dann weilte das Jugendlager in Setterich. Die Frauengruppe hatte im Garten der Familie Bertleff Kaffee und Kuchen hergerichtet. Danach führte uns der Landesvorsitzende, Michael Ohler, ins Schwimmbad. Nach einem siebenbürgis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 6

    [..] ugsburg Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Nach der Sommerpause wollen wir Sie zu unserem Oktobertreffen herzlich einladen. Teilen Sie es, bitte, auch Ihren Bekannten und Freunden mit, die unsere Zeitung nicht lesen. Es wird uns an diesem Nachmittag, nach dem üblichen Kaffee mit Stritzel, Frau Ottilie N e b , Augsburg, die Augsburger Zweitausend-Jahrfeier vom vergangenen Jahr noch einmal erleben lassen. Bringen Sie bitte auch Ihre kleinen roten Liederbücher mit! Wann? Am Mit [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1986, S. 7

    [..] Bonfert, berichtete über die Einsatzfreudigkeit bei der Renovierung der Heltauer Kirche. ,,Sind wir noch Heltauer?" fragte Pfarrer Georg aus Lüdenscheid, der bis Pfarrer in Heitau war. Nach einem von Hannelore Paulini vorgetragenen Gedicht von Erhard Klein schmeckte der von den Frauen gebackene Kuchen zum Kaffee besonders gut. Zu einem ,,Spaziergang durch Heitau und Umgebung" lud Dieter Paulini ein; als die letzten Töne des Liedes von Michael Buchholzer ,,Am Hohn hin mi [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7

    [..] Dauer bis spät Nachmittag. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein und hoffen auf eine rege Beteiligung. Das Waldfest findet bei jeder Witterung statt, da sich neben dem großen Grill, der jedem zur Verfügung steht, eine schöne Holzhütte befindet. Zu einem kleinen Unkostenbeitrag bieten wir Holzfleisch ,,Mici" bzw. Bier, Cola, Fanta an. Ansonsten kann jeder Steaks, Kaffee und Kuchen mitbringen. Für Musik zum Tanzen ist auch gesorgt (Musikanlage). Um auf den Grillplatz zu kommen, [..]