SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1986, S. 6

    [..] n, Rumänien, Kanada und Ungarn, sowie den Landesvorsitzenden M. O h e r nebst Gattin willkommen heißen. Unter sachkundiger Leitung von Frau M. U n g a r wurde der Teig geknetet, es wurde gesungen, dazwischen wurde ,,Kiempali" (Kümmelschnaps) heiß getrunken. Kaffee und Baumstriezel ließen Erinnerungen wach werden, man sprach von ,,dehiem", über alte und neue Zeit. Unter anderem war auch Backen, Kochen und Handarbeit das große Thema bei den Damen. Alles in allem war es für di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 6

    [..] zfleischessen im Tennis-Club, und da uns der Umkleideraum zu klein war, bevorzugten wir die freie Natur, um unsere Tracht anzuziehen. Als Krönung der Fahrt sangen wir gemeinsam mit dem Brukenthal-Chor für unsere Würzburger Landsleute und den Bürgermeister. Mit Kaffee und Kuchen und von der Jugend gebackenem Baumstritzel klang der Nachmittag aus. Der Abschied fiel uns schwer, denn wir waren herzlich aufgenommen worden. Mit dem Abschiedslied im Ohr fuhren wir wieder in Richtung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 8

    [..] e bei ihren landsmannschaftlichen Aktivitäten unterstützen. Wörtlich bekannte sie: ,,Ein Stück von meinem Leben ist die Landsmannschaft. Sie hat mir -- besonders zu Beginn meines Hierseins -- sehr viel Halt gegeben." Mit Kaffee und Kuchen, Gesang und einem eindrucksvollen Dia-Vortrag von Josef B a a z s über Aktivitäten in der Kreisgruppe wurde der angenehme Nachmittag abgerundet. Kreisgruppe Würzburg Der ,,Transylvania-Chor" aus Kitchener/ Kanada gastierte am . . i [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 11

    [..] ng. Beim Empfang durch den Vizebürgermeister der Stadt Wels, Regierungsrat Ernst Oberrothmaier, überreichte Chor-Präsidentin Käthe Paulini ein Geschenk des Bürgermeisters von Kitchener, sie nahm ein ebensolches aus Wels mit nach Hause. Es gab Kaffee und Kuchen, dafür sorgte unsere Nächbarmutter Katharina Seiler mit einigen Frauen. Wir haben neue Freunde gefunden und hoffen, sie vielleicht auch zu einem Konzertabend hier in Wels empfangen zu können, # Peter Benesch Geburtstage [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6

    [..] r: Viele der Vorgärten und Gärten sind mit Blumen und teilweise mit Gemüse bepflanzt. Dabei hat jeder der Siedler viel Eigenleistung erbracht. Am . Juni nun wurde auf der Schloßterrasse und im Park des nahegelegenen Schlosses Garath gefeiert. Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Bier wurde dabei all jenen gedacht, die mit viel gutem Willen, Verständnis und Entgegenkommen mitgewirkt haben, daß wir diese Siedlung hier errichten konnten: der Stadtverwaltung Düsseldorf und der [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 1

    [..] Es ist immer eine Freude, wenn sich Leute treffen, die sich lange nicht gesehen haben, oder ein neugieriges Hereinschauen von solchen, die zum ersten Mal dabei sind! Dazu spielt die siebenbürgische Kapelle aus Stuttgart zum Tanz auf. Sogar seinen Blutdruck (soweit er nicht durch Kaffee oder zuviel Wein gestiegen ist!) kann man bei der Johanniter-Unfallhilfe untersuchen lassen. Ich finde, die Iddee eines solchen Treffens könnte auch in anderen Orten Schule machen, denn sie ist [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9

    [..] Von den größeren Schulkindern wurden zwei Einakter vorgeführt: ,,Hauptprobe" und ,,Verdacht auf Renate". Es gab viel Beifall; Regie führte Frau B e n k e s c h . Bezirkspfarrerin Buschhausen sprach ein paar Worte zum Muttertag. Serviert wurden von der Frauengruppe Kuchen, Torte und Kaffee. Beendet wurde die Feier mit dem Lied ,,Kein schöner Land". An dieser Stelle sei allen herzlich gedankt, die Kreisgruppe Salzgitter Die Kreisgruppe Salzgitter/Braunschweig hielt am . Apri [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 10

    [..] tansprache zu Ehren unserer Mütter hielt Hartmut Fredel: daß alle unsere Tugenden sowie der Glaube an Gott von der Mutter in das junge Kinderherz gepflanzt werden, war der Grundgedanke seiner Ausführungen. Größten Beifall ernteten die Kleinsten, die unter der Leitung von Frau Heide Jak ab. Gedichtchen sagten, Lieder sangen und Kindertänze aufführten. Die zwei ältesten Mütter im Saal erhielten je einen Strauß roter Nelken. Die fleißigen Damen, unter der Leitung der Frauenrefer [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13

    [..] lli und Girzi Salmen, Geri und Gabi Schuster) bekundeten mit Gedichten ihren Dank an die Mütter, die Tochter unseres unvergeßlichen Mathias Gottschick deklamierte zwei Balladen aus Siebenbürgen. Der Chor der Nachbarschaft sang. Bei Kaffee, Kuchen und köstlichen Brötchen, von den Frauen gespendet, kam zu Aussprachen unter den Nachbarschaftsmitgliedern. Nachbarvater Andreas Dengel konnte sich über das Zusammensein freuen. Die älteren Mütter wurden mit einer kleinen Aufmerksamke [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] n Identität, deren Auftrag nur lauten kann: das mitgebrachte ,,unsichtbare Gepäck" hier einzubringen -- denn wir kommen nicht mit leeren Händen nach Deutschland. Mitgebrachtes kulturelles Erbe als lebendiges deutsches Kulturgut, von den Aussiedlern selbst zu einer Ausstellung in den Räumen der Kirchengemeinde zusammengetragen, konnte sich sehen lassen. Es war ein vielbeachteter guter Querschnitt durch siebenbürgisch-sächsisches Kulturschaffen. Ein DiaVortrag über Siebenbürgen [..]