SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«

Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] gruppe Frau Klein begrüßte alle Landsleute sehr herzlich. Auch hier waren einige in Kostümen erschienen, und so herrschte bald Hochstimmung. Die Namenstag-Frauen (Mariechen) hatten Stück Siebenbürger Krapfen gebacken, die sie den Landsleuten mit Kaffee kredenzten. Es fehlte aber nicht an anderen Getränken so z. B. einem Kokeltaler Spätlese. Aus den eigenen Reihen wurde manches zum Besten gegeben, so daß es ein gemütlicher Abend wurde, wie einst in der alten Heimat. G. Wei [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] ten erfüllten Tätigkeit für Stunden den Rücken kehrt und sich für uns frei macht. Und wie gerne nehmen wir diese Gelegenheit wahr, um ihr am Morgen die üblichen Geburtstagslieder zu singen und am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen unsere bescheidenen Darbietungen zu bringen, die sich an die Ansprache unseres Heimleiters in bunter Folge von Gesang, Klavierstücken. Deklamationen, heiteren Erzählungen und Überreichung eines Geschenkes zur Ausschmückung unseres Heimes reihen. Möge [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] daran glauben. Die Kleinsten wurden im Reigen und in Ketten durch die Tanzpärchen geführt. Es gab entzückende Kostüme und die fünf gespendeten Gugelhupfe, besonders gehaltvoll, schmeckten zum Kinderkaffee auch den Kleinsten. Wie schön war es, daß auch die Erwachsenen bei ,,Traubisoda" saßen und keine Wirtshausstimmung zu merken war. Der ,,Bayrische Hof" war diesmal Kinderparadies. Zuwachs Die Nachbarschaft Augarten gratulierte ihrem Akkordeonisten Friedrich Hoffmann und Frau [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] erleitung zum geselligen Teil, ,,Der Koffer", ein Einakter von Petsr Rühl mit vielen komischen Verwechslungen. Zur Altenfeier überbrachte Pfarrer Fricke die Grüße der Ev. Kirchengemeinde HertenScherlebeck und verband damit einen eingehenden Bericht über Notwendigkeit, Ziele, Wege und bisherige Erfolge der modernen kirchlichen Altenbetreuung. Kaffee und Kuchen (Kleutsch) waren selbstverständlich von den vielen freundlichen Helferinnen der Frauenschaft mit viel Liebe zubereitet [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] kurzen launigen Begrüßungsrede ein, in der er die Erschienenen, (darunter auch ,,Gäste aus Siebenbürgen"!) begrüßte vor allem auch unseren Landesvorsitzenden, Hans Gärtner mit Frau und den Mannheimer Kreisleiter, den alten treuen Gustav Schwab samt Frau. Dann gabs Kaffee und für die Kleinen ,,Sportgeist". Den Mittelpunkt der Feier bildete die Adventsansprache unseres Landsmannes, Pfarrer Sepp Scheerer, der uns nicht nur als ,,Hausherr" begrüßte, sondern auch das Zusammengehö [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 2

    [..] , und jedesmal dankte ein glückstrahlender Blick aus Kinderaugen. Auch Musik- und Chorleiter, Lehrer der Sprachschule, Leiterin der Jugendgruppe u. s. w. standen auf der Liste des Weihnachtsmannes. Von unseren stets rührigen Frauen servierter Kaffee und Kuchen, beziehungsweise Kleingebäck, mundeten in der durch diese einmalige Feier geschaffenen Atmosphäre ganz besonders, ganz weihnachtlich. Alle, die zu dem so guten Gelingen dieser Feier ihren Beitrag geleistet, haben den au [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] einen Gott auch in der Natur und zu Hause im Kämmerlein und brauche Gottes Weit im Gottesdienst nicht mehi. I n Wirklichkeit aber scherst du dich wenig um Gott. Daß du ihn irgendwo jenseits der Planeten oder als totes Inventarstück in deiner Weltanschauung ansiedelst, hat für dein Leben wenig Bedeutung. Solange du noch bei Kaffee und Zigarettenrauch akademisch über Gott disputieren kannst, brennt es noch nicht in deinem Herzen, hat er dii noch nicht an die Nieien gegiiffen. I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] en (G. Fromm). Der Verkauf war, wie eh und je, teils zufriedenstellend, teils unbefriedigend. Restlos verkauft wurden die Lose für die Tombola, belagert war der Tisch mit den gespendeten Torten und dem Kleingebäck, die man zu Kaffee oder Tee genoß. Auch Würstchen mit Brot und Bier fanden guten Absatz. War der Besuch am ersten Nachmittag ausnehmend gut, so war er es am zweiten weniger. Dieser Tag schloß mit einer Adventsfeier. Umrahmt von wertvollen Musikwerken von Doz. A. Bar [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2

    [..] h ,,Unsichtbarkeit" auffielen. Auch bei ihnen wird die ,,Reue" zu spät kommen. Von den köstlichen sächsischen Krautknödeln, garniert mit echt kanadischer CottageRolle, ist wohl kaum ein Krümmchen übriggeblieben. Das von den Frauen mitgebrachte Kleingebäck ließ einfach nicht zu, daß auch nur ein einziger Kaffee ,,trocken" getrunken wurde. Was an ,,Flaschengeist" alles dranglauben mußte, konnte nur so aus den ,,Wellen der Stimmung" ungefähr abgeschätzt werden. Unsere nimmermüde [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] he. An beiden Tagen schließt die Ausstellung um Uhr. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden Keramiken, Goldschmiedearbeiten, sächsische Stickereien, Bücher, Kalender, siebenbürgische Weine und Wurstwaren sächsischer Art. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufeh. Bei Kaffee oder Tee und Kuchen, heißen Würstchen und Bier oder Wein kann man sich mit Bekannten zu gemütlichem Beisammensein treffen. Spenden für die Tombola sowie Geldspenden bitten wir bis spätestens . Dezember [..]