SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] ehr zu uns kamen, weil sie meinten, Verpflichtungen zu haben, denen sie aus wohnlichen Gründen nicht nachkommen konnten. Wir bekamen einen Raum für uns im ,,Haus der Heimat", und seither treffen wir uns jeweils am . Dienstag jeden Monats um Uhr, bei Kuchen und Kaffee. Die berufstätigen Frauen kommen später. Dadurch sind erfreulicherweise auch neue Frauen dazugekommen. Es gibt manchmal Berichte von Tagungen, Lesungen, oder es gibt allerlei zu besprechen und zu organisieren [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] i Lieder. Etwas Besonderes war das Theaterspiel der Kinder unter dem Motto: Wie schön ist es, eine Mutter zu haben. Aus dem Stegreif spielten die Kinder sich selbst. Als Gabe erhielten die Mütter ein Mütterheft, Blumen und Kaffee mit Baumstritzel. Das Schlußwort spracht Stadthann Viktor Quandt. Penzing. Die Feier fand am . Mai statt. Hilde Estrak u. Walter Paulini trugen Sprüche zum Muttertag vor. Es gab eine Gratisjause mit Kaffee und Gugelhupf und einen Strauß Maiglöckchen [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] die die besten Leistungen aller Länder vereinigt. Internationale Alpenfahrt in Österreich Viermal ,,Silbernes Edelweiß" für ZÜNDÄPP Genießer vor dem Ermittlungsrichter Über Geschmack läßt sich streiten, besonders wenn der Genuß die Hauptrolle spielt. In einer Kaffeebar bei Frankfurt findet darüber eine »················>·····>···················«· Ferien und Freizeit werden schöner mit dem eigenen Wohnwagen. In der Bundesrepublik gibt es nahezu Wohnanhänger, mehr als d [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] unden. Dennoch herrschte eine frohe Feststimmung. In diesem Jahr haben sich die Frauen nun auch dazu bereit gefunden, siebenbürgische Kissen und Deckchen zu sticken. Großer beliebtheit erfreut sich ein Treffen am ersten Donnerstag jeden Monats im Sonderzimmer des Kaffee Kranzler. Jeder, der Zeit und Lust hat, ist ein gern gesehener Gast. Hier wird das Neueste aus der Heimat berichtet. Auch hat jeder Gelegenheit, das vorzutragen, was ihm am Herzen liegt und der Frauenarbeit An [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6
[..] hatte sie sich trotz der Krankheit der letzten Jahre bis in ihr hohes Alter erhalten. Wie gerne saß man in Graz in einer Frauenrunde bei einer ihrer Töchter in den schönen, nach alter Tradition gepflegten Wohnung bei Kaffee und siebenbürgischem Kuchen mit Frau Tavolato beisammen. Wenn das Gespräch in die alte Heimat zurückführte, konnte man die Illusion haben, man brauche nur zum Fenster hinaus zu blicken, um auf dem Marktplatz von Mediasch die alten Damen ihres Kränzchens m [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9
[..] Eltern ihren Gästen den Cognac, Whisky oder Gin ,,verlängern" und damit sein Aroma sogar noch steigern, so tut bei der TeenagerParty der Heimsyphon seine Dienste, um Eiscreme-Sodas oder prickelnde Fruchtgetränke zu liefern. Immer steht das Erfrischende, das Aufmunternde im Vordergrund, und wer erst mal das Mixen versucht hat, der wird mit Leidenschaft neue Mischungen zusammenstellen, mit Milch und Kaffee, mit Saft und Alkohol. Der Heimsyphon paßtauch in jeden Eisschrank. Der [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10
[..] Jahre J. J. Darboven Das Hamburger Unternehmen brachte als eines der ersten gerösteten Kaffee in den Handel Vor hundert Jahren -- am . März -- wurde die weit über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte Hamburger Firma J. J. Darboven gegründet, die als eine der ersten gerösteten Kaffee in iiDiiüiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiiiiiuiiiiiiiiiiiiiiiiiüiiiiiiiiiniiuuiiiiiiiiü'iiiiiiiuii'iniiiiiiiiiiiiiiinuiiiiiiiu uiiiiiiiiiiiiiuuiiiuiiiiiiini uuiiiim ra mini I Gefälliges Nähkäst [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4
[..] und Waldbröl durch. Dabei steht folgendes auf dem Programm: Mittagessen in Drabenderhöhe, Begrüßung durch den . Landesvorsitzenden Robert Gassner, Führung durch die Siedlung; gegen Uhr Abfahrt nach Waldbröl, wo im Anschluß an die Besichtigung der Feriensiedlung und der Stadt an unsere ,,Alten" Kaffee und Kuchen gereicht wird. Um Uhr geht die Rückfahrt über Hagen durchs Sauerland wieder nach Herten-Langenbochum, wo unsere ,,Alten" dann mit dem Leiter der Studienfahrt, V [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 5
[..] ausgeschmückt. In bunten Faschingskostümen kamen unsere kleinen und größeren Kinder heran, zum Teil vondenEltern begleitet. Mit einer Polonaise wurde die Veranstaltung eingeleitet. Liebenswürdigerweise hatten Frau Pankiewicz und Tochter sich der kleinen Gäste angenommen. Es wurden Wett- und andere Spiele veranstaltet, die den Besten auch Preise einbrachten. Unsere rührige Frauenreferentin sorgte noch für Krapfen, Sandkuchen, Kaffee für die Muttis und Saftgetränke für die Kin [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] wo er doch die ganze Woche unterwegs ist und Du einen so weiten Weg in's Büro hast. Ich höre sicher bald wieder von Dir! Für heute herzlichst Deine JXelga \ P. S. Anbei ein Foto von mir und meinem Prinz. ····»«·«*·····»· ·«··»··««»·»··«·»·« · i Jahre im Dienste des Verbrauchers J. J. Darboven brachte als einer der ersten gerösteten Kaffee in den Handel -- im Gründungsjahr der Hamburger Kaffee - Import und -Großrösterei J. J. Darboven -war es noch üblich, daß die Ha [..]