SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] iner erst kürzlich die Rlter-Cigarette von europäischem Format unternommenen Reise über Kronstadt, Sinaia und das Burzenland in unvergeßliche und vertraute Winkel unserer fernen Heimat. Bei Kaffee, Kuchen und Markgräfler Wein vergingen die Stunden des gemütlichen, fast familiären Zusammenseins viel zu rasch, und wir waren uns einig, daß wir uns bald wieder zu ähnlichen Treffen zusammenfinden wollen, um deren Gestaltung sich die Vorerwähnten bemühen werden. Wir beabsichtigen n [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] ihr Sohn J. Penteker, der Schulmeister W. Schoppel; . Von allen Anwesenden stehend gesungen und von der Blaskapelle begleitet: ,,Schütze, Gott, dein Volk der Sachsen in dem Siebenbürger Land. Laß es blühen, laß es wachsen, daß im Sturm es halte Stand. Allerwegen quell' ihm Segen, Herr, aus deiner Vaterhand." . Nachdem die Saalmitte freigemacht und die Anwesenden an den für Kaffee und Kuchen gedeckten Tischen Platz genommen haben, Volkstanz-Vorführung der Transsylvania Kinde [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] erden. Erstmalig zeigt diese Ausstellung eine Trachtenpuppenschau, für die alle Landsleute, die schöne Trachtenpuppen besitzen, gebeten werden, diese zur Ausstellungseröffnung mitzubringen und sie leihweise zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich werden auch heuer die Wurstwaren nicht fehlen, der Kaffee, Kuchen und Wein. Wie alljährlich wird eine Tombola durchgeführt, für die wir auf diesem Wege um möglichst zahlreiche und hübsche Spenden aufrufen. Gleichzeitig bitten wi [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 3
[..] tmund-Hohensyburg angekommen, regnete es in Strömen und so fiel auch der Höhepunkt der Fahrt -- Aufstieg zur Hohensyburg, deren Hauptteil aus den Jahren kurz vor stammt -- leider aus. Bei Kaffee und Kuchen saß man gemütlich beisammen. Ortshann Schmedt überreichte dem Alterspräsidenten Daichendt im Namen der Alten, als Dank für seine Bemühungen um das Zustandekommen dieses Ausfluges eine Flasche Wein und Zigaretten. Die Hannschaft hatte vorsorglicherweise auch eine ,,Einm [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 7
[..] er-Erzeugnisse. Beeindruckt verließen wir die Dr.-OetkerWerke und fuhren in den Teutoburger Wald, um das traditionelle Mittagsmahl, nämlich gegrilltes Fleisch auf dem Rost, einzunehmen. Wanderungen im Teutoburger Wald sowi« Spiele-im Freien schlössen sich an. Dann tranken wir in einem netten Lokal Kaffee. Anschließende Spiele, humoristische selbstverfaßte Vortragsstücke, die durch Preise belohnt wurden, sowie Tanz der Frauen untereinander ließen eine derart lustige Stimmung a [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] n Gouverneur an der Spitze. Die Gouverneure unterstehen dem Bundespräsidenten. Nun zurück zum Staate Parana. Lange Jahrzehnte hindurch, ja Jahrhunderte, dämmerte dieser Staat im Dunkeln. Erst die vor drei Jahrzehnten einsetzende Kaffeeproduktlon im Norden des Staates brachte ihn ins Rampenlicht der Weltwirtschaft. Mehrere Stadtgründungen wie die der heute ziemlich großen Stadt Londrina, weiter Rolandia, sind darauf zurückzuführen. Beide Städte weisen vollständig asphaltierte [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 3
[..] nz-Museum, die anderen machten einen Stadtbummel und sahen sich die modernen öffentlichen Gebäude und das Konzerthaus von Stuttgart, die ,,Liederhalle", an. Am Abend trafen wir uns am Killesberg, einem herrlichen Aussichtspunkt, auf dem vor zwei Jahren eine internationale Gartenschau stattgefunden hat. Bei Kaffee und Tanz beschlossen wir den Tag. Am nächsten Vormittag, vor der Abfahrt, statteten wir noch rasch dem Fernsehturm einen Besuch ab. Die Stuttgarter Siebenbürger ware [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 7
[..] eude hervorrief, um so mehr als die Mittel für diese Spende von der eigenen Kreisgruppe aufgebracht werden konnten. Im Mai wurde dann noch eine Fahrt der Frauen und der Jugendgruppe nach Maulbronn durchgeführt. Nach Besichtigung des Klosters wurde bei Landsmann Graef ein Kaffee mit Kuchen eingenommen und mit Sang und Klang ging es dann wieder heimwärts. Zu Pfingsten beteiligten wir uns dann wieder am Bundestreffen in Dinkelsbühl, wo unsere Jugendgruppe in vorbildlicher Weise [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7
[..] stritz und nicht zuletzt der Tächiripik zu Wort. Für den neuen evangelischen Kindergarten spendeten unsere Frauen Tennisbälle. Das Geschenk wurde von der Nachbarmutter und Frau Maria Graffi überreicht. Ein kleiner Höhepunkt der bisherigen Arbeit war ein ,,geselliger Abend mit Kaffee und Klotsch" und einer bunten Folge von Darbietungen fast aller Frauen. Hier konnte man erst sehen, was in den einzelnen Frauen steckt. Nicht nur, daß sie außer der Klotsch auch, verschiedene l [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] rüh. Weitere Zusteigemöglichkeiten: Wels, Hotel Greif . Uhr Lambach, Marktplatz . Uhr Schwanenstadt, Gasthaus Huemer . Uhr Attnang-Peuheim, Bahnhof . Uhr Vöcklabruck, Esso . Uhr Frankenmarkt, Kaffee Ritzinger . Uhr Straßwalchen, Gasthof Post . Uhr Salzburg, Landestheater . Uhr Rückfahrt am Nachmittag des . Juni (Pfingstmontag). Fahrtkosten insgesamt S .-- je Person. Meldungen erfolgen direkt an das Reisebüro! Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wie [..]