SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] hren Brüdern und Schwestern, Verwandten und Bekannten mit Freudentränen in den Augen empfangen wurden. Aber auch die rumänischen Mitbewohner haben die früheren deutschen Nachbarn durchwegs freundlich begrüßt und aufgenommen. Bei Kaffee und Kuchen, den unsere Frauenschaft selbst gebacken hatten, blieben unsere »Alten" noch gemütlich beisammen. G. Schmedt hann Schenker; als Kultur- und Sportreferent Lehrer Kurt Berger und als Frauenschaftsleiterin Frau Liane Weniger. Sodann übe [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 11
[..] das Innre des Trapistenklosters seh'n. Während wir durch's Städtchen spazierten, Schwab und Gref alles Nötige arrangierten. Als wir in den gemütlichen Saal kamen, fiel unser Blick auf blau-rote Fahnen --, und es roch so herrlich nach Kaffee und Kuchen; Es waren für uns sorglose Muttertagsstunden. Herr Thiess las uns ein ernstes Gedicht, und dann kam ein witzig-heiterer Bericht, wir waren Sachsen an der Zahl ·-das Lachen dröhnt' durch den ganzen Saal. Bei Bier und einem Gla [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] Nachbarhann und einem von Hilde Estrak vorgetragenen Muttertagsgedicht wurde auch unser Landsmann Peter Binder geehrt, da er am selben Tag seinen . Geburtstag feierte. Die darauffolgende Jause (Kaffee mit Guglhupf) ließen sich alle recht gut schmecken. Anschließend zeigte Andreas Krauss recht schöne und zahlreiche Farb-Dias von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaften sowie neuere Aufnahmen aus Siebenbürgen, die er auch alle sehr gut kommentierte. [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] lso das erste Problem. Was konnte mein selbstgebackener Feiertagskuchen gegen diese Invasion ausrichten? Ich stürzte zum Bäcker, der glücklichervjeise und in weiser Voraussicht an solchen Tagen stundenweise geöffnet hat, und kaufte Berge von Kuchen, die ich im Laufschritt nach Hause transportierte. Dann wurde der Kaffeetisch gedeckt. Selbstverständlich wollte jeder helfen, mit dem Erfolg, daß zwei der guten Sonntagstassen schon vor Beginn der fröhlichen Kaffeetafel in die Brü [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] er. DM . kg Knw!K, Karmanadel und Rippen ger. . . DM . kg Bauchspeck ger DM . kg Speck fett ger DM . kg Wurstfett DM .. kg reines Schweinefett DM . Bestellung ab kg portofrei MICHÜEI, STUTZ M e t z g e r e i ( Garching/Alz - - Tel. - Postfach zember im Kultursaal abgehalten, wozu auch Minister G r u n d m a n n erschienen war. Es gab einen festlichen Kaffee mit Kuchen und ein kleines Programm. Einige der Siebenbürger ersch [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] dern oder es sich in den Lese- und Gesellschaftszimmern behaglich machen, lesen, Karten spielen, musizieren. Zwölf Uhr war Mittagessen und um sechs Uhr Abendessen, doch stand um die Jausenzeit in der Wohngemeinschaft Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Nach dem Abendessen konnte man entweder einen kleinen Spaziergang machen oder zum Fernsehen und in die Gesellschaftsräume gehen, wo man sich bis elf Uhr aufhalten konnte. Dies war unser Tageslauf, der nur von den mannigfaltigen Ve [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] auf: ,,Nor der Gämbäzell vu Posbesch wuel en'n Himmel flaeg'n." Auf der gleichen Linie liegt der in Reen seit den er Jahren geläufige Ausspruch: ,,Kelletett a Schwarzurnak?", das ist aber eine andere Geschichte. (,,Datierbare Redensarten". Korrespondenzblatt des Vereins für Landeskunde Bd /.) C«. gehalten hatten, um Kaffee tu trinken, j * Klausenburg das Mittagessen einzunehmen und uns das eine oder andere anzusehen. Ohne in den Versuch einer Kundenwerbung verfallen z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] ie Grüße der Evangelischen Kirchengemeinde Scherlebeck. Frau Weniger ihrerseits übermittelte die herzlichsten Grüße des Landesvorstandes und gedachte in inniger Weise unserer Landsleute in der alten Heimat. Für alle Teilnehmer gab es Kaffee, Küche» und den gut bekannten Baumstritzel, gebacken von unserer Frauenschaft. Zum Höhepunkt dieses geselligen Abend» hatte unser Ortshann G. Schmedt die ehrenvolle Aufgabe, im Namen der Hannschaft d» drei Ältesten unserer hiesigen Landsma [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] n jedem Jahr fand in der Vorweihnachtszeit eine Adventsfeier des Landesverbandes Berlin statt. Mit der traditionell siebenbürgischen halbstündigen Verspätung trafen wir uns in einer weihnachtlichen Kaffeetafel im Europahaus am Anhalter Bahnhof. Trotz des für einige sehr weiten Weges hatten sich etwa Sachsen zusammengefunden, um in geselliger Verbundenheit einen Samstagnachmittag miteinander zu erleben. Zur Besinnung auf das Weihnachtsfest sprach Herr Pfarrer Gehann über da [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] ichen alten Heimat gefeiert wird, fühlten wir uns verbunden mit unseren Lieben daheim und sangen gemeinsam, freudig bekennend, Luthers Reformationslied ,,Ein feste Burg ist unser Gott..." Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen schloß sich an, bei dem noch manche besinnliche und auch frohe Gedanken ausgetauscht wurden. Auch beantwortete unsere Frauenreferentin, Frau Fronius, bereitwillig verschiedene Fragen, die an sie gestellt wurden und brachte auch manches zur [..]