SbZ-Archiv - Stichwort »Zum Kaffee«
Zur Suchanfrage wurden 5690 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] euung unserer Landsleute Alten-Freizeiten in Nordrhein-Westfalen Am . Januar fand in W a d b r ö die Feierstunde für den Januarturnus im Beisein von Herrn Minister Grundmann statt. Wieder saßen an den festlich gedeckten Kaffeetafeln die Teilnehmer der Freizeit, diesmal verstärkt durch die in zwei großen Bussen gekommenen rund hundert Landsleute aus Herten-Langenbochum, die die Mitglieder des Heimatchores, der Tanzgruppe und der Blockflötengruppe stellten und in ihren Tr [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3
[..] der erste Ausflug nach Paderborn statt, wo wir im Rathaussaal vom stellvertretenden Bürgermeister herzlich begrüßt wurden. Wir besichtigten den Dom, und es wurden uns die Zerstörungs- und Wiederaufbaujahre der Stadt erläutert. Eine Kaffeetafel und ein Kinobesuch schlössen den Tag ab. Am nächsten Tag feierte ich den schönsten Geburtstag meines Lebens. Frühmorgens erfreuten mich schon eine schöne Kerze und Päckchen vom Evangelischen Johanniswerk Stückenbrock, und Pfarrer Wachs [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] ein. ' Die Siebenbürger Karneval-Gesellschaft Overath Märchen vom tapferen Schneiderlein. Und das Alter hatte große Freude an den Darbietungen der Jugend. Die Begrüßung der Gäste hatten zu Beginn der Alten-Feier Kreisleiter Georg Schmedt und Alterspräsident Johann Fleischer vorgenommen. Vor dem gemeinsamen Kaffee mit Kuchen hielten Pfarrer Fricke und Prediger Hartig willkommene Ansprachen, Der ehemalige Direktor derVolks-Hochschule von Herten sprach eingehend über die Stellu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6
[..] dem oben angeführten Vertrag bereits am . November abgelaufen ist. Eine Verlängerung der Anmeldefrist ist bisher nicht erfolgt. R. S. und Hingabe ein abwechslungsreiches Programm bot. Weihnachtslieder, Gedichte und Erzählungen schufen rasch eine angenehme Stimmung, und bei Kaffee und Kuchen entwickelte sich eine gemütliche Unterhaltung, die sich immer wieder auf die alte Heimat bezog. Helle Begeisterung entstand, als zum Abschluß Lichtbilder von zuhause, aufgenommen in [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11
[..] die Frauen mit großem Interesse den Ausführungen von Frau Lehrer Höhr gefolgt, so taten sie dies nicht minder bei dem interessanten Bericht von Frau Dr. Albert, der unter dem Leitwort ,,Aus der Arbeit der GustavAdolf-Frauengruppe, Wiesbaden" stand. Ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen bot noch reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Spenden Für die Heimatstube auf Schloß Horneck spendeten: Frau Sara Schoppel aus Marienburg b. Kronstadt, jetzt Gundelsheirri, zwei [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 4
[..] t die neue evangelische ,,Fiiedenskirche" eingeweiht. I n einem Gemeindenachmittag anläßlich der Kircheneinweihung führten sie unte« Leitung von Pfanei Heß das Laienspiel ,,Die Reise ins heilige Land" auf. Die Frauen bewirteten die fast Teilnehmer mit Kaffee und ,,Bergen von selbstgebackenem Kuchen". Dei Posaunenchor unserer Votscher Landsleute aus Hohenfeld verstärkte wiedei den eigenen Nottendoifer, Posaunenchoi, da ein Teil der Vläsei gleichzeitig beim Kilchenchoi und [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6
[..] enfahrt mit Familie in den Schwarzwald, an den Bodensee und in die Schweiz,,miterleben. Anfang Oktober feierten wir den Geburtstag unserer verehrten Heimleiterin Frau Thea Woidtke. Das Pest war von den bekannten und bewährten Insassinnen entsprechend- vorbereitet. Im festlich geschmückten Saal gab es für alle Kaffee und Kuchen und anschließend ein abwechslungsreiches Programm. Frau Woidtke wurde beglückwünscht, und in großer Rede wurden ihre Verdienste um das Zustandekommen d [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] alsperre vorbei zum Gasthof ,,Schnüffel". Hier angekommen und Platz genommen, da öffnete der Himmel schon wieder seine Schleusen. Jedoch, unter Dach und im Trockenen da nahm man wenig Notiz von den Vorgängen da draußen und tat sich gütlich bei Kuchen, Kaffee und Bier. Alles konnte man haben, bloß eines nicht, Musik, denn das gewisse Gerät war kaputt. So wurde getan, was in solcher Lage getan werden kann, man sang. Und wer grade wollte, konnte tanzen. In fröhlichem Geplauder u [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] asanenkrug Natürlich regnete es, wie schon immer in diesem Frühjahr, wenigstens am späten Nachmittag, und nur wer sich schnell entschloß einen Spaziergang zu machen, bekam von der blühenden Pracht rund um den Fasanenkrug etwas zu sehen. Im Laufe der Kaffeezeit kamen unsere Landsleute nur zögernd herbei. Dies war aber gut um Verbindung mit den Tischnachbam aufzunehmen. Zum Warmwerden trugen auch Kaffee und Kuchen bei. Nach dem Kaffee kamen immer mehr Landsleute herbei. Wir rüc [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15
[..] ie meinen Mann zu sich und gab ihm noch ein Pfund Butter mit der Bemerkung: ,,Ich hatte zuviel dafür verlangt." Da war auch noch die Frau mit' den neun Kindern. Wir durften nicht an ihrem Haus vorbeigehen, ohne eine Tasse Buttermilch oder eine Tasse Kaffee zu trinken. Auf unserem Wege kamen wir auch an einem verwunschenen Schloß vorbei. Ich trat mit meinen Skistiefeln ganz leise auf und flüsterte nur; es hätte ja sonst aufwachen können! So könnte ich noch lange weitererzählen [..]