SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 4

    [..] m in Sächsisch-Reen und heiratete Thomas Leprich, mit dem sie gemeinsam eine Landwirtschaft aufbauen wollte. kam das erste Kind, Dieter, zur Welt, dem im Laufe der Jahre weitere sieben folgen sollten. Am . September , einen Tag nach der Geburt ihres zweiten Kindes, eines Mädchens, flüchtete Rosi Leprich - mit dem Säugling im Arm - in einem deutschen Lazarettzug aus Reen nach Österreich, Mann und Sohn kamen mit dem nordsiebenbürgischen Treck gleichfalls nach Öst [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 7

    [..] viele Kreisgruppen Dieter Rell in Maulbronn und Baden-Baden Der aus dem siebenbürgischen Mühlbach stammende Sänger Dieter Rell interpretiert am Sonntag, dem .'Dezember, . Uhr, im Kloster Maulbronn die Basspartie bei einer Aufführung der ,,Geburt Christi" von Leopold Heinrich Herzogenberg (-). Eine Woche danach, am Montag, dem . Dezember, ab . Uhr, schmückt der gleiche Sänger den Weihnachtsgottesdienst in der katholischen Stadtkirche von Baden-Baden mit Ar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2000, S. 7

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Neue, überraschende Wendungen und Zusammenklänge, eine Musik von intensiver Wirkung Zum . Geburtstag des Komponisten Dieter Ac ker Am . November dieses Jahres begeht der aus Hermannstadt gebürtige, jetzt in München beheimatete Komponist Dieter Acker seinen . Geburtstag. Dieser ist für den Musikhistoriker und Kritiker Karl Teutsch Anlass für einen Blick auf Leben, Wirken und WerkAckers, das sich nicht den Zwän [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 10

    [..] Stahlwerk, schuftet unermüdlich und lässt, sobald er das Reisegeld beisammen hat, den ältesten Sohn nachkommen. Gemeinsam rackern nun beide, bis schließlich das Ersparte ausreicht, um auch der restlichen Familie, die durch die Geburt der kleinen Eliss nach der Abreise des Vaters Nachrichten aus der alten Heimat und Informationen aus erster Hand über Rumänien bietet Ihnen die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" (ADZ) Die ADZ erscheint fünfmal in der Woche. Es ist mögl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 4

    [..] Brukenthalschule, wurde er dort über den Bereich der Schule hinaus bekannt, als er die Leitung des damals geschaffenen Spielmannszuges übernahm. Nach dem Bakkalaureat folgte in der Stadt seiner Geburt ein Praktikum in den Fußspuren seines Vaters, der ein Baugeschäft in Heitau hatte, dann das Studium des Bauingenieurwesens in Berlin, das damals schon unter schweren Bombenangriffen litt. Es war nicht Peter Handels Ziel, Vorbild für andere zu sein, und doch ist er es immer [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12

    [..] end, an Hermann Schmidt und an den jetzigen Schulleiter Gerold Hermann, an die Deutschlehrerin Inge Sommer und andere Mitbetreuer des Chors, besonders aber an die Dirigenten, den unvergessenen Scheiner und seine Nachfolger Seiwerth und Erzse. EwaltZweyer Mit einer würdigen Veranstaltung zum . Geburtstag von Mihai Eminescu hat sich der Münchner Kulturkreis ,,Apozijia" jetzt ebenso verdient gemacht wie vor einigen Monaten mit der zweisprachigen Gedenkfeier zum . Todestag [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 7

    [..] anhand der Biographie und des Werks von SGherg. Geboren wurde er am . Januar in Kronstadt, als dritter Sohn des Fuhrmannes Peter Kurmes. Der leibliche Vater stirbt im Spätherbst an der Front, die Mutter bei der Geburt des Sohnes. adoptiert ihn der Kronstädter Lederfabrikant Ernst Scherg. Schon früh sucht er Kontakt zu Künstlern und Künstlerkreisen, lernt Geige spielen, zeigt eine Vorliebe für Grafik und Malerei. - studiert er Germanistik, Romanistik, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 7

    [..] ebenbürgische Zeitung Seite ,,Apostel volkserhaltenderArbeit" Julius Petrus Teutsch und sein Wirken für die Modernisierung der siebenbürgischen Landwirtschaft In diesem Jahr hat sich zum . Mal der Geburtstag eines der wichtigsten Männer des siebenbürgischen Genossenschaftswesens gejährt: Am . Februar wurde in Schäßburg Julius Petrus Teutsch (nicht zu verwechseln mit dem Kronstädter Vorgeschichtler und Archäologen Julius Teutsch und auch nicht mit Julius Andreas Te [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 4

    [..] t das nicht der Fall, da hier die Zielzelle die normale Endothelzelle ist. Die Suche nach geeigneten Hemm-Substanzen erfolgt ,,in vitro" (im Reagenzglas). An humanen Endothelzellkulturen, die aus Nabelschnurvenen, die ja ohnehin bei der Geburt anfallen, isoliert werden, wird getestet, welche Substanzen das Wachstum dieser Zellen hemmen. Um eine Unternehmer Hanspaul Rieger wurde Im Juni wurde die A. Rieger-Fabrik in Hermannstadt, die in Jahren durch harte Arbeit von [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 9

    [..] che Zeitung Seite KULTURSPIEGEL ,,Bauen heißt ständiges Lernen" Vor Jahren wurde der Schäßburger Architekt Franz Letz (-) geboren Im April dieses Jahres haben sich hundert Jahre seit der Geburt des bekannten siebenbürgischen Architekten Franz Letz erfüllt. Während der fruchtbarsten Zeit seines Schaffens lebte er in Schäßburg, wo auch der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag, doch plante und baute er auch in vielen anderen Orten Siebenbürgens. Franz Letz kam am . A [..]