SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 5
[..] tunter aus ausgefalleneren Regionen und mit ausgefallenen Ideen hierher kamen. Allen voran Ise, eine junge Japanerin. In bestem Deutsch erzählte sie uns ihre Geschichte, die im Land der aufgehenden Sonne mit der Geburt " begann, in der Schweiz Zwischenstation hatte und vorerst ihre Endstation in Siebenbürgen fand. Allein hierher fand sie rein zufällig über eine Begegnung mit Jugendlichen aus Siebenbürgen, die ihr vor einem Jahr im Alpenland so einiges von den Sachsen im Karpa [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 8
[..] Der Icherzähler, intellektueller und ethnischer Minderheitler, fühlt nach Monaten höchster Anspannung ,,eine kolossale Erleichterung im Leib". Von nun an ist er ein Anderer: ,,Ich kann mich zu den Vielen dieser Erde zählen, nachdem ich seit meiner Geburt immer irgendwie, irgendwo zu den Wenigen gehört habe. Endlich kann ich aus voller Kehle die .Internationale' mitsingen. Fiebernd bin ich bereit, alles, was sich dagegen stellt, zu entlarven, zu bekämpfen, zu vertilgen. Ich l [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 6
[..] garisch klingenden Namen Bakfark und den siebenbürgisch-sächsischen Namen Greff, wobei, wie nicht anders denkbar, gegensätzliche Ansichten vertreten wurden. Da nämlich keine Dokumente über Valentins Geburt oder Taufe existieren, stellte man die verschiedensten Mutmaßungen an, missachtete jedoch zwingende schriftliche Zeugnisse, wie diejenigen, in denen sich der Künstler als ,,Siebenbürger aus Kronstadt" bzw. ,,Transilvanus Coronensis" zu erkennen gibt. Die Autoren, die, aufgr [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 9
[..] ebt hatte und geachtet wurde. Der am . März als drittes Kind des Lehrerehepaares Helene und Wilhelm Georg in Kerz geborene Richard Georg, zählte sich zu den Hermannstädtern, da sein Vater kurz nach der Geburt des Sohnes an die Schule auf dem Hunsrücken nach Hermannstadt versetzt wurde. Hier besuchte der Junge auch die Volksschule, anschließend das Brukenthalgymnasium und das Landeskirchenseminar. An der gleichen Schule wie sein Vater erhielt er seine erste Anstellung a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 36
[..] ganz herzliches Dankeschön sagen. Es ist schön, dass wir dich haben! Wir wünschen Gesundheit, Zufriedenheit und Zuversicht, denn sie geben der Waage das Gewicht. Genieß' die Stunden voller Glück, keine Stunde kehrt zurück. Zum Geburtstag von Mathias Pelger (geboren am . Juni in Baaßen) gratuliert die Familie. Hamburg, im Juli umfangreiche Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten in Pretai durchgeführt haben. Der zwölfte Heimattag der Pretaierfindetvom .-. Mai [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 8
[..] lich hohe Ehre" Ausdruck zu verleihen. Dafür ging er am Himmelfahrtstag in einem wissenschaftlichen Referat den Pilgerreisenden nach Palästina nach, die einen Oswald von Wolkenstein oder einen Johannes von Frankfurt im Mittelalter zu den Stätten der Geburt wie Kreuzigung Christi führten. Die versifizierten Texte und urkundlich erforschten Briefe wie auch die Reisebeschreibungen und -ratschlage jener Minnesänger und Ritter von adligem Geschlecht gehören allerdings als Markenze [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 23
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Streitforter gratulieren HelmutSadler Am . Juni erfüllen sich volle acht Jahrzehnte seit der Geburt in der Streitforter Lehrerwohnung des bedeutenden Musikpädagogen und Komponisten Professor Helmut Sadler. Aus diesem Anlass wird der Jubilar im Kulturspiegel dieser Ausgabe gewürdigt. Uns Streitfortern liegt viel daran, uns in die Reihe der Gratulanten einzuordnen, um ihm für sein immerwährendes Bekenntnis zu seine [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 3
[..] hsort und weiterer Höhepunkt für die Teilnehmer am Heimattag in Dinkelsbühl wird sicherlich die Ausstellung ,,Lebensraum Bauernstube" im' Konzertsaal des Spitalhöfs (Martin-Luther-StraBrukenthals Geburtshaus verkauft In Leschkirch gibt es kaum legale Mittel, gegen einen halblegalen Deal vorzugehen Leschkirch. - Das Geburtshaus des Samuel von Brukenthal in Leschkirch wurde bereits vor zwei Jahren verkauft, der neue Inhaber, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde im Harba [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 5
[..] ern, so auch Deutschen wie Rumänen eignet. In meiner Vorstellung als junger Mensch bewegten sich EmiEr sei als ,,geistige Individualität" eis Mensch ,,der doppelten Kulturzugehörigkeit": ,,Wohl bin ich nach Abstammung, Geburt, Elternhaus, Erziehung ein Deutscher. Doch wäre es töricht, die zusätzliche Prägung (.amprenta') zu leugnen, die ich von Kind auf durch die Begegnung mit rumänischen Kultureinflüssen erhielt. Zu den protestantisch-kantisch-deutschen Maximen wirkten von f [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 8
[..] rden. Das war der Tiefpunkt im Leben aller damals Betroffenen. Was Inge Weiss danach in ihrem stichwortartigen Lebenslauf zu Beginn des Buches noch aufzuzählen hat, sind die drei üblichen Etappen im Leben der meisten jungen Heimkehrerinnen: Heirat, Geburt des Kindes, Auswanderung. Was ihre Erinnerungen von denen zahlreicher anderer Sachsen und auch Repser jedoch unterscheidet ist die Tatsache, dass sie diese (von der Autorin in bescheidener Gelassenheit als ,,Geplauder" bezei [..]









