SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10

    [..] je einem Buchgeschenk bzw. schriftlich den Jubilaren: am . März Anna Noll aus Rosenau zum' . Geburtstag, am . März Alfred Roth sowie am . April Maria Schuster aus Werschetz zum . Geburtstag. Zur Geburt ihres Sohnes Valentin Xaver am . März wünscht die Nachbarschaft der Jungfamilie Dagmar und Klaus Petrovitsch mit Marlene alles Gute, Gesundheit für Mutter und Kind und viel Freude. Die blauen Patscherl für den kleinen Erdenbürger werden in Kürze überreicht. GP Für di [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12

    [..] anisiert von der Jugendtanzgruppe, findet am Ostersonntag, dem . April, im MBB-Sportheim, , in Augsburg statt. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr. Kartenvorverkauf am . April, .-. Uhr, im Gemeindesaal der Auferstehungskirche, . Für gute Stimmungsorgt die Gruppe ,,Davis". GottfriedSchwarz Kreisgruppe Würzburg Geburtstag Anna Maurer, ältestes Mitglied der Kreisgruppe, feierte am . März zusammen mit rund hundert Gratula [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] Aschermittwoch und der Richttag der Nachbarschaften in der alten Heimat begangen wurden. Für die Verstorbenen, die namentlich erwähnt wurden, wurde eine Gedenkminute eingelegt. Jungen Familien wurde zur Geburt ihrer Babys gratuliert. Als Ehrengast und Chorleiter wurde Richard Theiß herzlich begrüßt. Lieder in sächsischer Mundart wurden gesungen, und unsere Senioren gerieten dabei in wunderbare Stimmung. Höhepunkt des Abends war natürlich das Tanzen. Die Brüder Günter und Kar [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 3

    [..] Wer soll das bezahlen? Wer hat Interesse und finanzielle Möglichkeiten, auf der Kronstädter veranstalten Honterus-Feier Forumsmitglieder kamen auch in Reps zusammen Das endgültige Programm einer Honterus-Feier, mit der vom . bis . Mai der . Jahrestag der Geburt des Reformators und Humanisten in Kronstadt begangen werden soll, steht zwar noch nicht fest, doch wurden auf einer Zusammenkunft des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) am . Januar [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 9

    [..] ngsbild von Kirche in unseren Herzen. Das gilt auch für den Begriff Heimat. Dieses Bild gehört aber der Vergangenheit an. Es ist nur ndch Erinnerung. Allerdings hat unser Glaube, so lehrt uns die Bibel, aber auch unsere Geschichte sehr viel mit Erinnerung zu tun. In diesem Jahr wird an den jährigen Geburtstag von Johannes Honterus gedacht. Er war Lehrer und Stadtpfarrer in Kronstadt und gilt als Reformator Siebenbürgens. Mit ihm begann in Siebenbürgen eine neue Zeit, die v [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 10

    [..] bedurfte. Die Nachbarschaften - bezeichnenderweise gibt es diesen Begriff in Siebenbürgen in der Mehrzahl - sprangen ein: sie bauten das Haus für die Neuvermählten oder die Zugezogenen, sie übernahmen die Bestellung der Felder, wenn der Hausvater erkrankt war, man half einander bei der Geburt der Kinder. Nachbarschaften richteten die Hochzeit aus und sie besorgten auch die Beerdigung. Ihre letzte und schwerste Bewährungsprobe bestanden sie, als Anfang schlagartig etwa [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 8

    [..] oderne Übersetzung ins Rumänische - eine Arbeit, die nicht eben leicht zu bewerkstelligen war. Die Präsenz von Opitzens in Siebenbürgen jedenfalls ist heute, nach Jahren, nicht vergessen. WalterRoth heiter-schelmische Geschichte ,,Rauch und Honig", in welcher der Protagonist die Sucht des Rauchens am Tag der Geburt seines Kindes besiegt. Hans Linders ,,sehr" siebenbürgisch-sächsische Figuren sind beredtes Zeugnis seiner Liebe zum Dorf und den Menschen der alten Heimat. Tr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 18

    [..] con sprach in seiner Adventsandacht von den Erwartungen und Hoffnungen, die die Christen an diese Zeit knüpfen. Das Licht der Kerzen strahle in das Innere jedes Christenmenschen, zur Erinnerung an die Geburt des Heilands und Erlösers. Diese Zeit sollte den Glauben und die Hoffnung der Christen immer wieder stärken und erneuern, damit Kleinmut und Verzagtheit nicht um sich greifen, sagte Pfarrer Commercon. Die musikalische Begleitung mußte infolge unvorhergesehener Umstände. J [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 21

    [..] . Mo. Klemens . Di. Albrecht, Emil . Mi. Katharina . Do. Konrad . Fr. Hildeburg . Sa. Günther Psalm od. ,- Matthäus ,- Römer ,- (-) Psalm . So. .So. im Advent, Eberhard, Helferich . Mo. Ap. Andreas SEPTEMBER Monatsspruch: Das Erbarmen des Menschen gilt nur seinem Nächsten, das Erbarmen des Herrn allen Menschen. Sirach, , . Di. Ägidius, Ute . Mi. Eck(e)hard, Olga . Do. Elas, Isolde, Albert . Fr. Rosalia, Ehrentraut . Sa. Udo Ps [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 1

    [..] hy, Vorsitzender des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, über Bischof D. Dr. Christoph Klein in seiner Ansprache auf dem Empfang zu dessen . Geburtstag im Hermannstädter Bischofspalais. Nach der Gratulationscour der rund geladenen Gäste gestand das Kirchenoberhaupt in seiner Antwort auf die insgesamt dreizehn Festreden, die gehalten worden waren: ,,Ich bin froh, daß ich versöhnt leben konnte, da ich übe [..]