SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 17

    [..] n die Festrede von Johann Krestel. Der Redner erreichte die Herzen .. Nun wissen's alle Leut', Goldene Hochzeit feiern heut Regina und Michael Hermann (Arkeden) Herzlichen Glückwunsch und noch viele gemeinsame Jahre! Tochter Ilse mit Familie, Sohn Michael mit Familie der Zuhörer, indem er einen weiten Bogen spannte von Familiensinn über die Geburt des Gottessohnes, die in uns selbst geschehe, bis zur kleinen Kerze vor unseren Augen: Licht für unvergängliches Licht. Ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 3

    [..] eigenen angerechnet werden können. Es ist etwas durchaus Versöhnliches an dem Wort des Propheten, und man darf es ruhig und ohne Zögern auf die grundsätzliche Versöhnungsbereitschaft und den Versöhnungswillen des Gottes beziehen, den Jahrhunderte später der Nazarener gepredigt hat, dessen Geburt wir an den bevorstehenden Weihnachten begehen. Aber es liegt darin auch die eindeutige Aufforderung, als Maß unseres Tuns in erster Linie die Gegenwart und nicht das Gestern zu nehmen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 4

    [..] ion". Gemeint mit dem ,,gewissen Land" war zweifelsohne Siebenbürgen, und der Sachse, der die mitunter auch heute noch aktuelle Feststellung machte, war kein geringerer als Stephan Ludwig Roth. Jahre nach seiner Geburt würdigte man nun heuer in seiner Heimat Leben und Wirken des Theologen, Pädagogen, Politikers und Publizisten, trotz seines Hangs zu Kritik und Ironie. Allein schon darum: Roth ist ,,die lichtvollste Gestalt der siebenbürgischsächsischen Geschichte", wie es [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 7

    [..] rläßlichen Nachrichten zufolge, schon um die Mitte des vorigen Jahrhunderts (d. h. des . Jahrhunderts) in Großschenk bekannt" gewesen, ,,und auch in diesem Jahrhunderte (. Jahrhundert) daselbst wiederholt aufgeführt worden" sein. Das Stück bringt Szenen von der Geburt Christi zur Darstellung: die Verkündigung an Hirten und ihre Anbetung des Kindes, die Anbetung der Drei Könige und die Mahnung zur Flucht nach Ägypten, schließlich den Kindermord zu Bethlehem. Herodes wird f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 13

    [..] Treffen herzlichst bedanken, sondern mein Dank geht insbesondere auch an Frau Rosel Potoradi für ihre unerwartet warme Begrüßung, den wunderschönen Blumenstrauß, die vielen guten Wünsche und das ,,Gratulationslied" zu meinem . Geburtstag. Seit dem Treffen kann ich es nicht verschmerzen, Frau Potoradi, den Veranstaltern und allen Marktschelkern bloß ein leises Dankeschön gesagt zu haben. Dabei hatte ich eigentlich vor, so vieles zu sagen, doch ich muß gestehen, daß mich an j [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 16

    [..] e alt Georg Weiß, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, wird am . Dezember Jahre alt. Er wurde im siebenbürgischen Hohndorf geboren, wo er eine glückliche Kindheit verbrachte. heiratete er und durfte die Geburt seiner beiden Söhne in der alten Heimat erleben. Nach Krieg und Gefangenschaft arbeitete er zunächst in einer Zellwolle-Fabrik in Lenzing (Oberösterreich). Im Rahmen der ,,Kohlenbergbau-Aktion" übersiedelte er nach Oberhausen in Nordrhein-Westfalen, wo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 19

    [..] Rom. ,- Spr. , . Thess. ,- . Mi. Büß- u. Bettag, Elisabeth, Anneliese ..Do. Edmund . Fr. Rita, Ria . Sa. Cäcilia Matth. ,- Offb. ,- Luk. , Psalm . So. Ewigkeitssonntag, Klemens . Mo. Albrecht . Di. Katharina . Mi. Konrad . Do. Liebmund . Fr. Günther, Erna . Sa. Eberhard Rom. ,- Matth. ,- Sach. , Psalm SEPTEMBER . Mo. Ute . Di. Eckehard . Mi. Elas, Isolde . Do. Rosalia . Fr. Udo, Uwe . Sa. Rotraut Matth. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 9

    [..] stern irn Stall und auf dem Feld anpacken und konnte ihre Begabung nicht durch eine Ausbildung weiterentwickeln, wie sie es sich eigentlich gewünscht hätte. Im Jahre heiratete sie den Landwirt Michael Gross. Nach der Geburt von vier Kindern -später hatte sie auch noch für ihren Neffen Gerri Klein,zu sorgen - blieb kaum Zeit für künstlerische Tätigkeiten. Erst als ihr Mann nach Rußland deportiert wurde, nahm sie notgedrungen wieder Farbstift und Pinsel zur Hand, um i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 17

    [..] etzeslehrer solches untersagt? Der so normal und menschlich bei Maria eintritt, ist er, der Engel Gabriel, Gottes starker Mann. Es ist der Bote des Herrn, der schon dem Priester Zacharias die unerwartete Geburt seines Sohnes Johannes angekündigt hatte, der gleiche, der vorzeiten dem Propheten Daniel die Vision von der Endzeit ausgelegt und verkündigt hatte, ein gesalbter, ein Messias würde kommen. Sein Eintreten - war es so behutsam? - erschreckt das Mädchen nicht. Und sein G [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 19

    [..] der Taufe im Leben unserer Gemeinschaft. Ein Beitrag des Dekans der Theologischen Fakultät in Hermannstadt, Dr. Hermann Pitters, bringt uns die grundlegenden Gedanken der Bibel und unserer lutherischen Kirche zum Thema Taufe in Erinnerung. Ihm folgen Berichte und Beschreibungen des Hergangs um Geburt und Taufe eines Kindes sowie Erlebnisberichte. Sie sollen helfen, aus traditionsverhaftetem Verhalten und verschüttetem Wissen eine gute Grundlage zur Entscheidung für die Taufe [..]