SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«

Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1979, S. 6

    [..] men, den weithin bekannten Kronstädter Künstler zu hören. * Hochzeit: Unser langjähriger Fahnenträger Ernst Krauss schließt am Samstag, dem . September, um Uhr, mit Susanne Reitmeier in der Mechitaristenkirche zu Wien , , den Bund fürs Leben. * Geburt: Wir freuen uns mit Helga und Artur Connert über die Geburt ihres Sohnes Andreas Mathias -- . . * Geburtstage: . Geburtstag feiert am . . Johann Zikeli aus Pretai, am . . Karoline Barosits. [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 4

    [..] nbürgische Museum / Schloß Horneck". Diesmal beschäftigten wir uns mit dem ,,Südostdeutschen Kulturwerk", das den Sitz ebenfalls in München hat, seiner Zeitschrift ,,Südostdeutscha Vierteljahresblätter" und seinen Buchveröffentlichungen. Die Feier des . Geburtstages de Redakteurs und Mitherausgebers der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, im verflossenen Jahr rückte die Arbeit des ,,Südostdeutschen Kulturwerkes" mehr als sonst ins Blick [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1

    [..] Bundeisheim () Lebens- und Jahresbrauchtum ist das feste Band, das den Einzelnen eng an seine Lebensgemeinschaft bindet und ihn daraus nicht entläßt, sofern er nicht bewußt gegen deren Regeln, auferlegte Pflichten und Rechte verstößt. Geburt -- Taufe -- Konfirmation -- Verlobung -- Hochzeit -- Tod -- Begräbnis: dies alles sind aus dem Alltag herausragende Festzeiten und Festtage, die nach einem durch Jahrhunderte entwickelten Ritus abrollen und sich in Einzelheiten von Ort z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6

    [..] sen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat A- Wien, /, Telefon Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Das Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas Am . Dezember war der große Gottesdienstraum der Evangelischen Markuskirche In Wien-Ottakring mit jüngsten, jungen und älteren Landsleuten vollbesetzt. Mit Ergriffenheit und großer Einfühlungsgabe verfolgte die Festgemeinde [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 12

    [..] orgten, daß die Teller immer mit Mehlspeise und Kuchen gefüllt waren. Josef Fleischer dankte allen, die zum Gelingen beigetragen und teilgenommen haben, insbesondere dankte er den Gästen aus Deutschland. M. Rehbogen * Geburtstagsglückwünsche: Zum . Stefan Schwarz aus Rode, ; zum . Maria Pflngsgräf, ; zum . Johann Hauser, Traun-Oedt, . ; zum . Susanna Lutsch, Oedt, ; zum . Justina Rauh, Trauner Str. ; zum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] s aus Siebenbürgen stammende Künstler schrieb für den Wiener Molden-Verlag einige Gedanken über sein Schaffen nieder, dla Unter dem Titel ,,Arbeit und Leben" in der Zeitschrift ,,Illustration" anläßlich des . Geburtstags veröffentlicht wurden. Wir geben sie unten unwesentlich gekürzt aus dem gleichen Anlaß wieder. Der Zusammenhang mit dem eigenen Leben ist von den Werken manchmal ablesbar, oft aber ist dieser Bezug verborgen. Hie und da auch dem Autor, der ihn später erkenn [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] g stehen Waffendienst, Gefangenschaft, Deportation, Flucht, Verlust von Gesundheit, Leben und Besitz, Verlassen der Heimat und Ansiedlung an einem andern Ort in ursächlichem Zusammenhang mit den politischen Ereignissen. Mitten hinein in dies ganze Geschehen ist unser persönliches Leben gestellt: Geburt, Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod -- Freude und Leid. Ereignisse und Erlebnisse, die nicht nur für jeden Einzelnen persönliches Schicksal darstellen, sondern Teil des Familieng [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3

    [..] rwüchsig, eigengeprägt, schöpferisch, einfallsreich, witzig und geistreich war. Und er war nicht nur Architekt, er war allem Schönen und Lebendigem aufgeschlossen und liebte vor allem die Bildhauer- und Malkunst. Bei seinem . Geburtstag sagte ein Freund von ihm: ,,Die Götter haben Dich so sehr geliebt, daß sie Dich in einen harten Lebenskampf hineingestellt haben, der Deine Kräfte entwickelt, geformt und Dich vor Vergreisung bewahrt hat." Das stimmte, denn Schuller hatte ni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 1

    [..] nt einmal im Jahr aus unserem Bewußtsein verdrängt. Wenige Stunden vielleicht nur sind dem einen und andern von uns zur Besinnung vergönnt, und es gibt gewiß manchen Mitmenschen, der gerade am Tage der Geburt des Heilands einen Hauch davon verspürt, was der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof D. Helmut C a ß , meinte, al er im vergangenen Monat die evangelischen Christen aus Anlaß der Saarbrückener Synode erneut zu mehr Innerlichkeit mahnte. nim [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 2

    [..] n Ereignis erforderlich, das für die Deutschen in West und Ost von aufschlußreicherer Bedeutung ist als alles, was in den letzten Wochen geschah. In diesem OUtober sind es zweihundert Jahre seit der Geburt jenes Dichters, der wie kein zweiter bisher das Spiegelbild der Deutschen geblieben ist: Heinrich Bernd von Kleist -- der im a n d e r n Frankfurt geborene Große deutscher Dichtung. Immer noch irritiert stehen die Deutschen vor diesem Dichter, der sie sich selbst in ganzer [..]