SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3
[..] tkunde. In: Karpatenrundschau, Kronstadt, . Jg., Nr. , v. . Juli , S. . R e i n e r t h , Karl: Die Gründung der evangelischen Kirchen in Siebenbürgen. Köln, Wien: Böhlau . XI, S., Abb. (= Studia Transylvanica .) S c h u b e r t , Hans-Achim: Nachbarschaft und Modernisierung. Eine historische Soziologie traditionaler. Lokalgruppen am Beispiel Siebenbürgens. Köln, Wien: Böhlau . S., Anh. (= Studia Transylvanica Bd. .) S c h u e r , Frieder: Pa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] KULTURSPIEGEL Walter Myss und ,, Jahre Kunst- und Geistesgeschichte Europas" Zwei Bände des umfangreichen Werks ,, Jahre Kunst- und Geistesgeschichte Europas' erschienen pünktlich zu seinem . Geburtstag, den er -- Prof. Dr. Walter Myst am . September feierte: in Innsbruck, das nach Kriegsende zur neuen Heimat des aus Kronstadt stammenden Kunstwissenschaftlers, Schriftstellers, Kulturhistorikers und Verlegers wurde. Myss war Schüler des Honterus-Gymnasiums, als S [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 8
[..] e deutsche Kulturzugehörigkeit. Sicherlich, es gibt auch hundert andere Kulturen, und es wäre unsinnig zu behaupten, die eine Kultur sei ,,besser" oder ,,schlechter" als die anderel Und wer möchte freiwillig seine Kulturzugehörigkeit aufgeben? Nun ist die KulturZugehörigkeit eines Menschen nicht ,,wählbar" -- d. h. als Siebenbürger Sachse z. B. habe ich mich nicht selbst für die deutsche Kulturgemeinschaft entscheiden können, sondern bin in diese Gemeinschaft hineingeboren wo [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4
[..] stark ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl hat auch jenseits des Atlantik zu Zusammenschlüssen geführt, die -aus alten Formen entstehend -- der neuen Umwelt gemäße Ausprägungen erhalten haben. Audi wenn die dritte und vierte Generation der Einwanderer das Englische als Umgangssprache bevorzugen, so pflegen doch auch viele von ihnen die durch Geburt, Herkunft und Tradition bedingte Gemeinschaft, durch die sie sich mit den Sachsen in Siebenbürgen, aber auch mit den auf der ganzen, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2
[..] «inen Organisationsgrad von mindestens Prozent erreiche. Kein Amtswalter der Gemeinschaft und kein Mitglied der Landsmannschaft erfülle »eine Aufgabe vollständig, wenn sie die Mitgliederwerbung vernachlässigten. »Nur wenn wir in unseren landsmannschaftlichen Rahmen die unserer Stammesgemeinschaft durch Geburt zugehörigen Menschen einbeziehen, können wir auch künftig von einer Geschlossenheit des Sachsentums sprechen." Wer gehört zum Bundesvorstand der Landsmannschaft? Die [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 1
[..] rozent erreiche. Kein Amtswalter der Gemeinschaft und kein Mitglied der Landsmannschaft erfülle seine Aufgabe vollständig, wenn sie die Mitgliederversammlung vernachlässigten. ,,Nur wenn wir in unseren landsmannschaftlichen Rahmen die unserer Stammesgemeinschaft durch Geburt zugehörigen Menschen einbeziehen, können wir auch künftig von einer Geschlossenheit des Sachsentums sprechen." In seinem Bericht über die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Verbänden sagte der B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 5
[..] en Beifall ernteten Sohn und Tochter der Familie Trein, die mehrere Klavierstücke vierhändig vortrugen. Das Hauptgewicht sollte aber auf der geistlichen Besinnung liegen. Anhand von Dias ließ Pfarrer Hauptkorn den biblischen Bericht von der Geburt Jesu zum aufgeschlagenen Bilderbuch werden. Daß die Weihnachts,,geschichte" reale Geschichte war und ist, daran wollte dieser Vortrag erinnern. Und vielleicht ist manchem beim Betrachten der Bilder bewußt geworden, daß wir an dem Ge [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 7
[..] ke von A. Michels, H. Schütz und J. Haydn. ,,Das Hohe Lied der Liebe" von Albert Michels, Dirigent .des Stephan-Ludwig-Roth-Chores, ist eine Vertonung des ersten Briefes Paulus' an die Korinther. Im krassen Gegensatz zum zeitgenössischen ersten Teil folgte ,,Die Geschichte von der Geburt unseres Herrn Jesus Christus" von Heinrich Schütz. Im letzten Teil des Abends wurde den Zuhörern das Stück ,,Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" von Joseph Haydn vorgetragen. Für ihre Mühen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 1
[..] ter, Mutter und Geschwistern gedenken oder ob Weihnachten in der Fremde, gar in Gefangenschaft in unserem Inneren aufsteigt, das jene unserer Landsleute nie vergessen werden, die im Winter / das Christi-Geburt-Spiel im Donbas aufführten und miterlebten. In diesem -- von einem Landsmann verfaßten -- Krippenspiel verheißt der Engel: ,,Ich führ' euch jetzt in jenen Stall, Bethlehem ist heut' überall." In meiner Kindheit -- so schien es mir -waren alle Tage des Jahres nur d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12
[..] te das Ehepaar Martin Töper das Fest der Goldenen Hochzeit. Herr und Frau Töper stammen aus Groß-Schogen in Nordsiebenbürgen, wo sie einen Bauernhof bewirtschafteten. Der Musikkenner war viele Jahre nach seiner Flucht Kapellmeister der hiesigen Ortskapelle. Glückwünsche überbrachten dem Ehepaar mit einem kleinen Geschenk Vertreter der Nachbarschaft. Geburtstage: Martin Müller zum ., Michael Lochner zum ., Maria Theiß zum ., Johann Theiß zum ., Katharina Schneider . zu [..]









