SbZ-Archiv - Stichwort »Zur Geburt«
Zur Suchanfrage wurden 1191 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Fünfhundert Jahre seit der Geburt des deutschen Reformators Martin Luther und die Einheit der DeutschenAm . . wurde in Eisleben Martin Luther (t . . ) geboren, der spötere deutsche Reformator und Bibelübersetzer, eine der mächtigsten Erscheinungen nicht allein in der deutschen Geistesgeschichte. Die Deutschen Siebenbürgens, dank Johannes Honterus in der ersten Hälfte des . Jhts. fast geschlossen zum Protestant [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4
[..] r" herausgab, schildert aus eigenstem Erleben Artur M a u r e r . Heinrich Zillich selbst ist mit Gedichten und einer Kurzgeschichte ,,Die goldene Tapferkeitsmedaille" vertreten. Ein zweiter Jubilar wird in dieser Folge zu seinem . Geburtstag geehrt: Wilhelm K r o n f u s s , den Johann Adam S t u p p als den Kunsthistoriker der Donauschwaben würdigt. Kronfuss seinerseits stellt in einem Aufsatz die donauschwäbische Malerin Magdalena Kopp-Krumes vor, die in München ihre ers [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 9
[..] , Reger und des Kronstädter Komponisten W. G. Berger. Am Freitag, dem . September , Uhr, spielt Schlandt in der Kirche St. Leopold im . Wiener Bezirk Werke von Johann Nepomuk David und Johann Sebastian Bach. Geburt: Am . August wurden Dagmar und Pfarrer Sepp Lagger eine Tochter Ilse geboren. Geburtstage: Am . . begeht das ehemalige Ausschußmitglied des " sins der Siebenbürger Sachsen in Wien und langjährige Schriftführer der Nachbarschaft Augarten Mathias Gotts [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7
[..] gensburg. Alle Kreisgruppenvorsitzenden können Auskunft geben. Bewerbungen mit kurzem Lebenslauf und Ausbildungs- und Arbeitsstellenangaben an unseren Beauftragten Georg R o t h , , D- München . R. chen" Rahmens der Alten-Geburtstagsfeier im Evangelischen Gemeindezentrum unter Mitwirkung der Jugend-Tanzgruppe, der Musikkapelle und des Stephan-Ludwig-Roth-Chores. Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Setterich. Die Jahreshauptversammlung fand in dem Gem [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5
[..] ! St Thiess Karl Fernengel Er wurde am . März in Mediasch geboren und verbrachte dort die Schul-, die kaufmännische Berufsausbildung- und Wandervogelzeit. Dann folgten rumänischer Militärdienst, Heirat, die Geburt dreier Töchter, Arbeit und Kampf im Volkstumsbereich und Kriegsdienst in der deutschen Armee bis zum bitteren Ende. Viele Jahre später Neubeginn in München, die Familie ist wieder vereint; Fernengel ist beim Aufbau unserer Landsmannschaft tätig, heute ist [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7
[..] Bundesschriftführer unserer Landsmannschaft ist, rundet das Bild kaum abschätzbarer Tätigkeiten ab. Die Würdigung seiner Verdienste wäre mangelhaft würde seine immer einsatz- und hilfsbereite Gattin T-raute unerwähnt bleiben, die, von Geburt Österreicherin, ganz zu unserer Gemeinschaft gehört. Sie ist ihrem Gatten eine unentbehrliche Stütze bei der Erfüllung seiner Ehrenämter. Wir danken unserem Jubilar und wünschen ihm Gesundheit und Schaffenskraft auch für das nächste Jahrz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4
[..] pa, der gegliedertste Erdteil mit der vielfältigsten Geschichte, wird im Spiegel seiner Kunst in drei verschiedenen Schichten entrollt, und so entsteht eine abendländische Geistesgeschichte von großer Dichte und Anschaulichkeit. Immer wieder wird dabei auf die Geburt der Kunst aus dem Mutterboden der Religion hingewiesen, stets der historische und weltanschauliche Kontext im Auge behalten. Der Autor schreibt engagiert, als ein Ergriffener und Hingerissener, verliert jedoch ni [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7
[..] ; er erholte sich und arbeitete bis in sein neunzigstes Lebensjahr an seinen Schriften. Fast Jahre hindurch stand ihm seine Gemahlin Gerlinde Editha Baronin von Schwarzwasser zur Seite; bei Krankheiten war es immer sein größter Ansporn: er wollte seine Linde nicht allein lassen. Diesmal war er zum Sterben bereit, und sein Seelsorger sagte, es war sein innigster Wunsch, am Tage der Geburt seines Heilandes sterben zu können. Josef Seidel nahm in einer bewegten Ansprache für [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3
[..] ückgedrängt, ihre Kultur unterwandert wurde, kann von einem siebenbürgisch-sächsischen Musikleben im herkömmlichen Sinn keine Rede mehr sein." Valentin Greff-Bakfark (??--) gilt als die erste Musikergestalt der Siebenbürger Sachsen von europäischem Format. Er war einer der größten Lautenisten seiner Zeit. Dokumentarisch gesichert ist der Geburtsort Kronstadt, nicht aber Geburtsjahr, Familienund Kindheitsverhältnisse. Auch manche Einzelheiten aus seinem Leben und Wirken [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 4
[..] ugenscheinlich mit der Pracht des Sternenhimmels wetteifern. Aus dem Namen Varlam Afloarei ließ sich nicht auf Abkunft und Rang des Mannes schließen, so konnte Jeder Rumäne heißen, ob er aus einem moldauischen Dorf oder aus der Hauptstadt herkam, höchstens auf die Abstammung des ersten Namensträgers, der offensichtlich das uneheliche Kind einer gewissen Floarea gewesen war. Das schloß nicht aus, daß dieser Sprößling aus der Spannung zwischen der Geburt in Schande und seinen n [..]









