SbZ-Archiv - Stichwort »Zusammenhalt«
Zur Suchanfrage wurden 1614 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 32
[..] DM einzusetzen, um zugleich die Gräber besser vor Plünderungen zu sichern. Mathias Bolesch sen. dankte dem Vorstand für die in den letzten beiden Jahre geleistete Arbeit und rief die Anwesenden zum Zusammenhalt in der Zerstreuung auf. Danach wurde das Nußbacher Heimatlied angestimmt. Mit Tanz bis spät in die Nacht ging der erste Tag zu Ende. Am Sonntag in der Früh fuhren Nußbacher in siebenbürgisch-sächsischer Tracht ins nahe gelegene Dinkelsbühl und beteiligten sich dor [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 1
[..] te nichts an Aktualität eingebüßt haben/GünterVerheugen, EU-Kommissar für Osterweiterung, als Ehrengast und Festredner Mit seinem Motto: ,, Jahre Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Zusammenhalt üben -- Partnerschaft stiften" will das diesjährige Pfingsttreffen ein Zeichen setzen des überlieferten Gemeinsinns, den sich die einst im Karpatenbogen ansässig gewordenen, inzwischen mehrheitlich ins Mutterland zurückgekehrten deutschen Siedler über Generationen hi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 3
[..] en in der St. Paulskirche, ). -- Ansprache: Dekan Hermann Schuller; Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Montag, . Juni . Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema ,,Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften"; Moderation: A Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft; Teilnehmer: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, Dr. Paul Jür [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 11
[..] r Siebenbürger Sachsen in ihrer Nachbarschaft. Es erfasst die Mitglieder von der Kindheit bis zum Ableben und bietet ihnen vielfach in sächsisches Brauchtum und heimatliche Geselligkeit eingebetteten Zusammenhalt. Im Namen des Trauner Ausschusses sicherte Duka den Linzer Landsleuten die gleiche Betreuung zu. Nach Abwicklung der Vereinsregularien für das Jahr kam es dann, nach wenigen, von gegenseitigem Vertrauen geprägten Diskussionsbeiträgen zur Abstimmung und zu einem [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 15
[..] Fahrt nach Hechtsheim zurück. Christa Wolff sei für die gut organisierte Fahrt und ihren nimmermüden Einsatz zum Wohle der Landsleute gedankt. Der Ausflug verlief besonders harmonisch und stärkte den Zusammenhalt der Teilnehmer, die aus verschiedenen Gegenden Siebenbürgens stammen. Johann Henning [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6
[..] us ein ,,Glücksfall" für die Nürnberger Blaskapelle. Nach dem plötzlichen Tod von Otto Klein wurde Richard Taub zum . Vorsitzenden des Vereins gewählt. Seine Devise war, den kameradschaftlichen Zusammenhalt in der Kapelle mit dem Ziel zu fordern, gute Musik zu machen. Es gab gemeinschaftsfördernde Jahresausflüge nach Prag und Paris, Wochenendausflüge nach Dietenhofen zur.Ranch der Naturfreunde oder ins Fichtelgebirge nach Weissenstadt. Die Familien der Vereinsmitglieder [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2001, S. 1
[..] Verband wolle keine ,,spektakulären Aktivitäten oder Aktionen" und verstehe sich als Bindeglied zwischen den zahlreichen HOGs. · Der scheidende Vorsitzende habe seine Hauptaufgabe ,,im-Wirken für den Zusammenhalt unserer Landsleute, unserer HOGs, solange es ein Bedürfnis dafür gibt", gesehen. Während der letzten vier Jahre habe sich der Verband auch vereinsrechtlich etabliert: erkannte das Finanzamt Heilbronn seine Gemeinnützigkeit an, die im Mai verlängert wurde; [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 1
[..] evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt; rechts Teile desAlten Rathauses und des Rrukenthal-Gymnasiums. Foto: Martin Eichler Motto: Jahre Heimattage der Siebenbürer Sachsen in Dinkelsbühl: Zusammenhalt üben Partnerschaft stiften. Man will damit einerseits bewusst machen, in welchem Maße diese Großveranstaltung - die ja ursprünglich als eine Art ,,Kontaktbörse mit Suchdienst" ins Leben gerufen worden war, um die durch Krieg und Nachkrieg in alle Winde zerstreuten La [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 5
[..] nes Rudolf Brandsch und danach in den frühen vierziger Jahren vorhanden war, vornehmlich im politischen, weniger allerdings im Bereich von Kultur und Brauchtum. Wie sehr man gerade als Flüchtling den Zusammenhalt suchte, zeigte sich bei der Gründung des Hilfskomitees der Sachsen und Schwaben. Am . September des gleichen Jahres wagten in Augsburg - trotz aller-Auflagen der Militarre: gierung- Vertreter der Banater Schwaben einen eigenen Zusammenschluss mit kulturellen u [..]
-
Folge 5 vom 30. März 2001, S. 9
[..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite Zusammenhalt auch in Zeiten zunehmender Vereinzelung Gedanken über den ausgeprägten Familiensinn bei den Siebenbürger Sachsen Aus ihrem Herkunftsgebiet haben die ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen unter anderem auch einen ausgeprägten Familiensinn in ihr neues gesellschaftliches Umfeld mitgebracht. Das belegen immer wieder Familientreffen, über die in dieser Zeitung berichtet wird, dazu gegenseitige Hilfeleistungen bei Arbeits- u [..]









