SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5

    [..] für sie bedeutet. Hier einige Stellungnahmen, die uns erreichten: OStR. Richard Albert, Meisenheim, (erworben im . Lebensjahr, Sportbund Rheinland e.V.): ,,Ich weiß, daß Sie damit einem guten Zwecke dienen wollen, Ermunterung der Landsleute, insbesondere der jüngeren Generation, zu sportlicher Aktivität..." Inge Gabanyi- Maetz, Neugermering, (erworben im . Lebensjahr, wiederholt , Sportverein Germering): ,,Solange Sport getrieben wird, wird es auch immer We [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 6

    [..] die gesamte landsmannschaftliche Arbeit immer in Beziehung setzen muß mit den Siebenbürger Sachsen, die sich noch in der alten Heimat befinden. Darin liegt der Sinn unserer Veranstaltungen und diesem Zweck dient unser Vereinsleben. Unsere Vereinszusammenkünfte weisen zwar immer weniger Besucher auf, und die österreichischen Gäste überwiegen sehr oft. Es erhebt sich nun die Frage: Wenn sich die Gäste in unserer Mitte wohlfühlen, warum kommen unsere Landsleute nicht? Ist ihne [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] m a n e n t e K o n t a k t e zwischen Österreich Und Rumänien. Es kann daher nicht gleichgültig sein, welche Beziehungen zwischen uns und dem Land Rumänien bestehen. Daher dienten alle Gespräche dem Zweck, diese Verbindungen zu intensivieren. Die Liste der Stellen, bei denen Besuche gemacht und Gespräche geführt wurden, reicht von der ,,Gesellschaft Romänia" über das Ministerium für Touristik und die österreichische Botschaft in Bukarest, dem Bischof der Evangelischen Landes [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1

    [..] n. * Geld an rumänische Bank Aus gegebenem Anlaß holte die' Landsmannschaft bei zuständiger rumänischerStelle Erkundigungen darüber ein, inwieweit die Überweisung von Geld an eine rumänische Bank zum Zweck der Aberkennung der rumänischen Staatsbürgerschaft noch in Rumänien lebender, die Aussiedlung anstrebender Landsleute der Förderung der Aussiedlungsgenehmigung dient. Die Antwort lautete ganz eindeutig: daß Geldüberweisungen in diesem Sinne k e i n e r l e i E i n f l u ß a [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4

    [..] iebenbürgen. Dem unterschiedlichen Informationsstand der Jugendlichen wurde durch Gruppendiskussionen Rechnung getragen. Hier wurde einerseits über die Landsmannschaften gesprochen, ihre Ziele, ihren Zweck und ihre Zukunft, in anderen Gruppen wurde den Jugendlichen, die Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen vermittelt. Probleme, die unbeantwortet blieben, versuchte eine sehr umfangreiche und lebhafte Podiumsdiskussion mit den Herren Plesch, Dienesch, Dr. Wagner, Dr. [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] von der Weltstadt Paris in Ihre Heimatorte zurückkehren und wünschen allen eine gute Fahrt und viel Vergnügen. Gustav Adolf Schwab Gerhard Truetsch Siebenbürgische Hochzeiten Bräuche mit praktischem Zweck Während eines Gesprächs mit einer Nachbarin (die aus dem Serbischen Banat stammt) kamen wir auf das Thema ,,Hochzeiten" zu sprechen. Ich erzählte ihr, daß mein Mann und ich im Begriff stünden, nach Siebenbürgen zu reisen, um an der Hochzeit unseres Neffen teilzunehmen. Dara [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 6

    [..] Gliederungen teilzunehmen, deren Geschäftsgebarung nach Bestimmungen der Satzung zu überwachen und sich ihrer Einrichtungen zu bedienen. Pflichten der Mitglieder § Die.Mitglieder sind verpflichtet, Zweck und Ziele der Landsmannschaft zu fördern, ihre satzungsgemäß gefaßten Beschlüsse anzuerkennen und den vom Verbandstag festgesetzten Mitgliedsbeitrag zu bezahlen. Organe der Landsmannschaft § Die Organe der Landsmannschaft sind: a) Verbandstag, b) Bundesvorstand, c) geschäf [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] en zu erlauben, in ihr Territorium zeitweilig und, wenn gewünscht, regelmäßig einzureisen oder aus ihm auszureisen, um Mitglieder ihrer Familien zu besuchen. Gesuche auf zeitweilige Besuchsreisen zum Zweck von Begegnungen mit Mitgliedern ihrer Familien werden ohne Unterschiede hinsichtlich des Herkunfts- oder Bestimmungslandes behandelt werden; bestehende Bestimmungen hinsichtlich Reisedokumente und Visa werden in diesem Geiste angewendet werden. Die Ausstellung und Ausgabe s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5

    [..] ruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mehrere Begegnungen zwischen Spätaussiedlern aus Rumänien und der Sowjetunion und der einheimischen Bevölkerung aus Heilbronn und Umgebung. Sinn und Zweck der Veranstaltungen war es, die einheimische Bevölkerung mit den Problemen und Sorgen der Spätheimkehrer vertraut zu machen und gleichzeitig persönliche Kontakte herzustellen, um somit den Spätaussiedlern eine reibungslosere Eingliederung in das neue gesellschaftliche Gefüg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3

    [..] urufen, einen Beitrag zum KulturpreisFond zu leisten. Wir bitten, Ihren Beitrag zum Kulturpreis-Fond zu überweisen auf das Postscheckkonto München Nr. -, Kulturpreisfond. Beiträge für diesen Zweck sind steuerabzugsfähig. Die Spender erhalten eine Spendenquittung. sters eröffnete. Zugleich bringt es eine kritische und ausführliche Bewertung der Ausstellung durch den bekannten Kunsthistoriker Günther Ott und Vorschläge' von Heinrich Zillich für eine neue, erweiterte Sc [..]