SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«

Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5

    [..] t e r und E i n f a l t . Dann übergab er das Wort dem Festredner, Pfarrer Heinrich W i t t s t o c k (früher Kronstadt), der u. a. ausführte: ,,Heute ist die Ausweitung des Lebensstandards zum Hauptzweck und damit zum Selbstzweck geworden. Der Preis für diesen gehobenen Lebensstandard ist, daß der westliche Mensch meist nur noch in rein zweckhaften, unpersönlichen Organisationen eingespannt ist, in denen jeweils nur Teilbereiche des Menschen in Anspruch genommen werden, er [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 2

    [..] Bürgermeister Neu-Isenburgs, Hans Frey; sie setzt sich aus acht Stadtverordneten nebst Gattinnen zusammen -- unter ihnen auch der Landesvorsitzende von Hessen, Johann Riemer -und einem Journalisten. Zweck des Besuchs: Festigung der Freundschaft zwischen den beiden Städten. Hermannstadt: Touristenstatistik Hermannstadt (N. W.) -- Mit seinen insgesamt touristischen Sehenswürdigkeiten -historische Bauten und Museen in der Kreishauptstadt und dem Munizipium Mediasch, Kirchen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] r" bei Glöth, Rathausplatz Saulheim. Als Hauptredner der Veranstaltung wird der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, Erhard P e s c h, zu uns kommen. Das Thema seines Referats lautet: ,,Sinn, Zweck und Aufgabe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Gegenwart und Zukunft"! Es ist unsere Absicht, die Kreisgruppe Alzey-Saulheim wieder ins Leben zu rufen und neu zu organisieren. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß unsere Mitglieder im Kreis Alzey-Saulheim si [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3

    [..] zu führen, das sowohl jedem Deutschen als auch hohen und höchsten Persönlichkeiten anderer Nationen auf allen Gebieten das beste bietet. Er hat dabei mehr seiner deutschen Mission als kaufmännischem Zweck gedient..." -Die Brüder Heinrich und Hermann Zeidner sind insbesondere den Kronstädtern nicht nur wegen ihres großaufgemachten und zuverlässigen Buchhandels am ,,Zeidner-Eck" bekannt gewesen; es gab Persönliches, vielleicht Allzumenschliches, das in die siebenbürgische Anek [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4

    [..] " bei Glöth, Rathausplatz Saulheim. Als Hauptredner der Veranstaltung wird der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft, Erhard P l e s c h , zu uns kommen. Das Thema seines Referats lautet: ,,Sinn, Zweck und Aufgabe der Landsmannschaft der SiebenbürgerSachsen in Gegenwart und Zukunft"! Es ist unsere Absicht, die Kreisgruppe Alzey-Saulheim wieder ins Leben zu rufen und neu zu organisieren. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß unsere Mitglieder im Kreis Alzey-Saulheim sic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 3

    [..] t DM ,-- und ist durch Frau Dr. Erna Roth-Oberth, Feucht, , zu beziehen; der Kriterion-V erlag überließ Hermann Oberths Tochter eine erhebliche Anzahl von Exemplaren zu diesem Zweck. Teilansicht des Sanatoriums kende Leistung aus jeder Einzelheit der großzügigen Anlage offenkundig wird. Die Synthese von ästhetischer Baufreude und Zweckmäßigkeit kennzeichnen diese. Es ist nicht allein die herrliche Lage des Sanatoriums Dr. Fronius, die den Besucher gefa [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1974, S. 3

    [..] weiterzuleiten, wo sie Bestandteil des Siebenbürgischen Museums sein sollen. Die Dokumente und Schriftstücke sollen in die Siebenbürgische Bibliothek aufgenommen werden, wo sie für wissenschaftliche Zwecke zugänglich sind. Die Enkelin des Künstlers, Frau O. S. O f f e r h a u s , übergab die wertvollen Werke im Namen ihrer in Rio de Janeiro, Brasilien, lebenden Familie dem Vorstand des Wiener Vereins, Herrn Ober-Ing. K. S c h u s t e r und Herrn Dr. O. T e u t s c h . Inzwis [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] andsleute Wir bitten alle Landsleute, die schriftliche Anfragen an uns richten, ihren Schreiben das für die Antwort nötige Porto in Form von Briefmarken beizulegen; bei Einsendung von Aktenstücken -- zwecks Übersetzung, Beglaubigung o. a. -- bitten wir, das Porto für ,,Einschreiben" zu berück sichtigen. Sie helfen uns auf diesem Wege, Arbeitszeit einzusparen, die wir anderweitig dringend benötigen. Gleichzeitig danken wir allen Landsleuten, die bisher im oben angegebenen Sinn [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 6

    [..] S c h w a b , einen umfassenden und sehr interessanten Bericht über das Arbeitsjahr in der Kreisgruppe Darmstadt, der mit viel Beifall aufgenommen wurde. Dann sprach Johann Riemer über Sinn und Zweck der Landsmannschaft, deren weitere Existenz und Notwendigkeit von allen Anwesenden bejaht wurde. Willi Kootz ergänzte mit dem Thema: Die Landsmannschaft im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft mit besonderer Blickrichtung auf unsere Landsleute in der Heimat. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] zu einem Treffen für den . April d. J. eingeladen. Es war ein Erfolg! Über Landsleute hatten sich eingefunden. Nach einer Begrüßung durch Eduard Pieldner sprach Pfarrer Michael K e n s t über ,,Zweck und Ziel unserer Landsmannschaft". Es wurde spontan beschlossen, eine ,,Kreisgruppe Rüsselsheim" zu gründen, und es wurde auch gleich der Vorstand gewählt. Die Wahl hatte folgendes Ergebnis. KreisVorsitzender: Eduard P i e l d n e r , Rüsselsheim, ; Stellver [..]