SbZ-Archiv - Stichwort »Zweck«
Zur Suchanfrage wurden 1781 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 4
[..] ert des MusikVereins Stadtkapelle Sachsenheim mit Darbietungen der Tanzgruppe sowie Filmvorführung eingeladen. In seiner Begrüßungsansprache umriß der Vorstand der Kreisgruppe, Otto S c h a t z , den Zweck der Veranstaltung als einen ersten Versuch der erst kürzlich gegründeten Kreisgruppe, mit einer größeren Veranstaltung an die Öffentlichkeit zu treten, um so die Präsenz der Kreisgruppe zu dokumentieren und dabei einen Kontakt mit der Bürgerschaft Traunreuts herzustellen. G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1
[..] ufen, einen Beitrag zum KulturpreisFond zu leisten. Wir bitten, Ihren Beitrag zürn Kulturpreis-Fond zu überweisen auf das Postscheckkonto München Nr. -, Kulturpreisfond. Beiträge für diesen Zweck sind steuerabzugsfähig. Die Spender erhalten eine Spendenquittung. buch" () und zahlreiche Einzeluntersuchungen zu Problemen der sächsischen Mundart veröffentlicht. Gegenwärtig arbeitet er an einem allgemeinen nordsiebenbürgischen Wörterbuch. Besch wies darauf hin, daß [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5
[..] chen Gemeindezentrum in Bietigheim-Buch. Nachdem Rektor Kurz einen kurzen Dia^-Vortrag über ,,Bietigheim gestern und heute" gehalten hatte, eröffnete Richard L ö w die Versammlung und sprach über den Zweck und die Ziele der zu gründenden Nachbarschaft. Seine Ausführungen fanden volle Zustimmung, so daß man die Wahl vornehmen konn-te. Zum Altnachbarvater wurde Hans W e b e r und zum Jungnachbarvater Richard L ö w gewählt. Es wurden gleichzeitig für die verschiedenen Stadtbezir [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] müssen sich bewegen, um ihr Wesen auszudrücken, das er rasch einfängt in die immer gleiche Grundhaltung, in die des Profils, doch der Wert des Porträts zeigt sich natürlich nicht in dieser für seinen Zweck besten Ansicht, sondern in den Einzelheiten der Wiedergabe, die das Besondere veranschaulicht. Kühlbrandts Kunst spürt, bewußt dekorativ, der Kraft und der Eigenart des von ihm zu* malenden Pferdes nach; sie sucht keine fotografische Genauigkeit, so wirklichkeitstreu sie se [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] ich gleich in dieser Hauptversammlung Gelegenheit bieten würde. Ebenso bei der Durchführung des Programmes, das ohne die Mithilfe aller, nicht realisierbar sein wird. Joh. Riemer sprach über Sinn und Zweck der Landsmannschaft und deren Entwicklung seit ihrer Gründung im Jahr . Dabei konnte er mit berechtigtem Stolz darauf hinweisen, daß für diesen Zweck und dieses Ziel, nämlich allen Landsleuten zu helfen, Beachtliches geleistet wurde und auch noch geleistet wird. In ganz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1
[..] Gesundheit vom .. (GMB. S. ) bringt die neugefaßten Allgemeinen Verwaltungsvorschriften (AVV) über die Gewährung von Beihilfen zur Eingliederung junger Zuwanderer (sog. Garantiefonds). . Zweck: () Die Beihilfen haben den Zweck, durch eine rechtzeitige und ausreichende Förderung jungen Zuwanderern die alsbaldige Eingliederung, insbesondere die Fortsetzung ihrer Ausbildung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich des Landes Berlin zu gewährleisten. () Zur [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] Geschäftszeiten! Die Geschäftsstelle Frankfurt/M., , ist ab . Januar wie folgt geöffnet: Montag und Donnerstag von -- Uhr. Hanna Reichel, Geschäftsführerin Sachsen auf Sinn, Zweck und die Leistungen der Landsmannschaft überzuleiten, und daran die Bitte an die bisher der Landsmannschaft noch nicht beigetretenen Landsleute zu schließen, auch Mitglieder der Landsmannschaft zu werden und diese bei der Erfüllung ihrer vielseitigen Aufgaben zu unterstützen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] ch jene Truhe nach Wiener Neustadt befördert, in der sich alle Privilegien und stadtrechtlich bedeutsamen Urkunden befanden. Eine sich über vierzehn Tage erstreckende Verhandlung hatte keinen anderen Zweck zu erfüllen, als in feierlicher Form die völlige Ungesetzlichkeit des Verhaltens der Stände und ihrer Anhänger festzustellen. Die Wiener, allen voran Martin Siebenbürger, verfochten ihren Standpunkt in leidenschaftlicher Weise, wiewohl ihnen ihr Schicksal bewußt sein mußte. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4
[..] ist, allen für ihre guten Wünsche zu meinem . Geburtstag persönlich zu schreiben, möchte ich auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank aussprechen. Pfarrer Hans Schuster Um Uhr begann in der Mehrzweckhalle das ,,Weinlesefest". Von weit her waren die Landsleute zusammengeströmt; sie erfüllten mit fröhlichem Geplauder den großen Saal. Die Wolfsburger Trachtenkapelle, Leitung: Unger, spielte zum Tanz auf. Bis in die Morgenstunden blieben die meisten beisammen. Besonders beg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] dliche aus Siebenbürgen und dem Banat als Teilnehmer des Sonderlehrgangs am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Wiehl/Oberbergen. Am . September war der Lehrgang mit einer Feierstunde eröffnet worden. Zweck des Lehrgangs: die jungen deutschen Aussiedler aus Rumänien durch dessen Besuch und erfolgreichen Abschluß ihren Schulkenntnissen und dem neuen Schul- und Gesellschaftsmedium gemäß möglichst reibungslos dem Hochschulstudium in der Bundesrepublik Deutschland zuzuführen. Die [..]









