SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 13

    [..] die Würzburger Chortage und andere Veranstaltungen sind nur einige Beispiele, in denen sich der Chor - immer in siebenbürgisch-sächsischer Tracht - bewähren durfte. Auch beim Kulturnachmittag am . September, als der gefeierte Klangkörper unter brausendem Applaus die Bühne erklomm, war er wieder eine Augenweide in seinen schönen Trachten. Unter Stabführung seines zweiten Dirigenten, Heinz Sonnleitner, erklangen bald in kraftvoller und wieder zarten Harmonie: ,,Musik erfüllt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3

    [..] erforscht, selten wird eine so häufig wie diese besichtigt. Von daher entdeckte der Vorsitzende des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats aus Deutschland und gebürtige Schäßburgerjetzt in Kerz den ,,zweiten Nabel der Welt" - neben dem UNESCO-Weltkulturerbe Schäßburg. Allerdings nicht nur die Bergkirche in der ,,Perle Siebenbürgens" weist ähnliche Chordimensionen wie jene der Kerzer Abtei auf, sondern in fast allen Pfarrkirchen des . Jahrhunderts von Hermannstadt über Media [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 22

    [..] minvorschau - Die Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Backnang findet am . Dezember in der Markuskirche Backnang, der nächste Faschingsball am . Februar in der Stadthalle Backnang statt. WaltraudHermann Kreisgruppe Lörrach Einladung zum Kronenfest Unser zweites Kronenfest findet am Samstag, dem . Juni, ab . Uhr, in Hägelberg statt. Alle Mitglieder, Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde der Kreisgruppe sind herzlich eingeladen. Nach dem traditionellen Auftritt der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 8

    [..] r Kompositionsgestaltung und poetische Substanz, mit dem Kaspar Teutsch die Radiernadel oder den Stift handhabt, geht er auch ans ästhetische ,,Jonglieren" mit der Farbe heran, wobei das Ölgemälde ,,Spieler" mit dem Schachbrettmotiv in der Bildmitte und den zwei symbolhaft angedeuteten Spielern rechts und links davon am unverkennbarsten die Handschrift dieses sehr bewusst die klare Form anstrebenden Künstlers trägt. Die Retrospektive aus Anlass des siebzigsten Geburtstags, di [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 27

    [..] t zu machen. Dies wollte sie erreichen, indem man den Kontakt zu allen verstreut in Deutschland und der Welt lebenden Tartlauern pflegt und Treffen für möglichst viele Landsleute organisiert. Die Idee wurde erfolgreich umgesetzt. Die Treffen finden in zweijährlichem Rhythmus statt und erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Als Veranstaltungsort wurden Städte ausgewählt, in denen zahlreiche Tartlauer wohnen z.B. in Dinkelsbühl, Böblingen, Craüsheim und zuletzt in Schnelld [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 19

    [..] ung sorgt die Musikkapelle ,,Amazonas". Die Biberacher Tanzgruppen führen Volkstänze auf. MichaelLutsch Kreisgruppe Esslingen ,,Der große Preis" Unter diesem Titel bietet die Theatergruppe der Kreisgruppe zwei Stunden Heiterkeit am Samstag, dem . November, . Uhr, in der Waldheimgaststätte in Esslingen-Zollberg. Saalöffnung: . Uhr. Das Lustspiel in drei Aufzügen ,,Der große Preis" wurde nach einer Humoreske frei bearbeitet von Hermann Marcellus. Was versteckt sich da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 8

    [..] greiche Landsleute in der neuen Heimat zu schreiben. Offenbar kein Problem für die Kollegen von der Siebenbürgischen Zeitung, diesem Wunsch nachzukommen, denn schon ein einziger Anruf genügte, und gleich zwei junge Männer saßen uns in der neuen Münchener Geschäftsstelle pünktlich zum abgemachten Termin gegenüber: Roland Kartmann, ein gebürtiger Sachse, und Günther Schäffer, ein Banaler Schwabe, beide geschäftsführende Gesellschafter der bundesdeutschen Firma ,,Consultens Info [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 14

    [..] mir Unbekannte sagt: ,,Meine Tasche ist größer als ihre!" Ich: ,,Vermutlich bleiben Sie auch länger!" Mit diesem Herrn im gleichen Zimmer, mit der gleichen Krankheit. Heute haben wir alle notwendigen Voruntersuchungen gehabt. Über diesem OP-Tag steht das Wort: ,,Wachet, stehet im Glauben, seid mutig und seid stark."* Ich bekomme Vollnarkose. Gegen Mittag erwache ich im Zweibettzimmer. Schwester A. aus Reschitza/ Banat stammend, betreut mich heute. Lieber Besuch kommt am Nach [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 10

    [..] en Siebenbürgen besondere Aufmerksamkeit zuteil, dem Gewerbe- und Zunftwesen sowie der bedeutenden Rolle, die von den Siebenbürger Sachsen im Handel zwischen Ost- und Westeuropa eingenommen wurde. Zwei Hauptkapitel setzen sich mit der Wirtschaftsentwicklung Siebenbürgens während seiner Zugehörigkeit zum österreichischen Kaiserreich sowie zum ungarischen Teilstaat der DopLyrische Jahrbuchreihe Lyrische Annalen heißt eine Jahrbuchreihe, welche die Freie Autorengemeinschaft ,,Co [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 11

    [..] pa? Hierzu wurden junge Leute im Rahmen einer EurobarometerUmfrage befragt. Das Ergebnis: ,,Fahren, wohin ich will." Damit ist nicht allein das Reisen gemeint, sondern auch die quasi unbegrenzte Bewegungsfreiheit beim Studieren, Arbeiten und Leben. Fastjeder zweite unter den jungen Deutschen ( Prozent) sieht darin den wichtigsten Vorzug des Europas der fünfzehn, während Briten ( Prozent), Spanier und Griechen (je Prozent) auf Mobilität am wenigsten Wert legen. Dre [..]