SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Engel Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] um, Schloß Horneck, D- Gundelsheim (Neckar). Der Leiter: Balduin Herter In Essen, Bern und Frankfurt am Main: Ursula Wolcz Eine Siebenbürgerin an renommierten Bühnen ,,Unwahrscheinlicher Ausdrucksreichtum" (Luzerner Neueste Nachrichten) und ,,Spiel auf allen Registern" (Solothurner Zeitung) sind zwei typische Bestimmungen, sobald Theaterkritiker die Schauspielkunst der in Kronstadt geborenen Ursula Wolcz, geb. Nußbächer, umschreiben. Liest einer sich in die Einzelhei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] modernen Ausrüstungseinrichtungen. Finanzielle Zuwendungen stellen dankenswerterweise zur Verfügung: Bundesminister des Innern, Innenministerium BadenWürttemberg und vor allem das Patenland Wer war / in Kaaden a.d.Eger? Zwei Frauen, Schwägerinnen, mit je zwei Kindern - von denen ein dreijähriges Mädchen Erika hieß - trafen aus Polen kommend ohne Männer, die beide an der Front waren, in Kaaden bei Komotau in der Tschechoslowakei ein; sie verbrachten / im Hau» [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] urants. Unser unermüdlicher Vorsitzender Ernst S t u r m begrüßte auf heitere Art die Mitglieder und Gäste und wünschte einen gemütlichen Abend. Von Anfang an war echte Fröhlichkeit eingezogen, nicht zuletzt war das auch ein Verdienst der Kapelle, die hervorragend für Stimmung und Tanzmusik sorgte. Die zwei Schau- und Wettbewerbstänze mit Luftballons, der Tüchleintanz, das humoristische Gedicht ,,Woräm? Woräm? Woräm?" und die Masken trugen zur heiteren Gestaltung bei. Die Mas [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4

    [..] ausgegraben. Ein verständliches Bemühen, das Unterstützung und Beachtung verdient. Fast jeder der heute --jährigen ist in irgendeiner Form durch Jugendarbeit geprägt worden. Die Dokumentation könnte sich in zwei große Abschnitte gliedern: i. Beiträge von Mitgliedern der ehemaligen ·Tugendgruppen im weitesten Sinne, die rückblickend berichten. Wenn romantische Verklärung auch verständlich sein mag, sollte die kritische Auseinandersetzung nicht fehlen. Auf alle Fälle muß Le [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] ten Reisebildern; Die Donau in alten Reisebildern; Salzburg Stadt und Land in alten Reisebildern. Weitere Bände sind in Vorbereitung bzw. werden geplant. In der Laudatio, die der Präsident dieser internationalen Arbeitsgemeinschaft, Dr. Hans Fielitz, vornahm, wurde im besonderen das ausgewogene Gleichgewicht zwischen Text und Bildern der Buchreihe hervorgehoben, die sich als zwei glei'chwertige, sich harmonisch ergänzende Partner ausweisen. Die Bücher, die zwar inmitten einer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] ren, uns festliche und stimmungsvolle Tage zu bereiten. Im Alltag dieses äußerst sauber gehaltenen Hauses beeindruckt mich der reibungslose Verlauf des Tagesprogrammes, die pünktlichen, gepflegten Mahlzeiten, die regelmäßige, sorgfältige Pflege der Wäsche, die zweimal wöchentlichen Besuche und Sprechstunden der Ärzte; sogar der Vertreter der Volksbank kommt persönlich, um uns den Weg in die Gemeinde zu ersparen. Regemäßig, zweimal in der Woche, fährt der Heim-Bus die Gehbehin [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4

    [..] vierbegleitung Tl. op. Nr. : Venetianisches Ständchen (Jugendwerk). * V. Werke für Klavier allein . op. Nr. : Lied ohne Worte; Nr. : Improvisation (Jugendwerk); . op. Nr. : Albumblatt; Nr. : Im Walde (Jugendwerk); . op. : Drei Mazurkas für Klavier zu zwei Händen (Jugendwerk); . op. Nr. : Impromptu g-Moll (Jugendwerk); -- Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Be [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 2

    [..] Seite SIE BEN B--Ü-B Q IS CHS -?Z KI T U N G - . Januar Die politische Schlagzeile Das im Vordergrund der zweiten Januarhälfte d. J. stehende Ereignis dürfte der Besuch des Bundeskanzlers Willy Brandt in Paris gewesen sein. Brandt legte am Tag seiner Ankunft in Frankreich einen Kranz am Grabe de Gaulles nieder. Die Gespräche zwischen dem deutschen Kanzler und dem französischen Staatschef Pompidou wurden von der europäischen Presse als ,,Gespräche um Europa" bezeichne [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] ender Hartig seinen Jahresbericht. Kulturreferent Weltzer hatte einen Quiz mit der Jugend vorbereitet, der viel Anklang fand und schöne Preise zu gewinnen waren. Die vier Sieger wurden vom Kreisvorsitzenden besonders ausgezeichnet. Zwei Gedichte und ein stimmiges Heimatlied, von den Geschwistern Karin und Ute Kandert-Bainhofer vorgetragen, fanden viel Beifall. Zum Schluß dankte Ortsvorsitzender Kreutzer allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung des Kreistreffens mitgehol [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] gen Saal des Wirtshauses der ,,Krausten Linde" mit Tannenreisig und vielen Strohsternen ausgeschmückt. Viele der Feiernden zogen einen stimmungsvollen Spaziergang zum Festort dem Motorgefährt vor. In einem Transport-VW und zwei PKW fuhr die Wiener Gruppe verschlungene Wege, bis sie endlich den richtigen Zugang -- einen sonst verbotenen -- aufspürte. Für sie begann damit eine dreitägige Tournee, die sie noch nach Klagenfurt und nach Graz führen sollte. Der Präsid [..]