SbZ-Archiv - Stichwort »Zwei Neue Referate«

Zur Suchanfrage wurden 479 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 24

    [..] chlagern, Oldies und Melodien aus der Heimat, wobei die ­ leider spärlichen ­ Gäste das Tanzbein schwangen. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Tanzgruppe der Kreisgruppe Mittelhessen, die ebenfalls in Dirndl und Lederhosen zwei ihrer Tänze, den Bändertanz und den ,,Sprötzer Achterrüm", aufführten. Martin Ramser, der kurz zuvor wiedergewählte Vorsitzende, zeigte sich in seiner Ansprache zufrieden und voller Hoffnung, dass die zukünftigen Veranstaltungen die [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 6

    [..] heinen er aus Altersgründen einstellen musste. Der Arbeitskreis, dem Dr. Böhm vorsaß, setzte sich von Anbeginn das Ziel, die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Entwicklungen in den bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bzw. bis heute von Deutschen besiedelten Staaten Ostmittel- und Südosteuropas authentisch aufzuarbeiten. Die Notwendigkeit, sich in dieser Richtung zu betätigen, ergab sich für das Autorenkollektiv der Halbjahresschrift in der Hauptsach [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 14

    [..] Frühlingslieder ist wohl ,,Der Mai ist gekommen". Mit dieser freudigen Botschaft wollen wir den Wonnemonat bei unserer Muttertagsfeier begrüßen. Im Rahmen unserer regelmäßigen Vortragsreihe, jeweils am zweiten Donnerstag im Monat, feiern wir heuer im großen Saal des Gemeindehauses der St. Paulskirche Fürth, Dr.-Martin-Luther-Platz , diesen bedeutenden Tag. Die Feier findet am Donnerstag, den . Mai, um . Uhr statt. Wir freuen uns auf viele Landsleute und ihre Freunde. D [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8

    [..] Lehrer der evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen (-)" (Dr. Werner Klemm/Dr. Ingrid Schiel), gefolgt von einem Kurzbericht von Dr. Robert Offner: Die Pestprotokolle von Hermannstadt (. Jahrhundert) als mögliche genealogische Quellen? Thematisiert wird auch die neue Internetpräsenz der Sektion Genealogie. Zwei genealogisch relevante Bücher werden vorgestellt. Anmeldung zu Jahrestagung, Mittagessen, Übernachtungsund Verpflegungswünsche nimmt der Sektionsleiter, E-M [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15

    [..] usammenfassend über die wesentlichen Tätigkeiten und Ereignisse aller Kulturgruppen und des Vorstandes in den letzten vier Jahren. Aus einer gemischten Tanzgruppe wurden vier: Erwachsenen-, Jugend- und zwei Kindertanzgruppen. Die Theatergruppe ist nach wie vor aktiv; neu ist, dass aus dem Projektchor eine fleißig übende Chorgruppe geworden ist. Das Frauenreferat war eine Bereicherung mit Vorträgen zu verschiedenen Themen, Ausflügen, Plätzchenbacken und Adventsfeier. Alle Grup [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] eine Geschäftsführerin in Teilzeit %, eine Bibliothekarin als Teilzeitkraft und eine Fachangestellte für Medien und Informationsdienste im Archiv auf Teilzeit-Basis tätig. Mit weiteren privaten Mitteln sind zwei Minijobkräfte in der Verwaltung und als Reinigungskraft eingesetzt. Aufgrund dieser Personalsituation werden die Tätigkeiten von einer Reihe ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unterstützt. Ohne die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek wäre das Institut n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 8

    [..] ürger Sachsen Nürnberg und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Danke, dass ihr dabei wart ­ die vielen Geschenkkörbe haben wir kaum in ein Auto gebracht. Natürlich ließ sich auch die JTG Nürnberg nicht zweimal bitten und präsentierte im Laufe des Nachmittages die drei Tänze ,,Seppl Polka", ,,Dreihdans" und ,,Dreh dich Mädchen". Zwischen den Tanzdarbietungen sorgten mehrere Gesangseinlagen und der Sketch ,,Medchen, wällt`en Kantor nien?" vonseiten der JTG sowie die Grußworte der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 18

    [..] eiert und getanzt werden. Zu erwähnen ist dabei die Cocktailbar, die in Eigenregie von der Jugend organisiert wurde. Manch ein Cocktail der Eigenmarke ,,Tummeldich" oder ,,Blaue Kokel" ging dabei über den Tresen. Das Treffen endete mit dem Abschlussgottesdienst, den Pfarrer Michael Welther (Salzburg) in gewohnter Manier würdig und kurzweilig gestaltete. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Michael Kartmann und spontan von Meggan Guadagnoli. Die Kollekte, die über [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 18

    [..] ür das Publikum attraktives Konzert. Eine gelungene Mischung aus Akkordeonmusik und Chorgesang wurde dem Publikum geboten. Begonnen hatte das Jugendorchester unter dem Dirigat von Silvia Steinmetzler mit den bekannten Liedern ,,Go West" und ,,Eine Insel mit zwei Bergen" von der Augsburger Puppenkiste. Anschließend trat der Chor ,,O-Ton" auf die Bühne und begeisterte das Publikum mit seinem Gesang. Da das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land zum Abschluss des ersten [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 4

    [..] worden. Diese Zeitung berichtete in ihrer Ausgabe vom . Oktober schon einmal über dieses von der siebenbürgischen Künstlerin Annemarie Suckow von Heydendorff geschaffene Mahnmal. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, vom . September bis zum . Februar , tobte südlich von Aachen eine der blutigsten Schlachten, bei der etwa deutsche und amerikanische Soldaten den Tod fanden. Die Amerikaner gaben dem gesamten Kampfgebiet den Namen Huertgen Forest, [..]