SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«

Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 9

    [..] zern bejubelt wurden die ziehenden fünf Mädchen in ihren schönen nordsiebenbürgischen Trachten, flankiert von der österreichischen und der Fahne der Marktgemeinde Laakirchen. Der Zug dauerte zweieinhalb Stunden und führte über eine Strecke von sieben Kilometern. Am Abend danach konnte man sich noch einmal ins Karnevalstreiben stürzen, ehe man am Morgen des Faschingsdienstags die Heimreise antrat. Gedankt sei auf diesem Wege allen voran Obmann Herbert Prall, der es au [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 16

    [..] ahr. Dem durchschnittlichen Ankaufsetat deutscher Spezialbibliotheken von ca. DM pro Jahr kann Gundelsheim keine müde Mark entgegensetzen. Ohne einen überdurchschnittlichen Einsatz der zwei bis zweieinhalb Bibliotheksangestellten, ohne den Einsatz von ehrenamtlichen Helfern und ohne die Spenden seitens unserer Landsleute und deren Vereine, z. B. auch der Mitglieder des HiKo, und ohne viel, viel Einfallsreichtum und Improvisation wäre es nicht möglich gewesen, das aufzub [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8

    [..] ihrer Mutter nachzeichnet - kehrt nach mehr als zwanzig Jahren in ihre Heimatstadt Kronstadt zurück, um ihre Schwestern, Neffen und Nichten zu besuchen. Es ist das Jahr , der Beginn jener zweieinhalb Jahrzehnte der Misswirtschaft und politischen Verlogenheit, für die obrigkeitshörige Heuchler später den Begriff ,,Ära Ceau§escu" prägen sollten. Sie erlebt die Verunsicherung, Angst und Entmündigung ihr nahe stehender Menschen, die bis an die Grenze des Erträglichen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 3

    [..] erzubeleben, wobei die deutsche Kultur eine herausragende Rolle spiele. Dies erklärte Staatssekretärin Maria Berza am . Juli gegenüber deutschen Journalisten in Bukarest. Multikulturalität sei seit zweieinhalb Jahren, seitdem das Team unter Minister Ion Caramitru angetreten sei, ein zentraler Begriff für das Bukarester Kulturministerium. Caramitru und Berza hätten ihre Ämter nur unter der Bedingung angetreten, dass die Durchführung von multikulturellen Projekten wie etwa da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 6

    [..] er genannten Versammlungen fand - schon im Dunkeln - die Finissage der Ausstellung ,,Dracula? Was ist los in Transsylvanien?" im Gewölbekeller des SiebenbürgenInstituts statt, die während der letzten zweieinhalb Monate die stattliche Zahl von Besuchern anzog und über den Dracula-Irrglauben der westlichen Medienlandschaft aufklärte. H. R. Abendmahlskelche siebenbürgischer Gemeinden, die unlängst in einer Auktion angeboten und von unbekannter Seite erworben wurden. Wer kann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 18

    [..] en. Neuer Landesvorstand Die Landesgruppe Hessen geht mit einem neuen Vorstand ins nächste Jahrtausend. Am . Oktober fanden im Neu-isenburger Haus der Vereine Neuwahlen statt. Damit wurde eine zweieinhalb Jahre andauernde Zeit beendet, in der in Hessen ein kommissarischer Vorstand die Arbeit wahrgenommen hatte. Bei der Veranstaltung, die gut besucht war, wurde Imre Istvan zum Vorsitzenden der Landesgruppe gewählt. Seine Stellvertreter sind Ramona Linz und Wilhelm Folbe [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] i Klassenzimmer und ein Raum für die Lehrerschaft übrigblieben und auch das nur für kurze Zeit, denn im nächsten Schuljahr wurde der Unterricht in die Räumlichkeiten des Jungeninternats verlegt. Nach zweieinhalb Jahren hieß es wieder umziehen, diesmal in die Mansarde der Stephan-Ludwig-Roth-Schule. Für das Mädchengymnasium war dieses das Ende: Directrice Gierscht konnte uns nur noch in die Wirrnisse der Schulreform entlassen. Oktober , Tag der Deutschen Einheit: Wied [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 20

    [..] schaftung des Gästehauses im gewesenen Pfarrhaus, mit Übernachtungsmöglichkeiten für Personen, wobei Frühstück, Halb- oder Vollpension angeboten werden. Seit der Inbetriebnahme des Hauses vor etwa zweieinhalb Jahren ist ein Reingewinn von DM erwirtschaftet worden, der zur Erhaltung des Kircheneigentums investiert wurde. Natürlich hat unsere HOG unter dem Einsatz ihres langjährigen Vorsitzenden Georg Schneider die Errichtung des Gästehauses nicht nur angeregt, sondern [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4

    [..] te DM, zuzüglich Porto. Mitterrand stammt der Satz, daß sich an der Minderheitenfrage einst die politische Kultur Europas entscheiden werde. Denn Europa wird im nächsten Jahrhundert, in das wir in zweieinhalb Jahren gehen, eine gestaltende Rolle nur spielen können, wenn es die kulturelle Vielfalt in seiner Einheit achtet. Das Unverwechselbare der Heimat, das Farbige und Charakteristische, die unterschiedlichen Lebensentwürfe, die kulturellen und sprachlichen Eigenheiten dü [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 20

    [..] Mitgliederversammlung der Kreisgruppe wurde ein Vortrag über die vom ,,Wachtstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz" festgelegten Rentenkürzungen gestellt, der mit anschließenden Diskussionen rund zweieinhalb Stunden dauerte. Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, Rechtsreferent der Landesgruppe Bayern, gelang es in einer sehr stichhaltigen und qualifizierten Darstellung die Zuhörer zu fesseln. Auf einzelne Fragen der Mitglieder ging er mit praktischen Tips und Hinweisen ein. Da [..]