SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«

Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] je größer die Auswahl, um so größer ist die Möglichkeit, immer wieder neue und für den eigenen Haushalt passende Gerichte zu finden und damit eine schöne Abwechslung in den Küchenfahrplan zu bringen. Zweieinhalb Jahrtausende sind schon Kochbücher geschrieben worden, von denen Bruchstücke bis auf unsere Zeit erhalten geblieben sind, also müssen wir daraus schließen, daß sie auch damals benutzt wurden. Die Erkenntnis, daß die Liebe des Mannes (oft) durch den Magen geht, muß woh [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] trömte ihre Gegenwart stets aus. Und es lag gewiß an der Verwirrung der Zeiten, aber auch an dem frühen Tode ihres Mannes, daß die Vorzüge der Verewigten nicht zur dauernderen Geltung gekommen waren. Zweieinhalb Jahre lang, gerade in der schwersten Zeit vor Kriegsausbruch, konnte ich, als Sekretär und Student angetreten, sehr bald geradezu die Rolle eines Sohnes im Hause Huß einnehmen. Somit weiß ich auch, wie warm dieses immer junge und gemütstiefe Herz stets für das Ungarnd [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 7

    [..] en mit List regiert. Zum Beispiel die Pompadour, sagt man -- aber lassen wir die Pompadour aus dem Spiel, so weit wollen wir gar nicht gehen. Doch was mit der Weltgeschichte möglich war, soll uns mit zweieinhalb Zimmern und Küche nicht glücken? Das wäre ja gelacht! Alle großen und umstürzlerischen Pläne heginnen mit einer Handvoll Binsenweisheiten. Hier sind die Binsenweisheiten für Der Zeitgehetzte / vonWilhelm Binder Ihn hetzt die Zeit. Und er läßt sich von ihr hetzen. Es i [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3

    [..] - zu Metzgerpreisen gerechnet - DM ein, weitere DM muß das Milchgeld bringen. Nach dieser Einnahmequelle wird der ganze Betrieb ausgerichtet. Ein moderner Stall wurde aus den Erlösen von zweieinhalb Tagwerk Wald gebaut, weil das wertvolle Vieh im Winter zu sehr zusammengepfercht war. Statt eines Schweizers, der DM im Monat kostet, macht Bauer Kandert selbst die Arbeit im Stall. Der Bub fährt den Schlepper. Der Zuckerrübenanbau wurde, um Arbeitskräfte zu spare [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] eutsche Geologen in Südwestafrika zum festen Entschluß werden. Mit allen Mitteln wollten sie ihre Selbständigkeit uhd ihre Freiheit bewahren. Diese Flucht in dieNamibWüste war mehr als ein Abenteuer. Zweieinhalb Jahre waren sie inmitten einet erbarmungslosen Umwelt den harten Gesetzen der Wildnis Untertan. Mit Spannung liest man diesen erlebnisreichen Bericht. Darüber hinaus nehmen die fesselnden Schilderungen aus Tier- und Pflanzenwelt uhd die eindrucksvollen Fotos jeden Nat [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] sgeschäfte in Westdeutschland. Etwa Prozent unserer Boulevardpresse bestehen aus einer schamlos betriebenen Abwertung, die keinem irgendwie ersichtlichen Ethos dient. Allein ' in einem Blatt lesen zweieinhalb Millionen Menschen täglich, wie ein Spanier sein uneheliches Kind aussetzte, wie ein altes Mütterchen brennend über den Hinterhof rannte (ein Bild mit Pfeil zeigt dir, wo die Leiche lag), wie der Marseiller Kaufmann seine Geliebte umbrachte, der Krankenhauswärter aus [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] täglich laufen, Und Arbeit gibts nen ganzen Haufen. Es schafft ein jeder, was er kann. An seinem Platz, sei's Frau, sei's Mann!" L. C. AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Frankfurt Der Frauenkreis besteht seit zweieinhalb Jahren und findet jeden Monat einmal, mit einigen Ausnahmen, statt. Im Durchschnitt ist die Beteiligung bis Frauen, bei besonderen Anlässen auch . Im Februar heiratete ein Mitglied des Frauenkreises. Außer einem gemeinsamen Geschenk machten einzelne Fraue [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 6

    [..] ben Lederhosen ausgeborgt, Geräte gebastelt -- kurz, es herrschte eine geheimnisvolle Stimmung. Am Sonntagnachmittag ging es dann los! Über zwanzig Darbietungen standen auf unserm Zirkusprogramm, und zweieinhalb Stunden haben wir nur gelacht! Den eigentlichen Abschied empfanden wir aber erst am Abend, als wir ein großes Feuer angezündet hatten, um das wir herumsaßen und unsere sächsischen Lieder sangen. Es war eine herrliche Zeit, die wir auf dem Hesseiberg verbringen durften [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] den seien. Man^ habe sie in M a s s e n g r ä b e r n bei Bleiburg und Marburg (an der Drau) begraben. Radikale Säuberung Die kommunistischen Parteien Osteuropas haben in den letzten zwei Jahren über zweieinhalb Millionen Mitglieder · ausgeschlossen, berichtet die Grazer Zeitung ,,Neue Zeit". Zu dieser Zahl kommt das Blatt bei einem Vergleich der in den letzten Jahren offiziell verkündeten Mitgliederzahlen. Dabei ergab sich folgende Entwicklung: / / Tschechoslowak [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] erung dieses Gebietes auf Grund des Potsdamer Abkommens vertrieben wurde, konnte die Bevölkerung der an Flüchtlings-Siedlungsgesetz. In Flüchtling nach § Abs. des Ausland-Instituts, dem übrigens zweieinhalb Millionen. Längs den Österreich abgetretenen Gebiete in der Heimat Ergänzung des Gesetzes zur Mil- Soforthilfegesetzes verkauft oder viele Jahre als verdienstvoller beiden Ufern des größten' euroverblerben. derung dringender sozialer Not- verpachtet. Als Flüchtling ge [..]