SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«
Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 5
[..] rber, die in Rumänien mindestens acht Jahre Berufserfahrung in deutschsprachigen Klassen gewonnen haben und definitiv angestellt waren, können nach Maßgabe der Nr. Satz dieses Schreibens in einen zweieinhalb- bis dreijährigen Probeschuldienst aufgenommen werden. In den befristeten Arbeitsvertrag ist eine Vereinbarung dahin aufr zunehmen, daß die Beschäftigung nur zu dem Zweck erfolgt, die Voraussetzungen für eine Anerkennung der Ausbildung als Erste und Zweite Lehramtsprü [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 6
[..] itel aus seinem Roman ,,Der Tanz in Ketten"; auf allgemeinen Wunsch folgte ein zweites. Herzlicher Beifall dankte allen für die schöne Stunde, die sie uns bereitet hatten. A. K. Kreisgruppe Heilbronn Zweieinhalb Tage Holland Einmalige Gelegenheit für DM ,--, das Land der Tulpen, Grachten und Windmühlen mitzuerleben: . bis . April. Die Fahrt ab Heilbronn führt vorbei a* Köln-Oberhausen-Hünxe (Frühstückspause)Emmerich-Arnheim nach Rotterdam (größter Hafen der Welt). Nach [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] mal aufgenommenen Spur, die ihm durch so sensationelle Funde wie die Entdeckung einer Darstellung des mittelalterlichen Wien auf der Kreuzigung des Mediascher Altars oder die Wiederauffindung der vor zweieinhalb Jährhunderten geraubten Madonna.des Mühlbacher Altarschreins gelohnt wurde. Seine frühen Arbeiten galten den siebenbürgischen Kürschnerzünften und der frühgeschichtlichen Burg von Sastschor. Dann tastete er sich mit Untersuchungen über das Dominikanerkloster und die J [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 4
[..] ch die Termine der übrigen für das Jahr geplanten Veranstaltungen vorzumerken. Juli , Sommerfest mit Holzfleischessen und Tanz; voraussichtlich in Wersau. September , Luxemburgfahrt, für zweieinhalb Tage,-vorausgesetzt, es finden sich genügend Teilnehmer. . Oktober , (Sonntag), Teilnahme per Bus am Erntedankfest der Landesgruppe Hessen in Bauschheim. . November KathreinerbaU im Buchenlandheim. . Dezember (Sonntag) Vorweihnachtsfeier, wahrscheinl [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] nnung zu dienen. Keiner wird diese Politik unserer Landsmannschaft verurteilen können. Ich bekenne mich voll und ganz zu ihr und würde heute kein Jota von dem streichen wollen, was wir in den-letzten zweieinhalb Jahrzehnten gesagt und unternommen haben. Um der Verständigung willen haben wir aber auch manches hinuntergeschluckt, vieles ungesagt gelassen, einiges nur unter vier Augen mit unseren Gesprächspartnern erörtert und nicht öffentlich kritisiert. Und wir sind -- wie wir [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3
[..] htigten Fürsten Vlad mit dem Beinamen ,,der Pfähler" errichteten Burg, dazu Ruinen des östlichen Flügels des fürstlichen Palastes aus dem . Jahrhundert. Bei der Beseitigung der im Laufe der letzten zweieinhalb Jahrhunderte auf den Ruinen der alten Anlagen entstandenen Häuser, Plätze und Straßen waren technische Schwierigkeiten zu überwinden. Die wissenschaftlichen Arbeiten jedoch erwiesen sich als noch komplizierter. Da es sich bei den Funden ausschließlich um Grundmauern, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 2
[..] jahrelange Arbeit in diesem Aufgaberibereieh Ihre Anliegen sehr ualiegebracht und -- ich kann sagen -zu "den eigenen gemacht hat Ich glaube, wir sollten tins an einem solchen Tage bewußt machen, was zweieinhalb Jahrzehnte landsmannschaftlicher Arbeit bedeuten. Es war ein viertel Jahrhundert unverdrossener, nie ermüdender Konfrontation mit einer kaum übersehbaren Vielfalt von Problemen, ein viertel Jahrhundert hartnäckiger und zäher Arbeit für die gestellten Aufgaben, ein vie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 1
[..] schaft beeinflußt und mitformuliert worden. Gemeinschaftsleistungen wie kaum ein Verband In allen Dörfern, Städten und Kreisen der Bundesrepublik, in denen Landsleute leben, haben sich in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten Gemeinschaften gebildet, die sich zu unserer Landsmannschaft bekennen. Q Dem Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen ist es weitgehend zu danken, daß ihre Landsmannschaft -- vielfach Mitteilung des Bundesvorstandes Liebe Mitglieder der Landsman [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6
[..] l in mich hineingehämmert. Mein Ziel sehe ich -- (noch weit) -- klar und groß vor mir: es gibt nur einen Weg zu ihm: rastloses, ehrlichstes Studium! Ich will diesen Weg noch weitergehen.' Während der zweieinhalb Jahre, die Ludwig Heßhaimer dem Kriegspressequartier angehörte, entfaltete er eine überaus rege, vielseitig organisatorische und ergebnisreiche Tätigkeit. Außer den vielen Zeichnungen, die der Künstler an der vordersten Front unmittelbar im Schützengraben unter den mi [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] s Siebenundzwanzigjährige in Deutschland vom Kriegsausbruch überrascht; der freiwilligen Meldung zur Deutschen Wehrmacht folgte die Verwendung im Auswärtigen Amt Berlin, wo Dr. Matthiae innerhalb von zweieinhalb Jahren vom Wissenschaftlichen Hilfsarbeiter zum Referats-Abteilungsleiter aufstieg -- was dem heutigen Legationsrat . Klasse entspricht. Im Fronteinsatz schwer verwundet, kehrte er in die Dienste des AA zurück. Bis zur Übernahme als Assessor in den Höheren Schul [..]









