SbZ-Archiv - Stichwort »Zweieinhalb«
Zur Suchanfrage wurden 282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5
[..] t Menschen), die Basilika Santa Maria delle grazie mit dem ,,Abendmahl" von Leonardo da Vinci, die ,,Skala" und die ,,Galleria" waren die Sehenswürdigkeiten, die innerhalb des Aufenthaltes von zweieinhalb Stunden in Mailand kurz erlebt werden konnten. Dann führte uns der Autobus nach Stresa, entlang des Lago Magiora. Am dritten Tage führte uns die Drahtseilbahn auf den San Salvatore, woher es einen herrlichen Ausblick gibt, diesmal allerdings durch den Nebel etwas getr [..]
-
Beilage LdH: Folge 215 vom September 1971, S. 1
[..] ert erscheint, wie Weihnachten, das immer mehr Christen fragwürdig erscheint, so daß es eines Tages ganz abgeschafft werden könnte. Noch können wir die Stimme des Propheten Sacharja über die Zeit von zweieinhalb Jahrtausenden hören: ,,Es soll nicht durch Kraft pel in Jerusalem, d a s Symbol des Jahweglaubens durfte durch die Gnade des Heidenkönigs wieder aufgebaut werden. Serubbabel, ein Nachfahre des berühmten Königs David, war armseliger Statthalter des persischen Kö [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 2
[..] e täglich in den völlig unvorbereiteten indischen Gebieten eintrafen, so Anfang Juni von zwanzigtausend, wenige Tage später von fünfzig-, ja sechzigbis neunzigtausend. Insgesamt wollte man zuerst von zweieinhalb, später von rund fünf Millionen Flüchtlingen wissen, unter denen sich die Cholera mit unheimlicher Schnelligkeit ausbreitet -- diese Gallensucht, die -wie die Lexika -wissen -- im indischen Gangestal heimisch ist, sich von dort zeitweise seuchenhaf t ausbreitet, anste [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 3
[..] rg, Berlin und Bukarest wiesen ihn als Graphiker aus -- das Jahrzehnt Unterbrechung stellte ihn, in Siebenbürgen, vor einen neuen Anfang. Vor einem neuen Anfang steht er heute wieder: er siedelte vor zweieinhalb Monaten nach Deutschland aus. Wer Stürmer in den Jahren nach seiner Rückkehr aus der UdSSR kannte, war beeindruckt von der Energie, mit der er als Künstler an die Aufholung des Verlorenen ging. Der Aufstieg gelang atemberaubend schnell: Können und Zähigkeit, Dynamik u [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 5
[..] fünfköpfigen Präsidium geleitet, das auf Vorschlag eines aus rund fachkundigen Persönlichkeiten bestehenden Kuratoriums vom Bayerischen Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge berufen wird. Zweieinhalb Jahrzehnte nach der Vertreibung der Ostdeutschen aus ihren angestammten Heimatländern kommt diesem Hause eine besondere Funktion zu. Es gilt, die Kulturwerte der ostdeutschen Volksgruppen zu erhalten und zu pflegen und für das deutsche Volk als Ganzes nutzbar zu mache [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4
[..] Verlag de Gruyter. Ein weiterer Band, der Buchstabe H, befindet sich beim Verlag und wird im nächsten Jahr erscheinen. Mediasch (HZ). -- Die Kleiderausteilung an die Hochwassergeschädigten läuft seit zweieinhalb Monaten und nähert sich ihrem Ende, da praktisch alle Familien erfaßt wurden. Bis Ende Juli haben Familien ( Personen) Kleider und Wäsche erhalten. Von den Kleidungsstücken gingen an Frauen, an Männer und an Kinder. Verteilt wurd [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] sicht über die wichtigsten in Rumänien erscheinenden Zeitschriften, die sich mit wissenschaftlichen, insbesondere mit historischen Fragen befassen. P h i l i p p i , Paul: Das sogenannte Diakonenamt. Zweieinhalb Beiträge zu einem Gespräch. Gladbeck . Seiten. (Reihe Wahrheit und Wagnis.) R o t h b ä c h e r , Ernst: Medizinisches aus dem Jahre . In: Wir Heldsdörfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft. Reutlingen . Nr. , S. --. Selbstverlag Dr. Hans Moser, D [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] n Vorträge gehalten zum Thema: Recht und Arbeitsmöglichkeiten der Spätaussiedler. Theaterliebhaber kamen auch in den Genuß von guten Aufführungen. Sieben volkstümliche Konzerte konnten in den letzten zweieinhalb Monaten besucht werden. Und wer Freude an klassischer Musik hat, dem boten sich eine Reihe von hervorragenden Veranstaltungen. Eines will ich kurz herausgreifen: ,,Das Requiem" von Verdi, ein unvergeßliches Kirchenkonzert, geboten von den vereinigten Posaunenchören de [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7
[..] Seiten, Format X cm. Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart ; , DM. Die Quintessenz eines Zeitalters in dichterischer Schau, das von Aischylos bis zu den neuesten Dramen reicht und zweieinhalb Jahrtausende dramatischer Kunst umfaßt, rollt an uns vorüber. Durch die handliche Ausgabe des Werkes mußte die Stückauswahl auf ein bestimmtes Ausmaß beschränkt werden, es wurden also in erster Linie Werke des noch heute lebendigen Theaters, die großen Dramen der Welt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1
[..] g welche Sprache sie sprechen -- inmitten ihrer heimatlichen Welt bereit sind, nicht für sich, sondern für die Gesamtheit zu leben. Viele von uns, die heute hier zusammengekommen sind, haben vor fast zweieinhalb Jahrzehnten ihre Heimat verlassen, verlassen müssen. Ein unseliges Schicksal hatte unseren Kontinent mit einem Krieg überzogen, der die Menschen nicht zueinander, sondern gegeneinander führte. Es soll heute, ein Vierteljahrhundert später, nicht unser Ziel sein, Schuld [..]









